Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: DonCordoba in 31. Mai 2010, 20:06:47

Titel: Hallo, helft mir mal bitte....
Beitrag von: DonCordoba in 31. Mai 2010, 20:06:47
mit Steinartefakten bin ich völlig überfordert.
Fundzusammenhang ist rein römisch, Umgebung voll mit allem.
Steinart ist mir unbekannt.
Ein Ende scheint gebrochen, das andere geschliffen?

Liebe Grüße,  :winke:
Michael
Titel: Re:Hallo, helft mir mal bitte....
Beitrag von: steinsucher in 31. Mai 2010, 23:02:49
Hallo Forum, hallo DonCordoba,

ich würde dir ja gerne helfen, aber ich finde keinen Anhaltspunkt. Ich kenne diese Teile. Aber ich kann ihnen keine Funktion zuordnen. Die Natur ist geduldig, da wird einiges geformt und auch manchmal mit Gewalt zugerichtet. Ich glaube, da hat die Natur gewerkelt.

Gruß, ein Steinsucher.

Titel: Re:Hallo, helft mir mal bitte....
Beitrag von: thovalo in 31. Mai 2010, 23:37:25
Für die Ansprache eines Steinartefakts sind die Bilder wenig aussagekräftig. Der Gesamteindruck deutet auf einen möglichen Wetzstein!

Die Römer und Menschen in allen späteren Zeiten hatten deutlichen Bedarf an Wetzsteinen zur Schärfung von Eisengerätschaften. Dafür wurden Wetzsteine gezielt hergestellt (die Römer handelten intensiv damit) oder einfach bei Bedarf aufgelesene Gerölle aus geeigneten Steinvarietäten verwendet. (Wetzschiefer, Sandsteinvarietäten and so on.....).  

Dein Stück (wohl aus quarzitisch gebundenen Sandstein) passt da ganz gut in die Reihe der Wetzsteine!


LG  :winke:

Titel: Re:Hallo, helft mir mal bitte....
Beitrag von: Levante in 31. Mai 2010, 23:39:53
Hallo LG  :winke:,

leider warst du etwas schneller als ich, dabei war ich auch schon am schreiben.  :zwinker:

Die nahezu Quadratische Form spricht eigentlich gegen ein Geofakt.

Ich denke da auch eher an einen Wetzstein.
Titel: Re:Hallo, helft mir mal bitte....
Beitrag von: Larry Flint in 31. Mai 2010, 23:40:16
... dito!

:winke:

Larry
Titel: Re:Hallo, helft mir mal bitte....
Beitrag von: steinsucher in 01. Juni 2010, 22:36:39
Hallo Forum,

hört sich alles gut an, aber, hatten Wetzsteine nicht nach mehrfachem Gebrauch immer wieder eine besondere Form? Rechteckig oder quadratisch blieben sie eigentlich nicht. Eigentlich war das auch nicht die ideale Form. Egal in welcher Zeit.

Vom Steinsucher.
Titel: Re:Hallo, helft mir mal bitte....
Beitrag von: Larry Flint in 01. Juni 2010, 23:32:51
... hat hier etwa irgendwer behauptet, dass das Ding abgenudelt wär'?

:kopfkratz:

Larry
Titel: Re:Hallo, helft mir mal bitte....
Beitrag von: steinsucher in 03. Juni 2010, 00:39:22
Tschuldigung, bin ja schon ruhig....

Bin eben dumm.

.... und tschüss.
Titel: Re:Hallo, helft mir mal bitte....
Beitrag von: Larry Flint in 03. Juni 2010, 14:05:51
.... und ich bin immer wieder überrascht, mit was man seine Mitmenschen offensichtlich auf's Schwerste beleidigen kann.

  :winke:

Larry
Titel: Re:Hallo, helft mir mal bitte....
Beitrag von: Silex in 03. Juni 2010, 15:00:23
In eisenzeitlichen Fundzusammenhängen (vorn. LaTène) sind nicht selten  Stampflinge mit quadratischem Querschnitt zu orten.
Wenn es mich nicht täuscht könnte das eine Ende auf dergleichen Stößelzwecke hindeuten....
Diese Vermutung  müsste man aber  "in litho" beaugenscheinen- und behaendeln   um sie wahrscheinlicher machen zu können...
Titel: Re:Hallo, helft mir mal bitte....
Beitrag von: DonCordoba in 03. Juni 2010, 16:11:48
Stopp!
Habt Euch doch lieb, kein Grund wegen eines blöden Wetzsteines
Anfeindungen anzufangen. Als Ihr Wetzstein gesagt hattet, fiel es mir wie Schuppen von den Augen,
hätte ich auch selber drauf kommen können.
Danke Euch für die Ideen, Thread bitte schliessen....

Grüße,  :winke:
Michael