Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Fuchs in 10. September 2022, 08:01:55

Titel: Horgener Beil (vom Rohstück zum fertigen Beil)
Beitrag von: Fuchs in 10. September 2022, 08:01:55
Rohstücke werden zugesägt, gepickt und dann geschliffen.
Titel: Re: Horgener Beil (vom Rohstück zum fertigen Beil)
Beitrag von: Steinkopf in 10. September 2022, 09:47:48
Die Beiträge zurProduktion der Horgener Beile bringen mich zurück zu meiner letzten Reise zum Bodensee
mit vielen interessanten Museumsbesuchen.
Viele Wege führen zum Beil - Die Rohstoffversorgung steht am Anfang der Handlungsschritte.

Gute Fotos - interessanter thread!

LG
Jan
Titel: Re: Horgener Beil (vom Rohstück zum fertigen Beil)
Beitrag von: RockandRole in 10. September 2022, 13:06:56
Servus Fuchs,

da hast du mir mal ganz nebenbei, die größte winklige Sägefläche gezeigt, die ich jemals gesehen habe. Toller Beitrag  :-)

liebe Grüße Daniel 
Titel: Re: Horgener Beil (vom Rohstück zum fertigen Beil)
Beitrag von: Danske in 11. September 2022, 21:42:51
Ja, sehr interessanter Beitrag. Mich verblüfft die Form der hellen Beilklinge. Auf den Fotos sieht es aus, als wären die Flächen nur gesägt und vielleicht noch etwas geschliffen worden. Die Seiten erscheinen vollkommen plan, oder täuscht das?

LG Holger
Titel: Re: Horgener Beil (vom Rohstück zum fertigen Beil)
Beitrag von: Fuchs in 12. September 2022, 12:08:32
Ja,das helle Beil ist etwas aussergewöhnlich.hab noch nie etwas vergleichbares gefunden.werde noch ein paar bessere Bilder reinstellen.
Liebe Grüße Silvan
Titel: Re: Horgener Beil (vom Rohstück zum fertigen Beil)
Beitrag von: teabone in 12. September 2022, 15:37:04
Hallo Sylvan,

sehr schöner Beitrag.
Solche gesägten Teile sind mir noch nicht untergekommen. Die Menge davon ist beeindruckend.
Greift sich die hellere Beilklinge seifig an?  Wirkt auf mich wie Serpentinit. Müsste dann auch auf einen Magneten reagieren.

Lieben Gruß
Agustin
Titel: Re: Horgener Beil (vom Rohstück zum fertigen Beil)
Beitrag von: Fuchs in 13. September 2022, 12:47:52
Die gesägten Steine beeindrucken mich auch immer wieder!! Bisher hab ich bloß eine Säge finden dürfen, und die liegt leider immer noch bei den Archäologen!die Steine wurden mit ca,6-7mm dicken Sandsteinplättchen zugeschnitten....
Titel: Re: Horgener Beil (vom Rohstück zum fertigen Beil)
Beitrag von: Signalturm in 13. September 2022, 12:52:30
Hallo Fuchs
Wie kann ich mir so eine "Säge" vorstellen?
Titel: Re: Horgener Beil (vom Rohstück zum fertigen Beil)
Beitrag von: Fuchs in 15. September 2022, 13:55:25
Bessere Bilder: