Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Robert in 01. Juli 2011, 15:28:14

Titel: großer Kratzer
Beitrag von: Robert in 01. Juli 2011, 15:28:14
Hallo,

der Fund liegt schon einige Jahre zurück, aber er begeistert mich immer noch.

Die Form ähnelt meiner Meinung nach einem Levallois-Abschlag, aber ich laß

mich gerne eines Besseren belehren. Die Zeichnung des Stein ist wunderschön.

Grüße  Robert  :winke:
Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: Harkonen in 01. Juli 2011, 15:44:10
Hallo Robert,
ein wunderbares Material, aber wegen der fehlenden Draufsicht erschliesst sich mir der Artefaktcharakter noch nicht!
Die ca. Fundortangabe und eventuelle Beifunde wären auch von Wichtigkeit!

Grüße
Peter
Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: Robert in 01. Juli 2011, 15:56:57
Hallo Peter,

Nähe Bad Abbach. Hab dabei Klingen und sonstiges gefunden.
Was brauchst Du für eine Ansicht, ist von oben, unten und von der Seite ?

Maße 80x70x27mm

Grüße Robert :winke:
Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: Harkonen in 01. Juli 2011, 16:05:36
Zitat von: Robert in 01. Juli 2011, 15:56:57
Hallo Peter,

Nähe Bad Abbach. Hab dabei Klingen und sonstiges gefunden.
Was brauchst Du für eine Ansicht, ist von oben, unten und von der Seite ?

Grüße Robert :winke:


Hallo Robert,
normal Dorsal und Ventral mit Maßstab, wäre nicht verkehrt.
Danke im Voraus

Grüße
Peter
Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: Kibu in 01. Juli 2011, 18:22:13
Hallo,

das ist ja ein atemberaubendes Material  :boh:  bildschön.

Die Fotografien sind fast vorbildlich - von oben: dorsal - seitlich - ventral,
der Maßstab ist die Hand  :super:

Kibu
Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: steinwanderer in 01. Juli 2011, 19:03:34
Moin Robert,
schöne Bilder, schönes Material und ein schöner Schaber. Du hättest noch ein Bild der Kratzerstirn machen können, ist aber nicht notwendig. Man sieht auch so sehr schön, daß er aus einem levallois Abschlag gefertigt wurde. Durch die rezenten Brüche an der Kratzerstirn sieht man den Patinierungsgrat, der auf ein hohes Alter schließen läßt.
Gruß Klaus
Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: Harkonen in 01. Juli 2011, 19:06:23
Zitat von: Kibu in 01. Juli 2011, 18:22:13
Hallo,

das ist ja ein atemberaubendes Material  :boh:  bildschön.

Die Fotografien sind fast vorbildlich - von oben: dorsal  - seitlich - ventral,
der Maßstab ist die Hand  :super:

Kibu
Hallo Kibu,
leider täuschst Du dich!
Deine vermeintliche Dorsalaufnahme wurde leider sehr schräg vom Proximalende her Dorsal aufgenommen und ist somit leider wenig aussagekräftig bzw. erlauben nicht den entscheidenden Blick auf das vermeintliche Artefakt.
Viele Einzelheiten gehen so verloren!
Robert versteht auch wie ich das meine, wir haben damit kein Problem!

Grüße
Peter :winke:
Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: Harkonen in 01. Juli 2011, 19:19:58
Zitat von: steinwanderer in 01. Juli 2011, 19:03:34
Moin Robert,
schöne Bilder, schönes Material und ein schöner Schaber. Du hättest noch ein Bild der Kratzerstirn machen können, ist aber nicht notwendig. Man sieht auch so sehr schön, daß er aus einem levallois Abschlag gefertigt wurde. Durch die rezenten Brüche an der Kratzerstirn sieht man den Patinierungsgrat, der auf ein hohes Alter schließen läßt.
Gruß Klaus
Hallo Klaus,
mit verlaub, jetzt wollen wir aber die Kirche im Dorf lassen!

Du müsstest eigentlich mit am besten wissen wie aussagekräftige Fotos aussehen sollten.
Ich habe Robert auch nicht persönlich angegriffen, wir sind quasi Nachbarn und wohnen nur wenige Kilometer voneinander entfernt.

1.Ventral gibts eine Draufsicht, die ist OK
2.Dorsal gibt es eine Ansicht, aber leider vom Proximalende sehr schräg nach Distal, das Ende ist nicht zu sehen, allenfalls zu erahnen.
3.einen Schaber mit Kratzerstirn erkenne ich noch nicht!
4. ein Maßstab sollte stes danebengelegt werden, auch dies ist Fakt.
Mir ist es rätselhaft wie Du aufgrund solcher Aufnahmen dem Stück, noch dazu aus einem Dir völlig fremden Material ein so hohes Alter attestieren kannst.
Du siehst weder die Retuschen richtig, Du erkennst den Levalloisabschlag nur ansatzweise, so kann keine seriöse Ansprache gemacht werden, alles andere wäre ein Lotteriespiel.

Grüße
Peter
Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: Mark77 in 01. Juli 2011, 20:11:08
Zitat von: Harkonen in 01. Juli 2011, 19:19:58
... Proximalende sehr schräg nach Distal ...

Nur kurz zur Terminologie der Steinartefakte (gebe dir übrigens komplett recht mit deiner Meinung):

Proximal - Distal wird bei Knochen benutzt.
Hier ists Basal - Terminal. :winke:

Schöne Grüße,
Markus
Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: Harkonen in 01. Juli 2011, 20:24:07
Zitat von: Mark77 in 01. Juli 2011, 20:11:08
Nur kurz zur Terminologie der Steinartefakte (gebe dir übrigens komplett recht mit deiner Meinung):

Proximal - Distal wird bei Knochen benutzt.
Hier ists Basal - Terminal. :winke:

Schöne Grüße,
Markus

Hallo Markus,
sieh mal hier im Link und schau ganz unten, nur Beispielhaft aufgeführt!

http://steine-scherben.de/thema3a.htm

Grüße
Peter :winke:
Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: Kibu in 01. Juli 2011, 20:46:59
Zitat von: Harkonen in 01. Juli 2011, 19:06:23
Hallo Kibu,
leider täuschst Du dich!
Deine vermeintliche Dorsalaufnahme wurde leider sehr schräg vom Proximalende her Dorsal aufgenommen und ist somit leider wenig aussagekräftig bzw. erlauben nicht den entscheidenden Blick auf das vermeintliche Artefakt.
Viele Einzelheiten gehen so verloren!
Robert versteht auch wie ich das meine, wir haben damit kein Problem!

