Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Grenzton in 28. April 2009, 22:57:36

Titel: Hurra, ich hab ihn wiedergefunden...!
Beitrag von: Grenzton in 28. April 2009, 22:57:36
Hallo liebe Sucherfreunde!

Ich schrieb Euch kürzlich von meinem verlorenen Kratzer...
am letzten Samstag habe ich mich auf den Weg gemacht um das unmögliche zu tun... erneut danach zu suchen. Was soll ich Euch sagen ... ich habe ihn wieder!!! :prost:
Weitere Stücke lagen am Überkornrand, die ich nicht liegen lassen konnte.
Aber seht selber.

Gruß, der Kalle
Titel: Re: Hurra, ich hab ihn wiedergefunden...!
Beitrag von: Grenzton in 28. April 2009, 23:11:22
Hallo.

Hier noch schnell ein paar neue zwischen den alten... :winke:

Gruß,  der Kalle
Titel: Re: Hurra, ich hab ihn wiedergefunden...!
Beitrag von: steinsucher in 28. April 2009, 23:26:27
Hallo Kalle,

Glückwunsch zur Geduld, die lohnt sich manchmal. Und noch einmal: Tolle Stücke.  :super: Wirken fast wie neu. Aber sie wurden ja auch gut frisch gehalten. Ich kann da gut mitfühlen. Mir ging es einmal ähnlich mit einem zermalten Mahlstein. Erst zwei Teile. Dann, nach mehrmaligem Suchen, kamen zumindest so viele Teile unter der Grasdecke hervor, dass er ziemlich gut rekonstruierbar wurde. Da entsteht Euphorie. Ich hoffe, deine Stelle bringt noch mehr solcher schönen Teile hervor.

Was mich dann aber auch noch interessiert ist dieser Ständer, auf dem du das wiedergefundene Teil zeigst. Hast du dafür eine Bezugsquelle parat? (vielleicht PM?)

Gruß aus Heinsberg/Rheinl.

Fritz.

Titel: Re: Hurra, ich hab ihn wiedergefunden...!
Beitrag von: arriba in 29. April 2009, 07:06:50
Hallo Kalle  :-)

Schön das du ihn wieder gefunden hast, man hat gemerkt das es dich wurmte  :zwinker:  - wäre wohl jedem von uns so ergangen .... keine 500 Meter von mir entfernt ist eine  Sandgrube, dort muß ich unbedingt mal hin!  :zwinker:   Bin schon seeeehr oft langsam dran vorbeigefahren .......

:winke: Rikke
Titel: Re: Hurra, ich hab ihn wiedergefunden...!
Beitrag von: FontRobert in 29. April 2009, 08:31:48
Das vorletzte Artefakt geht glatt als Schaber durch (obwohl sehr klein/schönes Stück!)!  Bei dem Ensemblebild  wäre der Schlagflächenrest des vorletzten Abschlags interessant. Schaber sind eigentlich ein Indiz fürs Mittelpalöolithikum, auch der Abschlag riecht nach Levalloistechnik. Ist er facettiert? Ohne einen blassen Schimmer von der Herkunft der Artefakte zu haben, mutet das Fundgut aber sehr paläolithisch an. Glückwunsch!
Titel: Re: Hurra, ich hab ihn wiedergefunden...!
Beitrag von: Grenzton in 29. April 2009, 09:32:41
Hallo.

Ja Rikke das hat mich sehr geärgert, doch jetzt ist alles wieder gut. :zwinker:
In der Tat sind die Funde paläolithisch, der Fundplatz ist seit langem schon als solcher bekannt. (siehe auch meine letzten Threats)
Hier aber nochmal zwei Ansichten der Levallois-Schabers (6x4,2cm)

Gruß,  der Kalle
Titel: Re: Hurra, ich hab ihn wiedergefunden...!
Beitrag von: Mark77 in 29. April 2009, 10:03:12
Hi Grenzton,

leider nur ein Levallois-Abschlag, dafür aber gleich ein mustergültiger..
schöne Grade, gutes Material, schön gearbeitet, hübscher Chapeau de gendarme (typischer MP-Schlagflächenrest)
Die marginale "Retusche" ist eine typische Bestossung durch Sediment, eine GMS also.  :winke:

Gruß, Mark77
Titel: Re: Hurra, ich hab ihn wiedergefunden...!
Beitrag von: FontRobert in 29. April 2009, 11:17:30
Klassischer gehts nicht! Wäre was für ne Lehrsammlung....