...sammelte ich heute mal wieder meine paläolithischen Halde ab.
So will ich Euch den einen oder anderen Fund nicht vorenthalten.
Lange Rede, garkein Sinn, hier die Bilder:
Gruß, der Kalle
Hallo Grenzton :winke:
Dein Stück Rechts hat sehr viel ähnlichkeit wie mein Stück vom meinen Beitrag! :glotz:
Ja Kelten,
davon finde ich immer wieder mal einen.
Aber ganz ehrlich frage ich mich auch immer wieder; Artefakt oder Geofakt?
Doch nach dem ersten abschrubben zeigen sie dann ihr wahres Gesicht.
Gruß, der Kalle
Ja ja schon langsam verzweifle ich und frage mich , soll ich noch was reinstellen :kopfkratz:
Zitat von: Kelten111 in 09. Juni 2009, 18:36:33
Ja ja schon langsam verzweifle ich und frage mich , soll ich noch was reinstellen :kopfkratz:
Setze einfach die eindeutigen rein und las den Rest vom Archie anschauen :-) Ich habe auch viele undeutige Teile reingestellt - versuche es jetzt zu lassen..... Es muß nicht sein, Fotos von Kaputten/ Uneindeutigen Funden zu zeigen, gibt oft nur Stress :-) Und richtig gute Fotos sind nun mal eine seltenheit :zwinker:
:winke: Rikke
Viele schreiben aber nur dann wen es nicht eindeutig ist!
Bei Sachen wie mein evtl Keilmesser schreibt fast keiner was!
- sowas ist vermutlich auch schwierig zu deuten, und wie du selber sagst - "eventuell Keilmesser" - es ist echt schwierig mit deinen Funden Kelten, die meisten finden halt Sachen die ganz anders aussehen :-)
Schöne Teile, Grenzton...und sssooooo gut erhalten.
Auch wenn ich wenig zu den Typen und ihrer Abfolge innerhalb der Werkzeugproduktion beitragen kann....das sieht nach einer Tiefenauswahl aus - räumlich und zeitlich.
Wir hoffen auf Deine Rückmeldung wenn die Fachleute besprochen haben!
Danke für`s Zeigen
Edi
Hallo Edi.
Danke für Deine lobenden Worte... :super:
Manchmal denke ich, Mensch... sowas kann doch niemals prähistorisch sein, wer hat mir das hier in dem Haufen untergeschoben.
Einige Stücke sehen wirklich aus als wären sie gerade erst geschlagen worde :kopfkratz:, wären da nicht diese Sedimentretuschen und leichten gelblich-braunen Patinierungen.
Ein bezeichnendes Beispiel für die gute Erhaltung, ist der flächenretuschierte Abschlag in Bild neu "5.jpg".
Ich denke auch das sich in meiner Überkornhalde aus allen Epochen der lokalen Besiedelung Werkzeuge verbergen, das geht sogar durchaus bis in die Neuzeit.
Wenn ich von den Spezialisten Info bekomme, lasse ich es Euch natürlich gerne wissen.
Bis dahin werde ich EUCH hier weiter auf den Wecker gehen... :frech:
Gruß, der Kalle