Grüße
Peter :winke:
Entschuldigung  :friede:

...was soll ich darauf noch sagen :kopfkratz: ich wollte niemandem ein Problem bereiten.

Das sehe ich auch, dass die dorsale Ansicht keine perfekte Draufsicht ist,
deswegen schrieb ich auch:
Zitat von: Kibu in 01. Juli 2011, 18:22:13
...Die Fotografien sind fast vorbildlich ...Kibu
- dennoch ist sie sehr aussagekräftig.  :super:

Zur Terminologie der Steinartefakte: >>terminal - basal<< ist in der Archäologie geläufig,
proximal - distal lese ich aber auch immer wieder.

Kibu
Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: Harkonen in 01. Juli 2011, 21:02:45
Zitat von: Kibu in 01. Juli 2011, 20:46:59
Entschuldigung  :friede:

...was soll ich darauf noch sagen :kopfkratz: ich wollte niemandem ein Problem

Das sehe ich auch, dass die dorsale Ansicht keine perfekte Draufsicht ist,
deswegen schrieb ich auch: - dennoch ist sie sehr aussagekräftig.  :super:
Zur Terminologie der Steinartefakte: >>terminal - basal<< ist in der Archäologie geläufig,
proximal - distal lese ich aber auch immer wieder.

Kibu

Hallo Kibu,
aber leider ist die Aufnahme nicht aussagekräftig genug!
Ich möchte es Dir ja auch in aller Freundschaft erklären weshalb!  :friede:

Auf dieser Dorsalansicht sind entscheidende Abschnitte des Steines absolut nicht erkennbar!
Wenn es denn ein Schaber wäre so fehlt doch die komplette Draufsicht der retuschierte Seite, so kann man doch zu einem Artefakt nichts aussagen.

Jeder möchte wohl, in erster Linie Robert eine Artefaktansprache die passt, die den Tatsachen entspricht und nicht auf Mutmassungen basiert.
Deswegen sollten die Fotos in ihrer Darstellung den zeichnerischen Darstellungen der archäologischen Fachbücher Folge leisten.

Robert ist in diesem Forum neu, deswegen habe wir auch schon des öfteren über PM miteinander geschrieben.
Entsprechende Fotos helfen in der Folge fehlinterpretationen von Fundstücken im Vorfeld zu minimieren.

Grüße
Peter  :winke:


Grüße
Peter
Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: Mark77 in 01. Juli 2011, 21:07:27
Zitat von: Harkonen in 01. Juli 2011, 20:24:07
Hallo Markus,
sieh mal hier im Link und schau ganz unten, nur Beispielhaft aufgeführt!

http://steine-scherben.de/thema3a.htm

Grüße
Peter :winke:

Ja, nach dem alten Hahn ist es so. Wird aber nur noch für Knochen verwendet. :winke:

Schöne Grüße,
Markus
Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: Harkonen in 01. Juli 2011, 21:10:23
Zitat von: Mark77 in 01. Juli 2011, 21:07:27
Ja, nach dem alten Hahn ist es so. Wird aber nur noch für Knochen verwendet. :winke:

Schöne Grüße,
Markus


Hallo Markus,
nönö,
ich schmeisse deswegen nicht alles über den Haufen, ich bleib dabei und bislang ists nicht verkehrt gewesen!
Jede Modernisierungsmassnahme muss man nicht mitmachen!
Ich habe den alten Hahn und mit dem arbeite ich.
Ich dachte die nächste überbeitete Fassung käme erst 2012

Grüße
Peter

Grüße
Peter
Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: Kibu in 01. Juli 2011, 21:39:58
Zitat von: Harkonen in 01. Juli 2011, 21:02:45
...
Deswegen sollten die Fotos in ihrer Darstellung den zeichnerischen Darstellungen der archäologischen Fachbücher Folge leisten.
...
Hallo Harkonen,

insbesondere möchte ich Dir in diesem Punkt nicht widersprechen  :super: Denn die meisten halten
sich nicht an die übliche Reihenfolge/Ausrichtungen (z.B. Stephan Veil) der verschiedenen Ansichten.

Dieser Link zur Terminologie ist aber keine wissenschaftliche Arbeit, oft sind diese privaten Hobby-Seiten nicht mehr
auf dem neuesten Stand.
Was die Archäologen heute für (einzig gültige?) Begriffe wählen ist mir auch nicht geläufig.

Hier sind aber doch die meisten User Hobbyisten, da reicht es auch, wenn man "vorn - hinten", oder "oben - unten",
links - rechts schreibt, denn diese Angaben beziehen sich ja immer auf das vorliegende Foto.

Es gibt immer wieder Probleme mit Bezeichnung, z.B. "sinistrolateral", wenn diese Kante auf dem Foto dann
rechts abgebildet ist, kann es zu Irritationen kommen. Kommunikation ist eben nicht einfach.


Kibu
Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: Steinkopf in 01. Juli 2011, 22:10:05
Lateral, bifacial, terminal, proximal, basal, dorsal, ventral, professoral

Professorales Geschwätz


Bin ich froh, das ich mich mit Spaß an der Freude
mit Silices beschäftigen kann.

Für einen großen Bereich ist klare Terminologie wichtig.
Auf die Spitze getrieben hilft es nicht wirklich weiter.
Jan

Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: Harkonen in 01. Juli 2011, 22:27:14
Zitat von: Steinkopf in 01. Juli 2011, 22:10:05
Lateral, bifacial, terminal, proximal, basal, dorsal, ventral, professoral

Professorales Geschwätz


Bin ich froh, das ich mich mit Spaß an der Freude
mit Silices beschäftigen kann.

Für einen großen Bereich ist klare Terminologie wichtig.
Auf die Spitze getrieben hilft es nicht wirklich weiter.
Jan


Richtig Jan  :super:

deswegen mache ich auch nicht jede Änderung mit

aber die gültigen Begriffe sollte man denn schon kennen oder aber zumindest davon gehört haben :zwinker:
Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: Mark77 in 01. Juli 2011, 22:39:00
Zitat von: Harkonen in 01. Juli 2011, 21:10:23
Hallo Markus,
nönö,
ich schmeisse deswegen nicht alles über den Haufen, ich bleib dabei und bislang ists nicht verkehrt gewesen!
Jede Modernisierungsmassnahme muss man nicht mitmachen!
Ich habe den alten Hahn und mit dem arbeite ich.
Ich dachte die nächste überbeitete Fassung käme erst 2012

Grüße
Peter

Grüße
Peter

Das Posting hab ich glatt übersehen. Ich denke Ende des Jahres noch (meine Meinung). :winke:
Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: Robert in 02. Juli 2011, 00:10:38
Hallo Leute,
kann leider bis Montag keine Fotos nachreichen hab techn.Schwierigkeiten,
aber vorerst danke!


