Is it possible to identify the origin of the raw material of this tiny (1,5 x 1,1 cm) blade fragment (white-reddish). Any informations are very much appreciated.
Hi CR :-)
It might help knowing, where you found the item ? :kopfkratz:
Hi,
first of all we need a few more information about the finding place. The habitus of the blade-fragments rawmaterial seems to be more chert than flint.
Though the bigger problem is the size of that piece. So a determination it can not be as precise as with a larger piece.
Greetings,
Markus
Hi Markus and Viking,
Thanks for the replies :winke:. The findspot (near Frankfurt) has produced mainly finds dating to the LBK and Early Iron Age.
Regards,
Cockney.
Hello Cockney,
then it could probably be jurassic chert from the swabian alb.
We have found a new source with a slightly pinkish color.
Maybe it's that material, or another chert from the alb slightly tempered/burned.
Greetings,
Markus
Hi Markus,
Thank you for your very interesting reply :super:. So, this find could be another interesting hint on the trade of lithic raw materials in the neolithics.
Best regards,
Cockney
- you kann also find exactly that kind of flint in Denmark :-) Are there any people with red hair in Frankfurt? :zwinker:
Hallo Forum,
ich meine diese Art von Flint auch in den Maasschottern gesehen zu haben. Zumindest ähnlich.
Und noch ein Tipp: Globalisierung - ok. Aber für alle, die eben nur ihrer Heimatsprache mächtig sind sollten die Verfasser aus diesen Landen wenigstens eine knappe Deutsche Übersetzung anfügen. Hessisch geht auch noch. Alle Teilnehmer aus Gebieten mit anderen Sprachen sind natürlich in den ihnen geläufigen Sprachen herzlich willkommen.
Das vermeidet eine Menge lustiger Übersetzungs-Anekdoten, die so ein wenig an Computer-Übersetzungen erinnern.
:nixweiss:
Ein Steinsucher.
Oh, I almost missed it. Yes, it ist a fragment of a small blade. Maybe mesolithic. But from the pictures I can't say more.
So: "Oh, scheis.., fast vergessen. Ja, ein Fragment einer kleinen Klinge (oder Lamelle). Vielleicht mesolithisch. Mehr kann man aber auf Grund der Bilder nicht sagen.
Zitat von: arriba in 06. Juni 2010, 19:26:20
- you kann also find exactly that kind of flint in Denmark :-) Are there any people with red hair in Frankfurt? :zwinker:
Sorry, Rikke ... but I don´t see that flint as northern / danish.
Not all Danes are redhaired, you are dark, I am gray, fore instance !! :narr:
In kürze:
Ich sehe den Flint nicht als nordisch ! :nono:
musst du ja auch nicht :-) ich habe aber solche Teile liegen, weiss mit schwarzen Flecken... deswegen :-) Mein Papa ist... war.....knallrot ich habe nur einen "Stich" :zwinker:
Ohje, die Flecken habe ich als Rostflecken (Plugpatinierung) gesehen ... sind sie das nicht ?? :kopfkratz:
Mit oder ohne Flecken, ist da Material mir unbekannt ! :heul:
- keine Ahnung :-) zeige dir Morgen ein Bild von dem Material, das ich meine..... ich habe keine Lust jetzt Fotos zu machen :-)
Once again, thanks a lot to all of you for your very kind comments on this find.
@arriba :winke:: I do not know, perhaps an Irish has lost his survival kit.
The material shown here is slightly coarse, pinkish grey and maybe tempered. But maybe it is the material as itself.
I would say it is jurassic chert. There is flint which has parts of coarser material but I would rather say chert than frensh or nordic flint.
So far from me.
:winke:, Markus
Es ist erstaunlich, mit welcher Sturheit in einem Deutschsprachigen Forum alle ausgegrenzt werden, die nur diese Sprache sprechen (und das hat ausdrücklich nichts mit Nationalismus zu tun).
Zitat von: Mark77 in 06. Juni 2010, 22:37:02
"But maybe it is the material as itself."
"So far from me."
:winke:, Markus
These are the things that make it really funny. But unfortunately only for those of the level you want to talk to.
But Folks, ....
No, I give up.
Which certainly makes you happy.
Zitat von: Mark77 in 06. Juni 2010, 22:37:02
...But maybe it is the material as itself...
Sorry for the praepositional mistake. What I meant was "But maybe it is the material
in itself." not
at@steinsucher: Wenn Sie meinen, dass Sie es nötig haben.. :nono:
:winke:, Markus
Ein stein fuer Steen.... a stone for Steen ... en sten til Steen :-D :irre:
:winke:
Rikke
Danke, Rikke :super:
Interessant, und mir unbekannt ! :kopfkratz:
- ich habe auch nicht besonders viele davon gefunden... immer nur Abschlaege(von Beilen?), und teilweise mit sicherheit von Beilen die wohl nicht mehr up to date waren :heul: