Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Carolus Rex in 05. Februar 2017, 17:13:01

Titel: Hilfe bei Steinobjekten
Beitrag von: Carolus Rex in 05. Februar 2017, 17:13:01
Hi

Dies Steine habe ich auf einer recht kleinen Fläche gefunden.
Ortstypisch sind sie meiner Meinung nicht.
Fundgebiet ist die Wittlicher-Senke zwischen Schweich und Wittlich nördlich der Mosel.

Was habe ich hier?
Sind das Abschläge und evtl. Rohmaterial?
Alter ?
Übliches Verbreitungsgebiet?
ect. etc. etc. ??

Gruß CR
Titel: Re:Hilfe bei Steinobjekten
Beitrag von: Nanoflitter in 05. Februar 2017, 17:28:16
Nachdem ich deinen Donnerkeil unter Fossilien gesehen hab, geh ich von einem natürlichen Vorkommen aus. Gruss...
Titel: Re:Hilfe bei Steinobjekten
Beitrag von: Carolus Rex in 05. Februar 2017, 17:53:37
Hi

Ja die sins von der gleichen Stelle.
Höchster Punkt auf einer langgezogenen recht flachen Fläche.
Fundstreu max. 20 x 30m.
Sonst ist da bei uns aber nichts auffindbar oder bekannt.


Gruß CR
Titel: Re:Hilfe bei Steinobjekten
Beitrag von: rolfpeter in 07. Februar 2017, 10:26:30
Servus,

es würde mich schon stark wundern, wenn Deine Funde einem lokalen, natürlichen Feuerstein-Vorkommen entstammen. Es können in der Südeifel zwar ab und zu vereinzelt Feuersteine auftreten, aber das ist selten und nie in räumlich eng liegenden Konzentrationen. Die südöstliche Grenze des kreidezeitlichen Feuersteinvorkommens bildet das Hohe Venn. Die Kreide ist dann dort wegerodiert und der Flint ist durch Gewässer als Schotter verlagert worden, meistens natürlich in Richtung Norden. Über den Eifelrücken hinweg nach Wittlich wird er es kaum geschafft haben. Meines Erachtens ist das Rohmaterial also dort hin getragen worden.
Ich würde bei guten Bedingungen, abgeregneten Flächen... nochmal nachsuchen, besonders nach kleinen Artefakten. Mesolithikum z.B. ist in der Gegend zu vermuten.

Lies Dir bitte mal den Aufsatz aus dem Link durch. http://www.dguf.de/fileadmin/AI/ArchInf-EV_Koch-etal.pdf

:winke:
RP
Titel: Re:Hilfe bei Steinobjekten
Beitrag von: Carolus Rex in 07. Februar 2017, 11:01:06
Hi RP

Danke für deine Info.
Ich gehe auch davon aus, dass es als Rohmaterial dorthin verbracht wurde.
Es ist auch unterschiedliches Material.
Die kleinen Splitter sind schwarz, die Knollen grau.
Die Stelle wird demnächst nochmals begangen.

Gruß CR