Grüße Robert :winke:
Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: Harkonen in 02. Juli 2011, 00:21:12
Zitat von: Robert in 02. Juli 2011, 00:10:38
Hallo Leute,
kann leider bis Montag keine Fotos nachreichen hab techn.Schwierigkeiten,
aber vorerst danke!


Grüße Robert :winke:

Hallo Robert,
ist doch kein Problem, streikt die Camera oder der PC in bestimmten Bereichen?

Grüße
Peter
Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: Steinkopf in 02. Juli 2011, 00:44:07
Wir haben doch Zeit!

Wir sind ja noch jung!

Jan
Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: Robert in 03. Juli 2011, 07:27:56
Hallo Peter

Hab noch einige Fotos gemacht und hoffe, daß sie brauchbar sind

Grüße Robert  :winke:
Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: Steinkopf in 03. Juli 2011, 08:00:46
Gestochen scharfe Bilder die Schlagfläche und Bulbus zeigen.

Faszinieren ist die schöne Färbung umd Musterung des Materials!

Danke fürs Zeigen!

Jan
Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: Harkonen in 03. Juli 2011, 08:13:46
Hallo Robert,
superscharfe Fotos, vielen Dank!
Das faszinierende an diesem Stück ist eindeutig das Material.  :super:
Ein schöner Schlagbuckel ist sichtbar, Retuschierungen sind leider nicht erkennbar, bestenfalls kann es sich bei den Abplatzungen an der Kante um Gebrauchsabplatzungen handeln, dies scheint aber nicht gesichert.
Ich meine, es handelt sich um einen großen Abschlag dessen Bearbeitung nicht weiter verfolgt wurde.
Ein Levalloisabschlag ist es jedenfalls nicht!

Danke fürs Zeigen

Grüße
Peter
Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: Robert in 03. Juli 2011, 08:23:08
danke Euch Allen fürs Begutachten

Grüße Robert
Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: StoneMan in 03. Juli 2011, 11:40:47
Moin Robert,

sehr schöne Fotos :glotz:

Wie bereits gesagt, deutlich der Schlagflächenrest und Bulbus zu sehen - immer wichtig.

Das Material - die "Maserung" - ist eine Wonne.


Gruß

Jürgen
Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: Mark77 in 03. Juli 2011, 13:14:03
Hallo Robert,

das Material ist entweder Jurahornstein oder Muschelkalkhornstein, wobei ich mehr zum ersten tendiere.
Genaueres lässt sich nur durch in der Hand halten sagen.

Schöne Grüße,
Markus
Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: Kelten111 in 03. Juli 2011, 13:24:42
Ja Hallo alle zusammen  :winke:
Bin wieder von einen Feucht fröhlichen Betriebsausflug aus der Steiermark zurück  :super:
Wirklich ein unglaublich schönes Material  :super:
@StoneMan Levallois ist es dev nicht !
Abschlag alle mal , und wenn es irgendwie bearbeitet wurde dan auf der Rechten Lateralseite , das kann aber wirklich nur ein gutes Foto zeigen  :belehr:
Also Bitte ein Foto Robert  :zwinker:
Anbei noch ein Bild von deinem schönen Stück , wo der Bereich zu sehen ist den ich meine  :zwinker: :zwinker:
So erkenn ich bis jetzt nur einen schönen Abschlag !
Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: Robert in 03. Juli 2011, 13:50:44
Hallo Kelten,

hab 2 Fotos gemacht

danke einstweilen

Robert
Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: Kelten111 in 03. Juli 2011, 13:56:04
Hallo  :winke:
Sind schon nicht schlecht , können wir noch eins mit frontaler Ansicht haben und so nah wie möglich ?
Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: Robert in 03. Juli 2011, 14:00:51
Hallo, reicht mein Foto oben nicht?

Nr 3670
Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: Kelten111 in 03. Juli 2011, 20:00:26
@StoneMan ja war er  :dumdidum: :zwinker:
@Peter wenn das de Seite ist dann kann ich nur sagen " Ein schöner Abschlag aus noch schöneren Material , aber leider nicht weiter Modifiziert"
:winke:
Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: Mark77 in 14. Juli 2011, 15:16:47
Zitat von: Harkonen in 01. Juli 2011, 22:27:14
...

deswegen mache ich auch nicht jede Änderung mit

aber die gültigen Begriffe sollte man denn schon kennen oder aber zumindest davon gehört haben :zwinker:

Woher genau die Begriffe terminal und basal kommen, konnte ich jetzt nicht rausfinden, aber hier zwei wichtige Sachen dazu:

Die Begriffe lehnen sich daran an, dass man von einer Basis aus schlägt (basal) und das geschlagenen Stück zu einem Ende hin ausläuft (terminal).
Zum Anderen werden diese Begriffe im neuen Artefaktmorphbuch verwendet. So soll dann auch der Unterschied zu den Begriffen bei Knochen etabliert werden.

Schöne Grüße,
Markus
Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: Robert in 14. Juli 2011, 16:29:16
Hallo Markus,

danke für Deine Bemühungen und Deine aufklärenden Worte. Ich persönlich

hab damit meine Schwierigkeiten, aber man kann auch im fortgeschrittenen

Alter noch etwas dazulernen.

