Grüßt Euch,
wenn ich mich auch über vieles in der Archäologie auskenne, Silex-Abschläge, -Stücke, usw. gehören nicht dazu.
Hier ein Silex-Stückchen, das ich gefühlsmäßig als "Feuerstein" für ein Gewehr bezeichnen würde.
Stimmt das?
Hallo,
das MAterial sieht sehr nach Flint aus, allerdings ist die Form wohl eher nicht
ein "Flintenstein".....
Gruß vom dappeler
Flint das ist. Farblich passend zu Flintensteinen. Von der Form her aber nicht. Eher ein natürliches Stück.
Ein Flintenstein hat funktionsbedingt zwei möglichst parallele Flächen, da er eingespannt wird.
Wohnst du südlich der Feuersteinlinie?
Gruss...
:winke:
Das typische honiggelb ...und lateral ausgesplittert.
Das gute Stück ist ein total abgenudelter, französischer Flintenstein.
:winke:
Gerd
Gute 4cm lang und bei der Form? :kopfkratz:
Gruss...
Hab noch was schönes gefunden:
http://books.google.de/books?id=cJcAAAAAMAAJ&pg=PA37&lpg=PA37&dq=flintenstein+gr%C3%B6sse&source=bl&ots=n6tVXZPcmp&sig=xOGBO7WnxwLCZLnT8fOxjnkZY1s&hl=de&sa=X&ei=AiBpVKzJMsTEPM3IgKAN&redir_esc=y#v=onepage&q=flintenstein%20gr%C3%B6sse&f=false
Zitat von: Mordar in 16. November 2014, 22:50:09
:winke:
Das typische honiggelb ...und lateral ausgesplittert.
Das gute Stück ist ein total abgenudelter, französischer Flintenstein.
:winke:
Gerd
eindeutig!
LG
Augustin
Danke an alle!
Es ist mir völlig schleierhaft, wie man hier einen Flintenstein sehen kann. Ich sehe ein Stück Flint, wie sie hier im Norden zu Tausenden herumliegen.Sorry.
HG
neolithi
Das riecht doch sehr nach Silex jaune cirre du berry - also Flintensteinrest.
LG
Bastl
:winke:
Nachtrag:
hab einen abgenudelten Flintenstein mit 4 cm über die längste Seite, vom Material ebenfalls französischer Herkunft.
LG Augustin