Hallo Leute. Hier ein Fund vom Wochenende. :-) Zählt so etwas noch zu den Pfeilspitzen? Länge 35 mm Breite 27 mm. Es sieht auch bald so aus,als wenn der Hersteller zum schluß seiner arbeit arg Pech hatte. Der Schaden an der Seite wird wohl bei der bearbeitung der Seite enstanden sein. Was meint ihr denn so. Fundort Region Hannover
Gruß
Thomas
Meinen Glückwunsch zu diesem markanten Fundstück!
Ein Orthopäde würde wohl Skoliose konstatieren.
Zwischen den Musterstücken, die man in der einschlägigen Literatur abgebildet findet,
sind jede Menge krumme, schiefe und puckelige Artefakte, die man zumeist nur in
Sammlungen findet.
LG
Jan
Hey Thomas,
von hier aus könnte man schon meinen, dass die Laterale einen Treffer abbekommen hat. Aber ganz gerade war sie wohl nie. Wie gesagt, macht auch vielleicht nur den Eindruck. Das weiße Zeuch ist ja ohnehin schwer abzulichten. Du siehst das am besten.
Jedenfalls Glückwunsch zu der Spitze
Liebe Grüße Daniel
Hallo Thomas,
die Spitze wird meiner Meinung nach beim Bearbeiten verunglückt sein. Der Buckel sollte von der Seite noch weg und schon fehlte ein Teil. Man sieht auch das von unten der Schlag steckenblieb.
Sollte aber als Spitze durchaus funktionieren.
LG Augustin
Moin Männers. Ich sehe das genau so wie Augustin. :-) Der Produzent wollte halt noch den Puckel entfernen und ping war es geschehen. Das Material ist in diesem Bereich aber auch echt schiete. :besorgt: Sein Pech,mein Glück. :zwinker:
Gruß
Thomas
:glotz: :super:
Mfg
Moin,
und Glückwunsch Thomas :Danke2:
Gebrauchswerkzeug ist vor allem eben pragmatisch, das muss nicht immer (für uns) schön aussehen.
Gruß
Jürgen