Danke und Grüße

Robert :winke:
Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: Der Wikinger in 14. Juli 2011, 20:56:02
Nabend

Laut grundlegender Frakturterminologie spricht man von einem Proximalende (franz. Extrémité proximale) und einem Distalende (franz. Extrémité distale)
(Brèzillon 1983, Owen 1989 und Hahn 1993)

Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: Mark77 in 14. Juli 2011, 23:26:58
Beitrag gelöscht da er nichts mit dem Thema zu tun hat
Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: Der Wikinger in 15. Juli 2011, 00:46:51
Beitrag gelöscht da er nichts mit dem Thema zu tun hat
Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: Der Wikinger in 15. Juli 2011, 09:32:06
Beitrag gelöscht da er nichts mit dem Thema zu tun hat
Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: Mark77 in 15. Juli 2011, 11:04:58
Beitrag gelöscht da er nichts mit dem Thema zu tun hat
Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: StoneMan in 15. Juli 2011, 13:54:06
Zitat von: Urgestein in 14. Juli 2011, 20:56:02
Nabend

Laut grundlegender Frakturterminologie  spricht man von einem Proximalende (franz. Extrémité proximale) und einem Distalende (franz. Extrémité distale)
(Brèzillon 1983, Owen 1989 und Hahn 1993)


Moin Urgestein,

was bitte genau ist "grundlegende Frakturterminologie", ist das die offizielle "Terminologie der Paläotechnik"?

Bei Feustel, Rudolf "Technik der Steinzeit" (Weimar 1985) werden die Termini "basal" und terminal" verwendet. Also ein alter Hut...

Und wer der Diskussion, welche Termini zu Artefakten derzeit einzig gültig sind, aus dem Weg gehen will, schreibt beides...

(http://www.praehistorische-archaeologie.de/images/schlagmerkmale-07-05-2009-7d.jpg)

Gruß

Jürgen
Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: mifomex in 16. Juli 2011, 06:06:49

Hallo Juergen,

mit Verlaub moechte ich einen Comment dazu abgeben,

ob bei Hahn,Owen, etc. die die allgemein Gueltige "Terminologie der Palaeotechnik" festlegten, ist es z.B. im medizinischen Vergleich etwas Irritierend. Nun gut, es ist ein anderes Thema, eben die Definition zur Steinschlagtechnik.
Aber wenn man es im Grundlegenden sieht, muss ich Markus schon recht geben.
In meinem Arbeitsbereich (Zahntechnik) z.B. ist folgendes festgelegt,
Distal = nach hinten, der hintere Bereich
Mesial = zur Mitte nach Vorne
Basal = eben die Basis
Proximal = das Nebenstehende
Aproximal = der Punkt an dem sich das Nebenstehende beruehert
Terminal = die Spitze oder das Ende

Wenn der Schlagpunkt als Basal bezeichnet wird, so muesste es auch Distal sein.

Man muesste also genau definieren wo bei den Abschlaegen hinten und vorne liegt !!!

Und Proximal ist fuer mich, fuer das Basale voellig falsch.
Aber ich will nicht Revolutionieren, ...nur darauf Aufmerksam machen dass das Thema im Prinzip noch nicht 100% ist.

Kloepse-Knoedel, Reibekuchen-Dotsch,Semmel-Broetchen,...vielleicht liegts daran ?

Nix fuer Ungut  :zwinker:

Gruss  :winke:
Sash
Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: Robert in 16. Juli 2011, 08:37:42
Hallo Sash,

ich danke Dir für Deine genauen Angaben.

Herzliche Grüße

Robert :Danke2:
Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: StoneMan in 16. Juli 2011, 14:27:28
Zitat von: mifomex in 16. Juli 2011, 06:06:49
Hallo Juergen,

mit Verlaub moechte ich einen Comment dazu abgeben,

...Aber wenn man es im Grundlegenden sieht, muss ich Markus schon recht geben.
...

Moin Sash,

natürlich hast Du da recht - ich habe nichts anderes geschrieben:
Zitat von: StoneMan in 15. Juli 2011, 13:54:06
[...]
Bei Feustel, Rudolf "Technik der Steinzeit" (Weimar 1985) werden die Termini "basal" und terminal" verwendet. Also ein alter Hut......
Der Zusatz: Also ein alter Hut..., war keine Negation, im Gegenteil.  :-D

Mich interessiert immer noch, was Urgestein uns mit der "grundlegenden Frakturterminologie" sagen wollte,
hört sich irgenwie medizinisch an(?).

gelöscht da es nichts mit dem Thema zu tun hat

Gruß

Jürgen
Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: Saxaloquuntur in 16. Juli 2011, 15:37:42
Beitrag gelöscht da er nichts mit dem Thema zu tun hat
Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: StoneMan in 16. Juli 2011, 15:57:11
Zitat von: Saxaloquuntur in 16. Juli 2011, 15:37:42
[...]
...
An dieser Stelle die Absicht neue Termini zu etablieren ( oder alte Hüte) ist für Diskussionen gut, ...
Saxaloquuntur
Moin Saxaloquuntur,

recht hast Du mit Deinem Beitrag, und so eine Diskussion muss schließlich erlaubt sein.

Nicht erlaubt, zumindest recht respektlos aber in jedem Falle überflüssig, finde ich solche Bemerkungen  (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,50411.msg313566.html#msg313566) in so einer Diskussion.

Gruß

Jürgen
Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: Der Wikinger in 16. Juli 2011, 17:14:41
Nabend StoneMan

Es ist kaum zu verstehen, warum du dich so wegen meiner Aussage aufregst?
Mit "grundlegender Frakturterminologie" meine ich einfach die bis jetzt unter Steinzeitforschern benutzte Terminologie.
Das es anscheinend eine teilweise neue gibt war mir unbekannt.

Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: Der Wikinger in 16. Juli 2011, 17:17:02
Beitrag gelöscht da er nichts mit dem Thema zu tun hat
Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: StoneMan in 16. Juli 2011, 18:35:14
Zitat von: Urgestein in 16. Juli 2011, 17:14:41
Nabend StoneMan

Es ist kaum zu verstehen, warum du dich so wegen meiner Aussage aufregst?
Mit "grundlegender Frakturterminologie" meine ich einfach die bis jetzt unter Steinzeitforschern benutzte Terminologie.
Das es anscheinend eine teilweise neue gibt war mir unbekannt.


Moin Urgestein,

von aufregen keine Spur. 
Ich kenne lediglich den Begriff "Frakturterminologie" nicht im Zusammenhang von Artefakten, das heißt allerdings
nichts, da ich kein Fachmann bin.
Ich nehme es nur mit meiner Signatur mitunter genau: "Nein, ich bin nicht neugierig - ich will nur immer alles genau wissen..."

Und auch mir ist bis Dato nicht bekannt, dass es eine neue Terminologie gibt und wo sie steht, deswegen erhoffte
ich von Dir Hinweise zur "Grundlegenden Frakturterminologie" zu bekommen.

Ich verstehe die Aufregung um Die Aussage von Markus nicht, ebensowenig den Seitenhieb in Richtung Markus - nicht explizit von Dir.

