Guten Morgen zusammen,
von einer Jungpaläolithischen/Frühmesolithischen Jagdstation stammt dieser neue Lesefund.
Er wirft einige Fragen auf!
Man sieht einen Abschlag mit einer welligen, schrägen und stumpfen Endretusche.
Einen Kratzer kann man denke ich ausschließen, ebenso einen Stichel.
Welcher Nutzzweck oder Werkzeugtyp verbirgt sich hier?
Übersehe ich Entscheidendes?
Grüße
Peter
Hat einen gewissen Hang zum Kernfuss?
mfg
Hallo,
einen Kernfuß oder eine Kernfußklinge
stelle ich mir doch etwas anders vor, der Abschlag ist flach.
Recht interessant jetzt wird der Kernfuß schon von der Uni-Köln bei You Tube erklärt.
Bin da zufällig drauf gestoßen.
https://www.youtube.com/watch?v=AmbUg6tYHBQ
Grüße
Peter
Zitat von: Furchenhäschen in 07. Mai 2020, 12:19:58
...der Abschlag ist flach.
...
das sah auf 901.jpg auf meinem Monitor gekrümmt aus.
Dann also flach :glotz:
mfg
Hallo Peter,
eine abgeschrägte (und scharfe??) Laterale und eine abgestumpfte Laterale sprechen vielleicht für ein Gerät mit schneidender Funktion, also Messer. Wobei das Stück dafür recht kurz ist. :kopfkratz:
Und die wellige Endretusche mit zwei unterschiedlich großen Buchten deutet auf eine Funktion zum Runden/ Glätten von Holzschäften hin??
Also eine Art Multifuntionswerkzeug.
LG
Holger
Wie Holger es treffend sagt: "Also eine Art Multifuntionswerkzeug".
So ein Abschlag kommt schon fast gebrauchsfähig daher.
Jan
Hallo,
danke für Eure Beiträge,
dann wird die stumpfe Retusche zur besseren Griffigkeit gedient haben, ja schneidende Funktion könnte man sich sehr gut vorstellen.
Zur Größe: für ein Werkzeug dieser Endpaläolith./Frühmesol. Jagdstation gehört dieses Werkzeug schon zu den Riesen.
Viele Grüße
Peter