Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: archfraser in 14. Mai 2011, 17:16:37

Titel: halbe Pfeilspitze
Beitrag von: archfraser in 14. Mai 2011, 17:16:37
Hi

Leider ist die Pfeilspitze halbiert :heul:
Kann mich jemand über die Silex-Art informieren (nicht alltäglich bei uns)
Könnte es sich hierbei um eine Microlith-Pfeilspitze gehandelt haben? (sie muss so um die 20mm lang gewesen sein)

Danke,
archfraser
Titel: Re:halbe Pfeilspitze
Beitrag von: steinwanderer in 15. Mai 2011, 07:49:14
Moin Archfraser,
OK ich versuchs mal. Erst einmal ist es sehr schwer das Stück überhaupt als Pfeilspitze anzusprechen. Dein Stück ist zwar eingezogen basisretuschiert, wie es auch bei den spätneolithischen Spitzen vorkommt, aber um eindeutigeres zu sagen ,fehlt die Kantenretusche. Unter Vorbehalt ist es Vielleicht eine Vorarbeit dazu. Nach Mesolithikum sieht mir die Form auf jedem Fall nicht aus.
Gruß Klaus
Titel: Re:halbe Pfeilspitze
Beitrag von: Wutach in 15. Mai 2011, 11:23:46
Hallo Arch,

ich kann hier Klaus nur zustimmen. So ganz ohne Kantenretuschen sind bei einer Einordnung als Pfeilspitze doch erhebliche Zweifel angebracht. Dazu ist das stück nicht vollständig und könnte eine ganz andere Form gehabt haben. Gedanklich vervollständigt es sich dann zur Spitze.

FG Marc.
Titel: Re:halbe Pfeilspitze
Beitrag von: archfraser in 15. Mai 2011, 11:35:50
Hallo und Dank dir, Steinwanderer
Dein Versuch, so glaube ich, hat gefruchtet. Ich habs, gegen all deine Erwartungen, kapiert. Sah halt bei der ersten Euphorie sofort für mich nach ner Pfeilspitze aus. Mit Mesolithikum hast du Recht! Habe bis jetzt nur Bandkeramik und Michelsberger auf diesem Feld gefunden, also ist Mikrolith sowiese eigentlich auszuschliessen. Könnte halt doch eine ganz kleine Spitze respektiv Vorarbeit dazu gewesen sein.
Bin hier um zu lernen, nicht um alles zu wissen!
Kann noch jemand mir bei der Art von Silex behilflich sein?

archfraser