Ich habe noch einmal meine Texte durchgelesen und meine, dass ich mich Dir gegenüber nicht im Ton vergriffen habe,
wenn doch dann bitte ich um Entschuldigung.

Gruß

Jürgen
Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: Beuteldachs in 17. Juli 2011, 19:51:50
gelöscht da es nichts mit dem Thema zu tun hat
Im Übrigen soll ich dir ganz liebe Grüße von einem Freund bestellen. Er hat im Moment nicht die Möglichkeit, Dir direkt hier eine Nachricht zukommen zu lassen. Er hat mich gebeten, Dir dies zu übermitteln:

"Lieber Markus, offensichtlich plant man die im anglo-amerikanischen gebräuchliche basal/distal Terminologie ins Deutsche zu übertragen.
Solange das von Dir zitierte Werk allerdings der Öffentlichkeit noch nicht zugänglich gemacht wurde  :kopfkratz: , kannst Du nicht erwarten, daß Deine/Eure Terminologie allgemein gebräuchlich wird/ist.
Danke für die Aufwärmphase!, Michi"

Ich warte mit Spannung, schon ein paar Monate,  :winke:

B.D.
Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: rolfpeter in 17. Juli 2011, 21:29:55
Eigentlich wollte ich zu dem Schwachsinn ja nichts mehr kommentieren! Aber irgendwann tut's richtig weh und dann muß es raus.

Natürlich sind die Ausdrücke basal und terminal auch in der Artefaktmorphologie geläufig. Allerdings bezieht sich das auf die Anwendung, bzw. Handhabung des Artefakts. So hat z.B. eine Pfeilspitze ein basales Ende (für Mark77: das ist das Ende, wo die Spitze geschäftet wird) und ein terminales Ende (für Mark77: Du würdest das vermutlich "Spitze" nennen) Das hat aber überhaupt nichts mit dem Herstellungsprozeß zu tun. Wie viele von uns wissen, kann das Terminalende einer Pfeilspitze durchaus das Proximalende der Grundform sein. Ein derart hanebüchenes Argument, dass man einen gesonderten Terminus bräuchte, um Steine von Knochen unterscheiden zu können, ist mir überhaupt noch nicht vorgekommen. Das ist Unterstufenniveau!

Auch in der seriösen englischsprachigen Fachliteratur werden die Begriffe nicht verwechselt.
Ich füge ein Zitat von Inizan/Tixier ein:

BASE. The base is the extremity opposed to the presumed active part of a tool. The word "base" or "basal" should never be substituted for the expression "proximal extremity", when it refers to a debitage product. A base can be non-proximal: in the case of sharp, backed bladelets, the tip is often part of the bulbar area. The base is therefore distal (fig. 69 : 5). This term (and not the word "butt"), should also be used for bifacial pieces, irrespective of their original blank.

Sollte solch ein Käse in das von Prof. Dr. Harald Floss herausgegebene Werk eingeflossen sein, dann wird man sich die vermutlichen 98Euro50Cent sparen können. Das wäre rausgeworfenes Geld. Und von einer "neuen Artefaktmorpholie" zu reden, ist alleine schon vermessen. Die Beiträge der einzelnen Autoren gammeln ja nun schon seit über einem Jahrzehnt in Tübingen rum.

:winke:
RP


Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: Mark77 in 17. Juli 2011, 22:48:02
I just want to feed Troll cause Troll is so cute!! :frech:

Herr ..bitte keine Realnamen! (alias RP alias Rolf Peter), Ihr Geld können Sie ausgeben wie Sie wollen. Das interessiert hier, denke ich, niemanden.

Auch finde ich es schön, dass Sie so toll zitieren können! :super:

Aber, wie jeder weiß, kann man die Begriffe basal/terminal oder proximal/distal schlecht auf Kerngeräte und, wie Sie ja sogar selber schreiben, auf Pfeilspitzen, anwenden. Warum also dieser Kommentar? Ich an Ihrer Stelle hätte mir, wie Sie ja zu Anfang schreiben, die Energie gespart und ein paar mehr Bestimmungen vollzogen.

Apropos Bestimmungen. Ich habe schon lange kein einziges Artefakt mehr von Ihnen hier gesehen; auch keine Bestimmung eines anderen Artefaktes. Das Einzige was ich hier von Ihnen in den letzten Wochen und Monaten lesen durfte sind Beleidigungen, Spitzen und Dummfug. Ich glaube darauf können wir hier alle verzichten! :narr:

gelöscht da es nichts mit dem Thema zu tun hat
Liebste Grüße,
Markus Siegeris
Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: Beuteldachs in 18. Juli 2011, 00:48:04
Beitrag gelöscht da er nichts mit dem Thema zu tun hat
Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: mifomex in 18. Juli 2011, 01:20:49

Is ja gut jetzt.

Jedenfalls ist der Kratzer vom Robert eine Pracht !!! :super:

Gute Nacht :winke:
Sash

Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: Rambo in 18. Juli 2011, 07:20:31
Und ich dachte es ist jetzt Ruhe
Und nun benehmt euch wieder sonst mach ich den Beitrag wieder dicht
Gruß Rambo
Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: Der Wikinger in 18. Juli 2011, 15:20:12
Zitat von: rolfpeter in 17. Juli 2011, 21:29:55
Natürlich sind die Ausdrücke basal und terminal auch in der Artefaktmorphologie geläufig. Allerdings bezieht sich das auf die Anwendung, bzw. Handhabung des Artefakts. So hat z.B. eine Pfeilspitze ein basales Ende (für Mark77: das ist das Ende, wo die Spitze geschäftet wird) und ein terminales Ende (für Mark77: Du würdest das vermutlich "Spitze" nennen) Das hat aber überhaupt nichts mit dem Herstellungsprozeß zu tun. Wie viele von uns wissen, kann das Terminalende einer Pfeilspitze durchaus das Proximalende der Grundform sein. Ein derart hanebüchenes Argument, dass man einen gesonderten Terminus bräuchte, um Steine von Knochen unterscheiden zu können, ist mir überhaupt noch nicht vorgekommen. Das ist Unterstufenniveau!

