hi hallo
kann mir jemand helfen?? handelt es sich hierbei um ein steinbeil ??
mfg emise
Hallo emise ! :-)
Willkommen bei uns im Forum ! :super:
Dein Fund ist ganz eindeutig ein ganz natürlicher Stein !
:winke:
Jup Stein :zwinker:
Wilkommen im Forum :winke:
Hallo Emise!
Mal abgesehen davon, daß es sich bei dem Gestein um Amphibolit handeln könnte, was spricht für ein Steinbeil? Auf den Bildern ist nicht zu erkennen, daß da etwas geschliffen oder anderweitig bearbeitet ist. Wenn es allerdings doch Amphibolit ist, der wurde im Neolithikum weit gehandelt und in der bandkeramischen Zeit bevorzugt für Äxte, Beile und Dechseln verwendet, könnten es schon die Reste eines Steinbeils sein.
Viele Grüße
Sven
Zitat von: sven in 09. September 2009, 21:49:59
Hallo Emise!
Mal abgesehen davon, daß es sich bei dem Gestein um Amphibolit handeln könnte, was spricht für ein Steinbeil? Auf den Bildern ist nicht zu erkennen, daß da etwas geschliffen oder anderweitig bearbeitet ist. Wenn es allerdings doch Amphibolit ist, der wurde im Neolithikum weit gehandelt und in der bandkeramischen Zeit bevorzugt für Äxte, Beile und Dechseln verwendet, könnten es schon die Reste eines Steinbeils sein.
Viele Grüße
Sven
Guten Morgen :-)
Ich denke Emise hat uns gefragt weil er/ sie nicht weiss was dafür spricht :zwinker: Amphibolit liegt auch als Geschiebe an Stränden und auf Äckern verteilt.
:winke: Rikke
Hallo :winke:
vielen Dank für die Begrüssung und die Antworten.
Das mit dem Amphibolit könnte stimmen, stammt dann evtl von der Münchberger gneismasse.
viele Grüsse
Elke