Hallo miteinander !
kann mir jemand dieses schöne Stück Stein zeitlich einordnen ?
Das dürfte schon ein Hammer sein, eine richtige Schneide ist ja nicht vorhanden.
Ich dachte ich stell den Fund mal bei euch rein. Gefunden hat Ihn allerdings mein Opa, bei seinen Großeltern in der Scheuer. Er wurde als "Wetzstein" benutzt :irre:
Gegen einen neuen aus dem Laden hat Ihn dann mein Opa damals mit (mit 14 !)
Naja, ich weiss zumindest grob, auf was für einem Acker er lag bzw.das Gewann.
Deshalb Interesiert mich die zeitliche Einordnung, und ob sich da ein Intensives nachsuchen Lohnt ?
Bin neu auf dem Thema, und für hilfreiche Tips und Links sehr dankbar.
mfg
awo
Links helfen da wenig, awo. Raus auf das ungefähre Gewann.
Von Neolithikum bis Frühbronzezeit wäre bei uns alles drin.
Es scheint wirklich dran geschliffen worden zu sein und vielleicht auch modern.
Ob Hammer oder Axt (ich hab ersteres als Zuordnung noch nie verstanden, da wäre ein Geröll vielleicht ökonomischer) vermag ich nicht auszuscheiden. Ein wunderbares Fundstück scheint es mir allemal zu sein.
Viel Glück bei der Nachsuche (wenn ich mich recht entsinne gabs bei Dir noch nicht so viel Vorgeschichtsfunde) AWO
Bis bald
Edi
Hier mal ein Foto vom Fundort !
Süd - West Hang mit guten 100 km weitsicht !Typisch oder ?
WASSER?
Ja, allerdings kein Fluss, sondern eher ein Rinnal.
Der Fund wurde übrigens vor 50 Jahren schon gemeldet :super: Daher auch die zwei roten Punkte...da war was raufgesiegelt.
Servus,
das schein mal ein Setzkeil gewesen zu sein. Später als Reibstein verwendet (2. Foto rechte Seite). Das war doch bestimmt nicht der gute Großvater mit der Sense!
Apropos Wasser:
meine neolithischen Fundplätze liegen überwiegend weit ab von Fließgewässern, nämlich auf den lößbedeckten Hochebenen. Soll nicht heißen, das es am Wasser keine Siedlungsstellen gab.
HG
RP
Moin Awo,
da kann ich RP nur zustimmen mit dem Setzkeil. Der ist ordentlich ,,runtergearbeitet" worden
und wurde dann zweckentfremdet und von deinem Großvater zusätzlich mit Metall bearbeitet.
Tolles und sicher nicht oft gefundenes Werkzeug. :super:
HG Manfred :winke:
Das sportn mich gerade mächtig an !Vielleicht find ich ja noch was !
Gruß
Awo
Zitat von: awo in 20. Oktober 2009, 00:00:31
Das sportn mich gerade mächtig an !Vielleicht find ich ja noch was !
Gruß
Awo
Dann mal los und viel Glück :super: :winke:
Hallo,
ich war heute mal drausen !Auf den Äckern habe ich ab und zu "Untypische Gesteine" gefunden" Bei uns gibt es nur Sedimentgestein (Muschelkalk und Bundsandstein)
Aus Was könnte der Setzkeil sein ? Basalt ? das hab ic heute evt. gefunden !! Aber leider nicht mit...
h
Servus,
nö, Basalt scheint das keiner zu sein, der sieht, wenn er verwittert ist, anders aus. Die Bilder sind auch nicht besonders aussagekräftig.
BTW - Bücher über "Ackersuche" sind mir keine bekannt.
HG
RP
Den "Setzkeil" hab ich heute von der Oma geschenkt bekommen :prost: ! Die Freude ist natürlich groß, und er hat jetzt einen Ehrenplatz bei mir.
Mir ist aufgefallen, das die Bohrung konisch ist !?
Hier hab ich auch ein Bild vn nem Setzkeil gefunden, und denke, dass passt ziemlich genau.
Vielleicht weiss jemand was wegen der Bohrung .
Gruß
Awo