Auch in der seriösen englischsprachigen Fachliteratur werden die Begriffe nicht verwechselt.
Ich füge ein Zitat von Inizan/Tixier ein:

BASE. The base is the extremity opposed to the presumed active part of a tool. The word "base" or "basal" should never be substituted for the expression "proximal extremity", when it refers to a debitage product. A base can be non-proximal: in the case of sharp, backed bladelets, the tip is often part of the bulbar area. The base is therefore distal (fig. 69 : 5). This term (and not the word "butt"), should also be used for bifacial pieces, irrespective of their original blank.


Danke für die Präzisierung, rolfpeter.

Jetzt verstehe ich endlich den Unterschied, und dass es eigentlich keine neue Terminologie ist, sondern hier hat sich anscheinend Termini in die "gute alte" reingeschlichen, die da nicht dazugehören, wenn ich das nun richtig verstehe.
Meine Welt und mein Glauben an der "alten" Terminologie ist wieder intakt. :-D
Danke auch für das englische Zitat, hat mir sehr geholfen. :super:  

Schönen Tag noch. :winke:



gelöscht da es nichts mit dem Thema zu tun hat
Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: rolfpeter in 18. Juli 2011, 16:05:43
Zitat von: Mark77 in 17. Juli 2011, 22:48:02
I just want to feed Troll cause Troll is so cute!! :frech:

Aber, wie jeder weiß, kann man die Begriffe basal/terminal oder proximal/distal schlecht auf Kerngeräte und, wie Sie ja sogar selber schreiben, auf Pfeilspitzen, anwenden. Warum also dieser Kommentar?


Weil es hier in dem Thread um einen Abschlag geht und nicht um ein Kerngerät!
Und weil Du den Lesern weismachen willst, im Rahmen einer "Neuen Artefaktmorphologie" würden die Begriffe proximal und distal durch basal und terminal ersetzt; ja dass proximal und distal nur noch beim "alten Hahn" für "Knochen" gelten würden.

Außerdem schreibst Du:
Zitat
Woher genau die Begriffe terminal und basal kommen, konnte ich jetzt nicht rausfinden, aber hier zwei wichtige Sachen dazu:
Die Begriffe lehnen sich daran an, dass man von einer Basis aus schlägt (basal) und das geschlagenen Stück zu einem Ende hin ausläuft (terminal).
Hiermit implizierst Du, basal und terminal würden die Schlagrichtung der Abbautechnik beschreiben. Das stimmt ganz und gar nicht!
gelöscht da es nichts mit dem Thema zu tun hat

:winke:
RP
Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: Mark77 in 18. Juli 2011, 16:28:54
Beitrag gelöscht da er nichts mit dem Thema zu tun hat
Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: Der Wikinger in 18. Juli 2011, 18:38:32
Beitrag gelöscht da er nichts mit dem Thema zu tun hat
Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: StoneMan in 18. Juli 2011, 18:42:00
Moin,

:kopfkratz: gehe zurück auf Los... >klick< (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,50411.msg313703.html#msg313703)

:winke: Jürgen
Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: Mark77 in 18. Juli 2011, 20:13:10
Beitrag gelöscht da er nichts mit dem Thema zu tun hat
Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: Beuteldachs in 18. Juli 2011, 21:23:16
Beitrag gelöscht da er nichts mit dem Thema zu tun hat
Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: Mark77 in 18. Juli 2011, 22:33:29
Beitrag gelöscht da er nichts mit dem Thema zu tun hat
Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: rolfpeter in 18. Juli 2011, 22:40:23
Es wird ja immer lustiger, ich muß doch noch mal was schreiben!
Irgendwo zu Anfang des Threads schrieb Urgestein:

Zitat von: Urgestein in 14. Juli 2011, 20:56:02
Nabend
Laut grundlegender Frakturterminologie spricht man von einem Proximalende (franz. Extrémité proximale) und einem Distalende (franz. Extrémité distale)
(Brèzillon 1983, Owen 1989 und Hahn 1993)

Was ja auch so stimmt.

Daraufhin Mark77:
Zitat von: Mark77 in 14. Juli 2011, 23:26:58
das hat auch keiner beahuptet, dass dem nicht so wäre. Aber schau dir selber mal die Erscheinungsdaten deiner drei Referenzen an (Hahn hab ich glaub ich selber auch erwähnt!). Ich sprach von der neuesten Terminologie in der Typologie und Technologie der Steinartefakte. :winke:

Und nun wird der Feustel von 1973 als Referenz herangezogen.  :weise: Ticken bei euch die Uhren anders? Jungs, in eurer Argumentationskette ist der Wurm drin!



:hilfe3:
RP

PS:
gelöscht da es nichts mit dem Thema zu tun hat
Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: Der Wikinger in 18. Juli 2011, 23:25:23
Zitat von: rolfpeter in 18. Juli 2011, 22:40:23
Es wird ja immer lustiger, ich muß doch noch mal was schreiben!
Irgendwo zu Anfang des Threads schrieb Urgestein:

Was ja auch so stimmt.

Daraufhin Mark77:
Und nun wird der Feustel von 1973 als Referenz herangezogen.  :weise: Ticken bei euch die Uhren anders? Jungs, in eurer Argumentationskette ist der Wurm drin!



:hilfe3:
RP

PS:
gelöscht da es nichts mit dem Thema zu tun hat

Guten Abend allerseits  :-)

Ich verstehe hier auch immer weniger. :kopfkratz:

Gibt es hier User, die bewusst "falschspielen" können, indem sie schlecht untermauerte Theorien hartnäckig verteidigen, und anscheinend auch durch PMs andere User bedrohen können?  :kopfkratz:
Ich bin ja neu hier, aber würde gern wissen, ob bestimmte User im Forum vielleicht da weitere Grenzen haben?  :kopfkratz:

Eine klare Antwort erwarte ich eigentlich leider nicht!  :heul:

Schönen Abend noch aus dem Urgestein.  :winke:
Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: Der Wikinger in 18. Juli 2011, 23:50:54
PS:

@Mark77

Ich habe vergessen zu fragen:
Ist es nun so, dass es eine ganz neue Terminologie bezüglich der Frakturterminologie gibt?  :kopfkratz:

Dies hast du uns noch nicht beantwortet.
Die Antwort ist einfach: Ja oder nein.

Gruss
Urgestein  :winke:
Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: Mark77 in 18. Juli 2011, 23:58:43
Beitrag gelöscht da er nichts mit dem Thema zu tun hat
Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: Der Wikinger in 19. Juli 2011, 00:04:00
Zitat von: Mark77 in 18. Juli 2011, 23:58:43
Hallo Urgestein,

NEIN. Neu ist sie nicht, sie soll nun jedoch Verwendung finden, da sie sinnvoller ist als die alte Terminologie.
Und NEIN hier wird nicht gedrocht, jedenfalls nicht von mir. Bislang hat nur Herr RPG gedroht und zwar massiv. Manch anderer der hier nicht mehr dabei zu sein scheint ebenfalls.

