Hallo Freunde :winke:
Hier ein paar Bilder von meiner Suche Heute auf einer Hauptsächlich Jungphaläolithischen Fundstelle !
Meine Größte bis jetzt :smoke:
Maße : 11cm 6,2cm 1,8cm
:boh:
....mach uns hier mal nicht fertig !
! RIESEN GLUECKWUNSCH ! :huepf2: :d4:
...wo suchst Du nochmal ???
:smoke:LG Sash
Landkreis Passau :dumdidum:
,,,,gar nicht weit weg von mir (Weiden/Opf.) !
hab so ne aehnliche,auch Quarzit, nicht gaaanz so gross von Kehlheim.
...und ich sitze hier in dem sch..... Mexico :heul: :heul: :heul:
Imposant! Den Artefaktcharakter abzusprechen geht in diesem Fall wohl nicht. :super: Trotzdem ist das Teil ausgesprochen hässlich. :smoke:
Grüße :winke:
Naja ich find die Super :-D
Hier noch eine von Heute
und ein Dopel-Stichel auch von Heute :Danke2:
Zitat von: Kelten111 in 12. April 2011, 21:36:14
Hallo Freunde :winke:
Hier ein paar Bilder von meiner Suche Heute auf einer Hauptsächlich Jungphaläolithischen Fundstelle !
Meine Größte bis jetzt :smoke:
Maße : 11cm 6,2cm 1,8cm
Servus Fredi,
ein wunderbarer Fundbeleg,
typisch wohl für deine Fundgegend, in dieser Formgebung und dem Material mir bis dato noch nicht untergekommen.
Klasse?
Das wird wohl ein spannender Tag im ...April.
Grüße
Harkonen
Danke und ja das wird ein Tag :-D
Hier nochmal ein Bild wo die Stichelschläge eingezeichnet sind :glotz:
Die Schwarzen sind die Bahnen und die Gelben sind jeweils 3-4 kleine Schläge
Schöne Stücke. Das Quarzitartefakte immer mal etwas anders ausfallen können als vergleichbare Stücke aus anderen Materialien, kann ja auch nicht überraschen. Da würde ich mich auch freuen.
FG Marc.
Hallo :winke:
Hier noch etwas feines von selben Suchtag und selbes Feld :zwinker:
Servus Fredi,
erstmal danke fürs Zeigen.
Ich denke, wenn Du so ein kleines Stück zum Fotografieren mit einer Pinzette greifen würdest wäre m.E. fotografische Ergebnis besser. (vor neutralem Hintergrund)
Der Hornstein sieht ziemlich stark patiniert aus.
Deshalb die Frage, wo stellst Du es denn zeitl. hin, Mesolithikum oder doch älter?
Materialfrage, evtl. Ortenburger?
Grüße
Harkonen
Als Nordlicht bin ich von den fremdartigen Gesteinen immer sehr angetan!
Schönen Dank für die Bilder! Jan
Ich denke Jungphaleolithisch , aber auch Meso könnte sein!
Patina ist bei allen Stücken gut ausgeprägt.
Ortenburger Feuerstein sind fast allle Artefakte auf Feuerstein so ca 97%
:winke: