Servus,
dieses liebgemeinte verspätete Weihnachtsgeschenk durfte ich heute öffnen. Sehr wahrscheinlich wurde es bei Ebay erworben :nixweiss:
Über die Geste habe ich mich dennoch gefreut, da der Schenker meine Affinität zu Spinnwirteln kennt.
Aufgrund der Größe bin ich mir unsicher ob es überhaupt als Spinnwirtel dienlich war. Das Stück wiegt 218 Gramm.
Beste Grüße
Christian
Spinnwirtel im klassischen Sinne wohl eher nicht.
Würde der Stein von seiner Härte als Scheibenkeule taugen? Nur als Webgewicht finde ich das Loch in der Herstellung zu aufwendig. Ganb es Schwungmassen für "Fidelbohrer"? :nixweiss:
Wie du siehst weiß ich nicht viel.
Gruss Signalturm
Ich hatte zwar noch keine Scheibenkeule in der Hand, vermute aber eher nicht. Das Material scheint nicht so, dass es mehrere Schläge aushalten könnte.
Was mag es für ein Material sein?
Es fühlt sich Sandstein an aber ob es das tatsächlich ist :nixweiss:
wahrscheinlich ein Webgewicht von einem antiken Webstuhl.
:winke:
Zitat von: Robert in 07. Januar 2021, 18:19:57
wahrscheinlich ein Webgewicht von einem antiken Webstuhl.
:winke:
Das sehe ich auch so. Das Material könnte Sandstein sein.
LG... :winke:
Habt vielen lieben Dank. Ein ungefähres Alter zu bestimmen bleibt vermutlich ein Wunschtraum?
Mein Bauchgefühl:
ein Webgewicht oder ein Netzsenker.
mfg
Sind Spinnwirtel nicht meist konisch?
Es ist ja nicht einmal klar von welchem Kontinent der gelochte Stein stammt, nicht der Zusammenhang und daher auch kein Alter.
Viel zu viele "Unbekannte" in der Gleichung!
lG Thomas :winke:
Zitat von: thovalo in 08. Januar 2021, 17:00:43
Es ist ja nicht einmal klar von welchem Kontinent der gelochte Stein stammt, nicht der Zusammenhang und daher auch kein Alter.
Viel zu viele "Unbekannte" in der Gleichung!
lG Thomas :winke:
:super: :weise:
Moin,
demgemäß ist es müßig dem nachzugehen - leider.
Gruß
Jürgen
Ah, Ebay!
Das hatte ich überlesen
Dann forget it.
mfg