@Mark77

Danke für die klare Antwort!  :super:


gelöscht da es nichts mit dem Thema zu tun hat
Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: Mark77 in 19. Juli 2011, 00:11:08
Beitrag gelöscht da er nichts mit dem Thema zu tun hat
Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: Beuteldachs in 19. Juli 2011, 01:00:53
Beitrag gelöscht da er nichts mit dem Thema zu tun hat
Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: StoneMan in 19. Juli 2011, 01:01:14
Beitrag gelöscht da er nichts mit dem Thema zu tun hat
Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: Mark77 in 19. Juli 2011, 07:25:52
Zitat von: Urgestein in 18. Juli 2011, 23:50:54
PS:

@Mark77

Ich habe vergessen zu fragen:
Ist es nun so, dass es eine ganz neue Terminologie bezüglich der Frakturterminologie gibt?  :kopfkratz:

Dies hast du uns noch nicht beantwortet.
Die Antwort ist einfach: Ja oder nein.

Gruss
Urgestein  :winke:

NEIN! Und den Begriff Frakturterminologie gibt es auch nicht! :winke:
Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: Rambo in 19. Juli 2011, 07:38:10
Schaut euch mal den Beitrag an.
Ist es das was ihr wollt.
Soll ich mich jetzt um 7 Uhr noch bevor ich in den Dienst fahre hinsetzen und eure geistigen Ergüsse, Beleidigungen, usw ansehen löschen oder ändern. Warum könnt ihr nicht wie zivilisierte Menschen über ein Artefakt diskutieren. Der Ersteller des Beitrages hat ein Recht darauf, dass über sein Stück sachlich diskutiert wird. Was er jedoch sicherlich nicht will, ist dass ihr euch eure Nettigkeiten an den Kopf werft.
Ich habe euch gewarnt, ich lösche jeden Beitrag welcher nichts mit dem Thema zu tun hat oder der Beleidigungen enthält.
Wenn das nichts hilft, bleibt mir nur noch die Funktion bannen.
Ich hoffe ihr versteht was ich damit sagen will
Gruß Rambo
Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: Der Wikinger in 19. Juli 2011, 12:43:24
Entschuldige aber die "zweite Diskussion" ist ja schon in Posting 9 angefangen, als Mark77 eine "neue" / "zusätzliche" Terminologie behauptete.
Die ganzen Edits in den Postings geben, meiner Meinung nach, jetzt keinen Sinn.
Da könnte man genau so gut / besser alles ab Posting 8 völlig löschen.

Es ist wohl eben oft so, dass aus einem Thread leicht 2 oder drei neue Themen herausspringen können.
Jetzt ist es schade, weil man wirklich hier schwierig erkennen kann worum es geht.
Die persönlichen Sachen finde ich auch sollte man hier raushalten.

:winke:
Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: StoneMan in 19. Juli 2011, 12:44:24
Zitat von: StoneMan in 19. Juli 2011, 01:01:14
Beitrag gelöscht da er nichts mit dem Thema zu tun hat

Moin,

:das_sieht:

...die einen dürfen nach einer ganz neuen Terminologie fragen:
Zitat von: Urgestein in 18. Juli 2011, 23:50:54
...
Ist es nun so, dass es eine ganz neue Terminologie bezüglich der Frakturterminologie  gibt?  :kopfkratz:
....

Gruss
Urgestein  :winke:

...aber ich darf nicht nach Hinweisen/Link zur "Grundlegenden Frakturterminologie" fragen?

Mit allem Respekt, das ist unglücklich selektiert.

Gruß

Jürgen
Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: Rambo in 19. Juli 2011, 12:55:20
Aus den ganzen Beiträgen wird man nicht wirklich schlau. Dazu kommen noch  Beleidigungen Unterstellungen usw.

Über die Terminologie kann man diskutieren, dagegen hat niemand was nur wie das alles ausartet ist traurig.
Das ganze HickHack geht mir so etwas auf den......
Ich habe einfach mal gelöscht und sagt nicht ich habe euch gewarnt. Klar hätte ich den einen oder anderen Beitrag auch löschen können oder nicht löschen müssen aber das Ganze ist mittlerweile so verschachtelt, da kennt sich niemand mehr aus.  Ich werde auch in Zukunft Beiträge löschen welche nichts mit dem Thema zu tun haben oder in dem Beleidigungen vorkommen.
Heute habe ich euch nur gezeigt wie viele Beiträge ihr euch ersparen hättet können.
Diskutiert wie erwachsene Menschen und nicht wie Vorschulkinder.

Das Artefakteforum war einst ein ruhiges Forum in dem sachlich diskutiert wurde, jetzt jedoch ist es der Müllhaufen des ganzen Sucherforums. In keinem einzigen Bereich gibt es so viele Probleme wie hier. Dabei sollten gerade die ,,Augensucher" mit Vorbild vorangehen und sich nicht wie die...... (nein ich sage es nicht sonst müsste ich mich selbst sperren) beschimpfen und beflegeln.
Wer sich daher  in Zukunft nicht benehmen kann wird gebannt. Eure Streitereien macht unter euch aus aber lasst das Forum aus dem Spiel.  :wuetend:
Gruß Rambo
Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: Robert in 19. Juli 2011, 13:21:19
Zitat von: Rambo in 19. Juli 2011, 12:55:20
Aus den ganzen Beiträgen wird man nicht wirklich schlau. Dazu kommen noch  Beleidigungen Unterstellungen usw.

Über die Terminologie kann man diskutieren, dagegen hat niemand was nur wie das alles ausartet ist traurig.
Das ganze HickHack geht mir so etwas auf den......
Ich habe einfach mal gelöscht und sagt nicht ich habe euch gewarnt. Klar hätte ich den einen oder anderen Beitrag auch löschen können oder nicht löschen müssen aber das Ganze ist mittlerweile so verschachtelt, da kennt sich niemand mehr aus.  Ich werde auch in Zukunft Beiträge löschen welche nichts mit dem Thema zu tun haben oder in dem Beleidigungen vorkommen.
Heute habe ich euch nur gezeigt wie viele Beiträge ihr euch ersparen hättet können.
Diskutiert wie erwachsene Menschen und nicht wie Vorschulkinder.

