Abschläge werden im Pflughorizont nicht selten so gebeutelt, dass die Kantenbestoßungen unregelmäßigen Retuschen gleichen. Bei diesem relativ großen Abschlag mit reichlich Kortex allerdings gehen distal alle "Retuschen" nach dorsal und am Proximalende gröbere nach ventral, so daß ich an ein grobes Gerät denken muss. Kann da jemand mit gehen? Saxaloquuntur.
moin,
erinnert mich an einen Frostsprengling. (letztes Foto) :kopfkratz:
stimmt, kommt so rüber, ist aber ein Bulbus vorhanden!S.
habe ähnliches beim Sammeln von Flintknollen am Ostseestrand gesehen.
Beim ersten Schlag auf die Knolle teilte sich der Flint in zwei Hälften.
Dieser Erstschlag sollte eigentlich die Qualität vom Flint zeigen.
Der Flint zersprang in der ganzen Länge, es war ungewollt.
Entweder war es eine Vorarbeit der Natur indem Wasser und Frost die
Sollbruchstelle geschaffen hatte, oder der Flint hatte schon einen Schlag
durch den Sturz vom Steilufer erhalten.
Jedenfalls hatte ich zwei schöne Flintknollenhälften, die sich wunderbar
weiterverarbeiten ließen.
Die Merkmale der Wallnerlinien und der verrundeten unteren Kante auf Deinem
letzten Foto waren jedenfalls sehr ähnlich.
:winke: Manfred
Was haltet ihr davon bei den groben Retuschen am Proximalende an eine Schäftung zu denken? Saxaloquuntur