Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Robert in 18. März 2025, 16:19:12

Titel: große Pfeilspitze ?
Beitrag von: Robert in 18. März 2025, 16:19:12
Servus,

konnte bei einem kurzen Suchgang wieder mal ein interessantes Teil finden.
Ist das eine große Pfeilspitze ??? Sie hat nur wenig Retuschen, links unten
der Bogen und etwas an der Spitze.

56x37x7mm   10,6 Gramm

Grüße
Robert
Titel: Aw: große Pfeilspitze ?
Beitrag von: Nanoflitter in 18. März 2025, 17:04:28
Sieht bestechend aus :super: Kann aber bis auf etwas gefrickel am "Stiel" keine Retuschen auf den Bildern erkennen, von daher eher fraglich. LG..
Titel: Aw: große Pfeilspitze ?
Beitrag von: Neos in 18. März 2025, 17:20:12
Hallo, Robert,

so leid es mir tut, aber auf mich macht dein Fundstück einen durch und durch natürlichen Eindruck. Ich erkenne nichts, was das Teil in die Nähe eines Artefakts bringen würde: keine Retuschen, keinen Bulbus (der zugegebenermaßen insbesondere bei Pfeilspitzen selten bis gar nicht vorhanden ist) und auch keine Ventralfläche, die bei einer Klinge oder einem Abschlag, aus der eine Pfeilspitze hergestellt wird, vorhanden sein muss. Eventuell würden mich schärfere Fotos umstimmen, ich denke aber (leider) eher nicht.

Weitersuchen! :super:

Viel Erfolg dabei und viele Grüße

Frank
Titel: Aw: große Pfeilspitze ?
Beitrag von: Furchenhäschen in 18. März 2025, 18:06:18
Hallo Robert,
da muss ich mich, so Leid es mir auch tut meinen Vorrednern, auch im Detail vollumfänglich anschließen.

Grüße Peter
Titel: Aw: große Pfeilspitze ?
Beitrag von: Robert in 18. März 2025, 18:22:41
danke für die Antworten, das ist also ein Zufallsteil welches so aussieht.
Darum hab ich bei Pfeilspitze schon ein Fragezeichen gesetzt !!!

Grüße
Robert
Titel: Aw: große Pfeilspitze ?
Beitrag von: hargo in 18. März 2025, 23:25:38
Fragt man sich nun, wie diese natürliche Form in deiner Gegend entstanden sein könnte?
Hast du eine Idee?

mfg
Titel: Aw: große Pfeilspitze ?
Beitrag von: Robert in 19. März 2025, 08:11:22
Zitat von: hargo in 18. März 2025, 23:25:38Fragt man sich nun, wie diese natürliche Form in deiner Gegend entstanden sein könnte?
Hast du eine Idee?

mfg

nein leider nicht.

 :winke:
Titel: Aw: große Pfeilspitze ?
Beitrag von: Furchenhäschen in 19. März 2025, 08:35:09
Hallo Robert,
Wenn Du im Jura die Hochflächen begehst, da wo der Hornstein an der Oberfläche ansteht, genau dort finden sich solche und ähnliche Hornsteinfetzen tausendfach.
Grüße Peter
Titel: Aw: große Pfeilspitze ?
Beitrag von: stratocaster in 19. März 2025, 09:25:28
Frage eines kompletten Laien auf diesem Gebiet:

Kann es sein, dass unser Vorfahr aus der Steinzeit solch einen Hornsteinfetzen
entdeckt und aufgelesen hat und sich dabei gedacht hat:
"Prima, könnte ich glatt als Pfeilspitze verwenden und habe gar keine Arbeit mehr damit"
Ist an diesem Gedanken was dran oder ist das völlig abwegig?

Gruß  :winke:
Titel: Aw: große Pfeilspitze ?
Beitrag von: Steinkopf in 19. März 2025, 10:14:52
Halllo,

dieses Fundstück ist auf natürliche Weise perfekter gelungen als manche mühsam
ratuschierte Spitzen die ich aufgesen habe. 
Es ist thematisch dem vorhergehenden Thread von poseidon 1 (Brommespitze?) nahe.

LG
Jan
Titel: Aw: große Pfeilspitze ?
Beitrag von: thovalo in 19. März 2025, 10:59:31
Zitat von: Steinkopf in 19. März 2025, 10:14:52Halllo,

dieses Fundstück ist auf natürliche Weise perfekter gelungen als manche mühsam
ratuschierte Spitzen die ich aufgesen habe. 
Es ist thematisch dem vorhergehenden Thread von poseidon 1 (Brommespitze?) nahe.

LG
Jan

Das ist perfekt auf den Punkt gebracht!

