Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: clan in 12. Juni 2009, 21:52:37

Titel: Heute bei Windstärke 7
Beitrag von: clan in 12. Juni 2009, 21:52:37
Moin Sucherfreunde  :winke:
Da es bei mir seit einiger Zeit nichts mehr zu suchen gibt (alles grün), war der frische Wind heute eine angenehme Abwechslung. Der starke Westwind treibt das Wasser aus der Flensburger Förde und es gibt ein gewaltiges Niedrigwasser. In ein/zwei Tagen schwappt das Wasser dann zurück und wir bekommen Hochwasser. So wurden Wasserflächen freigelegt, die es nur selten zu sehen gibt, außer man Schnorchelt.
Es ist kaum zu glauben, aber es dauerte länger die Steine zu waschen, hinzulegen und zu Fotografieren, als sie einzusammeln. Es liegen enorme Mengen in 1-2 m Wassertiefe. Wer also ein Erfolgserlebnis dieser Art sucht, sollte sich jetzt an die Ostseeküste machen.
Bild 1-3 zeigen angespülte Steine die durch den "Blæretang" (mir fällt leider nicht der deutsche Name ein) transportier werden. So kommen auch immer wieder Steinartefakte aus tieferen Wasserschichten an den Strand.
Meistens sind es nur Abschläge, aber einige Bohrer sind wohl dabei.
Gruß
Andreas  :winke:
Titel: Re: Heute bei Windstärke 7
Beitrag von: Marienbad in 12. Juni 2009, 22:06:51
moin Andreas :winke:

schöne Ausbeute :super: es ist für mich immer wieder erstaunlich was beim Flachwasser alles zum Vorschein kommt.
Auch die emense Auftriebskraft vom Blasentang ist enorm, ich selbst habe riesige Flintknollen aus tiefen Ostseewassern
gefunden. Die schöne blaue Farbe der Fundstücke und die abgerollten Kanten zeugen bilderbuchartig von Wasserfunden.
Klasse, super Fotos und Beispiele.


Gruss Manfred
Titel: Re: Heute bei Windstärke 7
Beitrag von: clan in 12. Juni 2009, 22:16:00
Blasentang, danke Manfred! Das Wort suchte ich :irre:
Titel: Re: Heute bei Windstärke 7
Beitrag von: arriba in 12. Juni 2009, 22:25:32
Hi  Andreas :-)

Da hast du ja echt Finderglück gehabt  :super: Sind das den mesolitische Artefakte wenn die in der Tiefe lagen?

:winke: Rikke
Titel: Re: Heute bei Windstärke 7
Beitrag von: Marienbad in 12. Juni 2009, 22:34:22
...moin Rikke,

ich denke die Fundstücke sind mesolithisch-ertebölle-zeitlich, kommen bis 5 m Wassertiefe an der westl. Ostsee vor.

:winke:Manfred
Titel: Re: Heute bei Windstärke 7
Beitrag von: Kelten111 in 12. Juni 2009, 23:15:42
Bist du depert! :staun: :staun: :staun: :staun:
Alles aus der Ostsee?
Titel: Re: Heute bei Windstärke 7
Beitrag von: Der Wikinger in 12. Juni 2009, 23:22:11

Bei mir liegen die Funde im Wasser (Submarin) auch bis 4-5 m Tiefe.

Deine sehen wie Ertebølle-Artefakte aus. Weiter draussen (tiefer) sind es oft Kongemose- oder sogar Maglemosefunde.

Der Wasserstand ist eben sehr gestiegen, und gleichzeitig gab es eine Landsenkung !  :winke: