Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: sven in 07. August 2014, 20:06:07

Titel: halbes Loch gefunden!
Beitrag von: sven in 07. August 2014, 20:06:07
Hallo,

dieses Bruchstück eines durchlochten Schuhleistenkeils habe ich heute gefunden. Es weist rundum altgebrochene Flächen auf, Ober- und Unterseite sind aber noch mit glattem Schliff vorhanden. Ebenso ein kleines Stück einer Seite. Das Bohrloch ist vom Gebrauch glattgeschliffen. Ich vermute, dass das Stück bei der Arbeit abgesprungen ist. Da hat man wohl mächtig auf den Nacken eingeschlagen.

Viele Grüße

Sven
Titel: Re:halbes Loch gefunden!
Beitrag von: Nanoflitter in 07. August 2014, 21:34:55
Mit Loch ist eher selten, schönes "Loch!"  :-)

Gruss...
Titel: Re:halbes Loch gefunden!
Beitrag von: dappeler in 08. August 2014, 17:37:54
Halbes loch mit stein dran....
Danke fuers zeigen  :super:
Titel: Re:halbes Loch gefunden!
Beitrag von: Marienbad in 08. August 2014, 17:43:15
ein hohlgebohrtes halbes Loch  :zwinker:
Titel: Re:halbes Loch gefunden!
Beitrag von: Robert in 09. August 2014, 07:45:32
Servus,

ich vermute, ein Steinbeil. Man kann die Bohrriefen sehen welche dafür typisch sind.

Grüße

Robert :winke:
Titel: Re:halbes Loch gefunden!
Beitrag von: sven in 09. August 2014, 10:02:29
Hallo Robert,

der von mir genannte Schuhleistenkeil, zu dem mein Fund wohl mal gehörte, ist ein Querbeil. Querbeile werden auch als Dechsel bezeichnet und sind assymmetrisch mit einer "aufgewippten" Schneide geschliffen. Da gibt gibt es die flach-breiten, von den Archäologen auch als Flachhacke bezeichneten Dechselklingen und die schmal-hohen, so genannten Schuhleistenkeile.
Als Beil werden ungelochte Geräte bezeichnet, diese mit Loch werden Axt genannt. Wobei ich nicht weiß, ob man einen durchlochten Schuhleistenkeil als Steinaxt bezeichnen kann.  :kopfkratz:
:winke: Sven
Titel: Re:halbes Loch gefunden!
Beitrag von: Robert in 11. August 2014, 17:48:37
Servus Sven,

das Teil das Du hier zeigst ist m.M. nach keinesfalls ein Schuhleistenkeil.
Ich hab einige die sehen jedenfalls ander aus. Sie sind unten flach und
haben oberhalb der Fläche einen etwa halbkreiförmigen Querschnitt.
Wenn man sich so durch´s Internet wühlt, werden solche Teile,wie Deines
teilweise immer noch als Steinbeile oder Steinaxt auch als gelochter Dexel
bezeichnet.

Zwei Bilder von einem meiner Schuhleistenkeile, wobei der Begriff Schuh-
leistenkeil nicht mehr "in" ist.

Ro :winke:
Titel: Re:halbes Loch gefunden!
Beitrag von: sven in 11. August 2014, 20:38:15
Hallo Robert,

auf meinen Bildern sieht man leider tatsächlich nicht, dass es sich mal um solch einen "Schuhleistenkeil" gehandelt hat. Aber es ist halt nur ein Bruchstück. Das Gerät war bestimmt 4-5 cm breit und sicherlich mindestens 35 cm lang. Ich erkenne auch die glatte Unter- und die gewölbte Oberseite.
Ich verwende den Begriff "Schuhleistenkeil" gerne für die schmalhohen Dechselklingen, hat sich halt als Eigenname so eingebürgert. Ebenso die "Flachhacke". Zumal noch nicht klar ist, ob diese Geräte tatsächlich alle als Dechselklinge gedient haben oder auch ungeschäftet als Beitel oder so.  :kopfkratz:
:winke: Sven