Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Corax in 02. September 2006, 12:11:13

Titel: Hilfe erbeten
Beitrag von: Corax in 02. September 2006, 12:11:13
Hallo,
beim Spazierengehen mit meinem Hund bin ich über einen frisch gepflügten Acker gelaufen und dieser Feuerstein ist mir aufgefallen. Da ich mich mit Werkzeugen etc. nun überhaupt nicht auskenne, bräuchte ich bitte Eure Hilfe. Ist es ein steinzeitliches Artefakt oder doch eine Laune der Natur?

Mit besten Grüßen
Corax
Titel: Re: Hilfe erbeten
Beitrag von: Corax in 02. September 2006, 12:12:57
hier noch drei weitere Bilder:
Titel: Re: Hilfe erbeten
Beitrag von: Poseidon1 in 02. September 2006, 13:44:27
Hallo Corax!
Bei deinem Stück es es sich zumindest um einen Abschlag! Kennzeichen dafür sind beispielsweise Schlagwellen und Schlagbuckel, die man auch auf deinen Bildern recht gut erkennen kann. Abschläge sind Produkte, die bei der Werkzeugherstellung anfielen. Diese blieben dann entweder als Abfallprodukt liegen oder  wurden ebenfalls zu Werkzeugen weiterverarbeitet. Hier im Steinzeitforum findest recht viel zu diesem Thema.

Gruß, Poseidon
Titel: Re: Hilfe erbeten
Beitrag von: rolfpeter in 02. September 2006, 13:49:54
Servus,
ist ein proximales Klingenbruchstück. War evtl. mal ein Messer. Hübsch!
Poseidon hat alles weitere dazu geschrieben.

Grüße
RP
Titel: Re: Hilfe erbeten
Beitrag von: Corax in 02. September 2006, 19:29:28
Vielen Dank Euch beiden, ich freue mich riesig über meinen ersten Steinzeitfund aus meiner Heimat. :jump: Kann man es zeitlich ungefähr zuordnen?

Viele Grüße
Corax :winke:
Titel: Re: Hilfe erbeten
Beitrag von: Khamsin in 02. September 2006, 19:59:57
Moin!

Wer nimmt schon gerne einem Kind sein Spielzeug weg? Freilich: Manchmal muss es sein.

OK, die Tatsache, dass auf ´nem Flintstück ´n Bulbus (Schlagbuckel) ist, ja, dass das Stück sogar ´ne Dorsal- und Ventralfläche (Ober- und Unterseite) aufweist, sagt natürlich über die Kernfrage, ob dieses Stück vom Menschen bewusst abgetrennt/bearbeitet wurde oder von der Natur, überhaupt nichts aus!

Es ist halt zuerst einmal so, dass es einem Flint und seinem physikalischen Verhalten a priori völlig egal ist, woher die auf ihn einwirkende kinetische Energie (Bewegungsenergie) kommt, vom Menschen oder von Mama Natur!
In vorliegenden Falle sind die crush-marks auf der Dorsalfläche und die völlig zermatschte Zone des Einwirkens der kinetischen Energie ("Schlagflächenrest") ein weiterer schöner Beleg dafür, dass dieses Stück von einem Feldweg oder einer Kiesgrube stammt und dass entweder schwere Fahrzeuge drübergefahren sind oder dass es am Fuss einer Abbauwand in einer Kiesgrube lag und von oben ein entsprechen schwerer Stein draufgeknallt ist.   

Fazit: Ein Blick auf die proximale Dorsalfläche und den "Schlagflächenrest" dieses Abschlages entlarvt das Stück als Naturefact, Klamotte, Quetscholith etc. Sorry, Corax, aber da führt kein Weg dran vorbei. Glücklicherweise sind die Merkmale anthropogener Flintbearbeitung bestens erforscht, und die sind an Deinem Fund nicht zu erkennen!

Ist allerdings ´n super Flint, von dem ich gerne einen oder mehrere Kubikmeter in meinem Flintlager wüsste!

Beste Grüsse
Titel: Re: Hilfe erbeten
Beitrag von: Der Wikinger in 02. September 2006, 20:26:13
Hallo Leute  :-)

Ich muss hier Khamsin völlig recht geben !!!  :winke:
Titel: Re: Hilfe erbeten
Beitrag von: Corax in 02. September 2006, 20:29:09
Hallo Khamsin,
danke für deine niederschmetternde Einschätzung :heul: Es wäre zu schön gewesen... Auf dem Acker liegt noch sehr viel Flint in allen Farben und ich werde weitersuchen und nicht aufgeben.. :-)

Beste Grüße
Corax
Titel: Re: Hilfe erbeten
Beitrag von: Khamsin in 11. September 2006, 19:24:31
Moin!

Corax, was uns nicht umbringt, macht uns stark. Bei vielem Flint müsste es mit dem Teufel zugehen, wenn da nicht das eine oder andere Artefakt darauf wartet, gefunden zu werden, ganz sicher!
Also, viel Glück, bis bald und

Beste Grüsse