Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Khamsin in 27. Januar 2010, 17:01:11

Titel: Harm Paulsen verabschiedet
Beitrag von: Khamsin in 27. Januar 2010, 17:01:11
Moin!

Letzten Samstag wurde Harm Paulsen in Schleswig verabschiedet. Wer das ist? Googeln, klar!

Hätte gerne unseren Manfred kennengelernt, hörte indes, dass er sich ein wenig unters Messer begeben muss, was mir aufrichtig leid tut. Also, alles Gute für unseren Manfred!!!

Es traf sich eine illustre Schar von Archäologen und zahlreichen Wegbegleitern von Harm, rd. 50 Personen, bei köstlichem Flens (vier Varianten) und einigen Hundert ausgesprochen leckeren Canapés, let alone the soup!.

Kjell Knutsson und seine Frau Helena aus Uppsala waren per Flieger da. J. Weiner auch, hatte den weiten Weg aus dem Rheinland auf sich genommen. Marquard Lund (if you know what I mean!) schlug genauso ein, wie Wulf Hein, einer der Grossen der replicative Archaeologists und - nach eigenem Bekunden - Erfinder der Bezeichnung "Archäotechniker"! Dr. Ulrich "Mr. Atlatl" Stodiek, Haan Rheinland, berichtete über seine Bekanntschaft und spätere Freundschaft zu Harm und über die diversen gemeinsamen Aktionen, insbesondere die Austellung "Mit dem Pfeil dem Bogen...". Zahlreiche andere, die ich jetzt hier nicht nenne, mögen mir das nachsehen.
Es war eine wirklich runde und schöne Veranstaltung, und Harm wird uns natürlich erhalten bleiben, wie könnte es anders sein!

HG KIS
Titel: Re:Harm Paulsen verabschiedet
Beitrag von: Silex in 27. Januar 2010, 21:00:02
"Harmlos" wärs ja auch ein wenig fader.
Titel: Re:Harm Paulsen verabschiedet
Beitrag von: steinsucher in 27. Januar 2010, 22:07:45
Hallo Forum, danke Khamsin für die Note.

Es ist mir leider bisher nicht vergönnt gewesen Harm Paulsen persönlich kennen zu lernen. Seine Artikel und seine wichtige Rolle in Dokumentarfilmen habe ich mit Spannung verfolgt. "Mit dem Pfeil, dem Bogen" (1996) war die erste von mir gelesene Broschüre, die er zusammen mit Ulrich Stodiek veröffentlicht hat. Eigentlich ein richtiger "Starter". Wenn die sch... NATO Einsätze nicht gewesen wären, hätte ich den ersten Bogen bestimmt gebaut.

Ich habe erst daran gedacht, ein Foto aus der Broschüre hier einzustellen. Ist aber S/W (für alle Abkürzungsnichtliebhaber: Schwarz-Weiß) und dies ist ja auch kein Nachruf, im Gegenteil.

So wie er auf den Bildern aussieht, möchte ich ihn gerne einmal treffen. In aller Frische! Ich glaub der Weiner und er waren ja auch sowas wie "Die Gefährten" der experimentellen Archäologie, oder? Sonst wäre der bei dem Sauwetter nicht da hoch gefahren.

Der Steinsucher.

Und verzeiht bitte, wenn ich irgendwelche Veröffentlichungsrechte verletzt haben sollte!
Titel: Re:Harm Paulsen verabschiedet
Beitrag von: steinadler in 28. Januar 2010, 03:39:17
ja schade .......
Titel: Re:Harm Paulsen verabschiedet
Beitrag von: osman.herberger in 30. Januar 2010, 21:38:56
Bin gerade zufällig im Netz über diesen Bericht gestolpert:

http://www.shz.de/nachrichten/lokales/der-inselbote/artikeldetails/article/803/zwischen-oetzi-und-den-wikingern.html
Titel: Re:Harm Paulsen verabschiedet
Beitrag von: Theodahad in 31. Januar 2010, 16:19:58
Interessant das der Beitrag bei den Steinartefakten ist,so alt ist Herr Paulsen nun auch mal wieder nicht :narr:

Man konnte gut an ihn rankommen.Ich wollte mal Informationen über germanische Schilde haben und hab wahrlos in Gottorf angerufen.Prompt wurd ich an ihn weitergeleitet(wusste gar nicht dass er da war),und jetzt weiß ich entsprechend Bescheid :-D
Titel: Re:Harm Paulsen verabschiedet
Beitrag von: insurgent in 31. Januar 2010, 16:59:48
Hier könnt Ihr euch mal ein Video von Ihm ansehen.

http://www.youtube.com/watch?v=x8eLVj7NNUI
Titel: Sv: Harm Paulsen verabschiedet
Beitrag von: Jøran-Njål in 14. Februar 2010, 03:49:00
Na ja, Harm Paulsen ist ja jetzt nicht aus der Welt. Auf Schloss Gottorf hält er weiterhin seine Führungen und Aktionen und sonst
sieht man ihn auch dieses Jahr wieder mehrmals in Haithabu.  :winke:

Entweder "getarnt":

(http://farm4.static.flickr.com/3128/3947439143_1f3a2d8d9e.jpg)
Bildquelle: http://www.haithabu-tagebuch.de/2009/13-09-2009.html

Oder ohne "Tarnung":

(http://farm3.static.flickr.com/2548/4081144642_39dd60ab4f_m.jpg)
Bildquelle: http://www.flickr.com/photos/kai-erik/sets/72157622474019294/

Hilsen

Jøran-Njål