 :super:
Titel: Aw: große Pfeilspitze ?
Beitrag von: RockandRole in 19. März 2025, 20:24:09
Hallo Leute,

nebenbei bemerkt finde ich die ´Schnecke`? auf dem Stück klasse  :-)

liebe Grüße Daniel
Titel: Aw: große Pfeilspitze ?
Beitrag von: hargo in 19. März 2025, 23:08:10
Ein Fossil?
Markiere das bei Gelegenheit bitte mal  :glotz:
Auch wenn ich schon eine Vermutung habe.

mfg

Titel: Aw: große Pfeilspitze ?
Beitrag von: Robert in 20. März 2025, 08:22:30
nochmal Servus,

hab nochmal 2 Bilder gemacht und bin der Meinung, daß Role diesen Flecken als Schnecke
bezeichnet hat. Ich hab gemeint, daß dieser Bogen durch retuschieren entstanden ist und
bin dadurch auf Pfeilspitze gekommen ???

Grüße Robert
Titel: Aw: große Pfeilspitze ?
Beitrag von: StoneMan in 20. März 2025, 10:50:18
Zitat von: Robert in 20. März 2025, 08:22:30nochmal Servus,

hab nochmal 2 Bilder gemacht und bin der Meinung, daß Role diesen Flecken als Schnecke
bezeichnet hat.

Grüße Robert

Moin,

ich denke, der Rocker meint diese Viecher... (https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&sca_esv=9c61c6d612e03081&q=Treptoceras&udm=2&fbs=ABzOT_DDfJxgmsKFIwrWKcoyw2Rf7ED7CYyDAoRz3agYVnoe8UVw8adpCRzSzq6xx654mB_TDD9ttXtX8qxMbylE0FCNQcd6PlIoLfzMW25bpln72aZySIuwf5ctJbrWR4DOnUXMxl2BBwRBmjLBMBG2J0YF7BC3N3GorBE0FAazr3rPm4UuUOTzMT7-mHV-o3Nd0rZ-IXw6hWjdvvFUhXDaJGcjgL2wMQ&sa=X&ved=2ahUKEwiv4aqMsJiMAxWa9gIHHdPuEDkQtKgLegQIFhAB&biw=1760&bih=933&dpr=1.09)

Gruß

Jürgen
Titel: Aw: große Pfeilspitze ?
Beitrag von: Robert in 20. März 2025, 10:55:01
nein das ist kein Viech, ich seh das als Absplitterung !

 :winke:
Titel: Aw: große Pfeilspitze ?
Beitrag von: Wiedehopf in 20. März 2025, 11:17:58
Moin,

ich denke, dass ist das Negativ von einem (ausgewittertem) Fossil, also der Abdruck.

Aber du hast es vor dir und wirst es am besten beurteilen können. 

Viele Grüße
Michael
Titel: Aw: große Pfeilspitze ?
Beitrag von: StoneMan in 20. März 2025, 11:23:48
Zitat von: Robert in 20. März 2025, 10:55:01nein das ist kein Viech, ich seh das als Absplitterung !

 :winke:
Sehe ich anders  :glotz:  :prost:  :winke: wie Wiedehopf es beschreibt. :-D
Titel: Aw: große Pfeilspitze ?
Beitrag von: Robert in 20. März 2025, 12:41:02
danke für die Antworten. Diese kleinen Querrillen sieh man auf dem Foto besser als in natura.


Grüße
Robert
Titel: Aw: große Pfeilspitze ?
Beitrag von: Furchenhäschen in 20. März 2025, 13:05:47
Zitat von: Wiedehopf in 20. März 2025, 11:17:58Moin,

ich denke, dass ist das Negativ von einem (ausgewittertem) Fossil, also der Abdruck.

Aber du hast es vor dir und wirst es am besten beurteilen können. 

Viele Grüße
Michael

Hallo,
da schließe ich mich der Meinung von Michael an denn diese Turmschnecken oder ähnlich finden sich in Jurahornsteinen immer wieder mal.
Beispiel eines ähnlichen Fossils
https://www.alpenfossil.at/versteinerte-schnecken.html

Grüße
Peter
Titel: Aw: große Pfeilspitze ?
Beitrag von: Robert in 20. März 2025, 15:04:45
Zitat von: Furchenhäschen in 20. März 2025, 13:05:47Hallo,
da schließe ich mich der Meinung von Michael an denn diese Turmschnecken oder ähnlich finden sich in Jurahornsteinen immer wieder mal.
Beispiel eines ähnlichen Fossils
https://www.alpenfossil.at/versteinerte-schnecken.html

Grüße
Peter

danke Peter

 :winke:

Titel: Aw: große Pfeilspitze ?
Beitrag von: Neos in 20. März 2025, 21:47:46
Hallo, stratocaster,

Zitat von: stratocaster in 19. März 2025, 09:25:28Frage eines kompletten Laien auf diesem Gebiet:

Kann es sein, dass unser Vorfahr aus der Steinzeit solch einen Hornsteinfetzen entdeckt und aufgelesen hat und sich dabei gedacht hat: "Prima, könnte ich glatt als Pfeilspitze verwenden und habe gar keine Arbeit mehr damit" Ist an diesem Gedanken was dran oder ist das völlig abwegig?

der Gedanke ist mitnichten abwegig und die Frage absolut berechtigt. Es gibt diverse gute Beispiele von Steinen, die quasi "von Natur aus" eine geeignete Form hatten, um von einem Steinzeitler als Werkzeug verwendet zu werden. Allerdings sieht man dann auch entsprechende Abnutzungsspuren auf dem Artefakt. Ein gutes Beispiel sind hier Klopf- und Picksteine.