Das Artefakteforum war einst ein ruhiges Forum in dem sachlich diskutiert wurde, jetzt jedoch ist es der Müllhaufen des ganzen Sucherforums. In keinem einzigen Bereich gibt es so viele Probleme wie hier. Dabei sollten gerade die ,,Augensucher" mit Vorbild vorangehen und sich nicht wie die...... (nein ich sage es nicht sonst müsste ich mich selbst sperren) beschimpfen und beflegeln.
Wer sich daher  in Zukunft nicht benehmen kann wird gebannt. Eure Streitereien macht unter euch aus aber lasst das Forum aus dem Spiel.  :wuetend:
Gruß Rambo


Hallo Rambo,

so soll es sein und so soll es bleiben.

Meine allerhöchste Hochachtung zu Deinem Schreiben, ist ein Geburtstagsgeschenk für mich!!!

Grüße Robert  :super:
Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: mifomex in 19. Juli 2011, 18:19:45

@Rambo
.... :super:

@Robert
also wenn Du heute Geburtstag hast......dann ein herzliches
:hb6: :d1: :hb1: :hb5:

Beste Gruesse vom Sash :winke:
Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: Beuteldachs in 19. Juli 2011, 18:48:29
Auch von mir einen großen Glückwunsch!

:Danke2:  :winke:

Sorry, dass ich hier zu dem Gewusel beigetragen habe.

@ Rambo  :super: , ich weiss ja dass du recht hast und es kommt jetzt auch nicht mehr vor.
Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: Kelten111 in 19. Juli 2011, 21:13:19
Herzlichen Glückwunsch  :prost:
:hb1: :hb3: :huepf2: :huepf2: :huepf2: :huepf2: :huepf2: :huepf2: :huepf2: :huepf2: :huepf2: :huepf2: :huepf2: :huepf2: :huepf2: :huepf2: :huepf2: :huepf2: :huepf2: :huepf2: :huepf2: :huepf2:
Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: steinwanderer in 19. Juli 2011, 21:25:18
Moin Robert,
auch von mir einen herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag.
Gruß Klaus
Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: Wutach in 19. Juli 2011, 21:55:09
Hallo Robert,

auch von mir herzliche Glückwünsche zum Geburtstag!

LG Marc.
Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: rolfpeter in 19. Juli 2011, 21:59:38
Dem schließe ich mich gerne an!
Herzlichen Glückwunsch.

Bei der Gelegenheit enschuldige ich mich auch bei den Moderatoren für meinen harten und oft unnachgiebigen Diskussionsstil.
Ich versuche mich zu bessern!

:winke:
RP
Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: Roskva in 19. Juli 2011, 22:05:47
Herzlichen Glückwunsch auch von mir!  :-) :year:


:hb3:
Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: Kelten111 in 19. Juli 2011, 22:14:22
Zitat von: rolfpeter in 19. Juli 2011, 21:59:38
Dem schließe ich mich gerne an!
Herzlichen Glückwunsch.

Bei der Gelegenheit enschuldige ich mich auch bei den Moderatoren für meinen harten und oft unnachgiebigen Diskussionsstil.
Ich versuche mich zu bessern!

:winke:
RP
Sowas verdient Respekt ! :super:
Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: Der Wikinger in 19. Juli 2011, 22:32:23
Herzlichen Glückwunsch auch von mir.  :hb3: :hb6:
Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: Robert in 19. Juli 2011, 22:49:24
Hallo,

ich danke Euch für die herzlichen Glückwünsche und freu mich auf weitere sachliche

Diskussionen.

Grüße Robert  :winke:

Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: mifomex in 19. Juli 2011, 22:52:53
Zitat von: Beuteldachs in 19. Juli 2011, 18:48:29
Auch von mir einen großen Glückwunsch!

:Danke2:  :winke:

Sorry, dass ich hier zu dem Gewusel beigetragen habe.

@ Rambo  :super: , ich weiss ja dass du recht hast und es kommt jetzt auch nicht mehr vor.

....das hier verdient ebenfalls Respekt  :super:
Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: teabone in 19. Juli 2011, 23:00:37
Hallo Robert, :winke:

nach all den Unwettern wünsche ich Dir ganz herzlich alles Gute zu Deinem Geburtstag!!!!
Und viele viele schöne Funde in der nächsten Zeit!!!

Lieben Gruß
Augustin


Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: Mark77 in 19. Juli 2011, 23:01:53
Auch von mir noch alles erdenklich Gute zum Geburtstag!!

Go aisatsu!
Markus
Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: StoneMan in 19. Juli 2011, 23:12:10
Zitat von: Robert in 19. Juli 2011, 22:49:24
Hallo,

ich danke Euch für die herzlichen Glückwünsche und freu mich auf weitere sachliche

Diskussionen.

Grüße Robert  :winke:



Zu Deinem Burzeltag wünsche ich Dir alles Gute

:hb2: :laola:

Jürgen
Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: Khamsin in 28. Juli 2011, 16:16:37
Hi there!

Räääääääääääääämbowwwwwwwwwwwwww, old man, meine vorzüglichen Grüsse und Wünsche an Dich zu diesem Geburtstag!

Ansonsten nur dies:

Zitat RP: "Ein derart hanebüchenes Argument, dass man einen gesonderten Terminus bräuchte, um Steine von Knochen unterscheiden zu können, ist mir überhaupt noch nicht vorgekommen. Das ist Unterstufenniveau!

Sollte solch ein Käse in das von Prof. Dr. Harald Floss herausgegebene Werk eingeflossen sein, dann wird man sich die vermutlichen 98Euro50Cent sparen können. Das wäre rausgeworfenes Geld. Und von einer "neuen Artefaktmorpholie" zu reden, ist alleine schon vermessen. Die Beiträge der einzelnen Autoren gammeln ja nun schon seit über einem Jahrzehnt in Tübingen rum."

Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.

Oder vielleicht noch dies: Manche glauben, sie müssten etwas verbessern. Nicht selten wird aber nur verschlimmbessert. Und das ist schlicht peinlich.

HG KIS
Titel: Re:großer Kratzer
Beitrag von: Robert in 28. Juli 2011, 16:51:26
Hallo KIS,

solltest Du mich gemeint haben danke ich Dir für meinen Geburtstagswunsch, alles Gute auch für Dich.

Grüße Robert