Hallo!
Hab da ein Megateil, über dessen Funktion und Alter bin ich mir nicht im Klaren. Die Stelle hat vom Mesol bis Jungbronzezeit so ziemlich alles.
L: 94 mm
und noch zwei...
Sonstige von dort. Ein paar kleine (normale) Schaber sind mit dabei.
wunderbares Teil, H.W.
in unseren Gefilden wäre ein Teil dieser Größe und mit ähnlicher (!) Machart uralt. Die Nordmännerexperten werden aber (sicherlich) eine meso-neolithische Herkunft erklären.
Ich bin immer wieder überrascht wie groß die Unterschiede vom rohstoffreichen Norden zu unseren südlichen Mittelgebirgsbreiten sind.
Dies allein kann aber solche Diskrepanz in Werkzeuggröße und Bearbeitungstechnik gar nicht hervorrufen- da müssen schon grundsätzlich divergierende Lebensweisen mit im Spiel sein.
Jedenfalls kann ich von meinen Erfahrungen , hier im Südosten, kaum ein Gerät von "Euch da oben" einigermaßen zeitlich einordnen.
Deswegen bin ich immer gespannt wenn sowas hier "bestimmt" wird.
Servus,
Edi
Hallo H.Wurst :-)
Zum Stück 1
Ich möchte sehr gern die andere Breitseite sehen !!
ich auch.....
Edi
Moin!
Außer den "Stirnseiten" ist alles abgebildet. Werde heute Abend noch ein paar Aunahmen machen (muß gleich erstmal raus zum Suchen). :zwinker:
Servus Hans,
Die ersten beiden Fotos zeigen doch beide Male die selbe Ansicht ???. Agersoe (und auch ich) möchte zur Erleichterung der Ansprache die dieser Ansicht gegenüberliegende, hintere Seite mal anschauen.......
Danke
Edi
Hiho!
Ist ohne Retusche, Bild 4 :zwinker:
Ich mach noch welche, nur nicht heute. Mein Tag war lang und hart.
:winke:
Hi,
Wurde vom Fachmann als Scheibenbeil angesprochen.