Bezogen auf deine Frage und das hier vorgestellte Fundstück: Pfeilspitzen gibt es in x-beliebigen Größen und Formen. Und, ja, theoretisch könnte jede/r/s geeignete ...


... als Projektil gedient haben. Nachweisen lässt sich dies – mit Chance – nur mithilfe einer Gebrauchsspurenanalyse. Und das natürlich auch nur dann, wenn das Projektil wirklich verwendet wurde. Ob aber der hier vorgestellte, naturbelassene Stein hierfür wirklich geeignet war? Ich für meinen Teil möchte das aufgrund der aus meiner Sicht ungeeigneten Form des Stücks zu 100 Prozent ausschließen.

Viele Grüße

Frank
Titel: Aw: große Pfeilspitze ?
Beitrag von: hargo in 20. März 2025, 23:04:22
Zitat von: Neos in 20. März 2025, 21:47:46.... Ob aber der hier vorgestellte, naturbelassene Stein hierfür wirklich geeignet war? Ich für meinen Teil möchte das aufgrund der aus meiner Sicht ungeeigneten Form des Stücks zu 100 Prozent ausschließen.
...

Da sieht man mal, wie schwierig bei vielen Stücken die Ansprache ist.
Eine annähernd gleichmäßige Retusche im Detail und insgesamt trotzdem nichts.

mfg
Titel: Aw: große Pfeilspitze ?
Beitrag von: Neos in 20. März 2025, 23:23:35
Moin, hargo,

Zitat von: hargo in 20. März 2025, 23:04:22Da sieht man mal, wie schwierig bei vielen Stücken die Ansprache ist.

Ich denke, hierüber sind wir uns einig: Frage bei einem zweifelhaften Stück zehn Fachleute und erhalte sieben unterschiedliche Meinungen. Das ist schlicht mitunter so, oder?

ZitatSiehe die annähernd gleichmäßige Retusche und ist trotzdem nichts!

An der deutlich unterschiedlichen Patina ist zu sehen, dass die vermeintlichen Retuschen rezent sind.

Viele Grüße

Frank
Titel: Aw: große Pfeilspitze ?
Beitrag von: Robert in 21. März 2025, 02:09:25
ich hab die Retusche mit Sicherheit nicht gemacht, der Farbunterschied kommt von der dünnen, braunen Schicht die den Stein abdeckt.

Ein Sprichwort; "wer sich verteidigt, klagt sich an" !!!

Daß eine so lange Diskussion entstanden ist, ist das Teil sicher nicht wert !

 :winke:

Titel: Aw: große Pfeilspitze ?
Beitrag von: Neos in 21. März 2025, 06:13:45
Guten Morgen, Robert,

Zitat von: Robert in 21. März 2025, 02:09:25ich hab die Retusche mit Sicherheit nicht gemacht, der Farbunterschied kommt von der dünnen, braunen Schicht die den Stein abdeckt.

ein Archäologe sagte vor Jahrzehnten einmal zu mir: ,,Wenn DU glaubst, dass es ein Artefakt ist, dann ist es eines.". In diesem Sinne: Herzlichen Glückwunsch!

ZitatEin Sprichwort; "wer sich verteidigt, klagt sich an" !!!

Du hast es vermutlich nicht mitbekommen, Robert, aber im Steinartefakte-Forum diskutieren wir ständig das Für und Wider. Weißt du warum? Weil uns an der Sache gelegen ist. Und wenn ein Laie auf uns zukommt, dann versuchen wir ihm zu helfen und auch zu erklären, warum das von ihm vorgestellte Stück ggf. kein Artefakt ist.

Gruß

Frank


--------------------------------------------------------
22.03.2025: Text aufgrund neuer Erkenntnisse angepasst.
Titel: Aw: große Pfeilspitze ?
Beitrag von: Robert in 21. März 2025, 09:00:07
wenn du meinst, dann ist es halt so !

 :winke:
Titel: Aw: große Pfeilspitze ?
Beitrag von: StoneMan in 22. März 2025, 00:34:48
Zitat von: Robert in 20. März 2025, 12:41:02danke für die Antworten. Diese kleinen Querrillen sieh man auf dem Foto besser als in natura.

Grüße
Robert


Moin Robert,

gern geschehen.

Gruß

Jürgen