Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Steinereihe in 13. November 2015, 19:42:10

Titel: Glockenbechermesserchen ?
Beitrag von: Steinereihe in 13. November 2015, 19:42:10
Hallo  :winke:

Hier vermute ich ein Glockenbechermesserchen.  :glotz: Was meint ihr? Konnte das passen?
Die Länge ist etwa 4 cm.

Es ist eine platte Abschlag, mit dorsal sehr flache Retusche, vielleicht ventral auch noch ein bisschen.
Die Bulbus ist nicht entfernt worden.

Liebe Grüße, S.
Titel: Re:Glockenbechermesserchen ?
Beitrag von: StoneMan in 13. November 2015, 20:13:04
Zitat von: Steinereihe in 13. November 2015, 19:42:10
...
Hier vermute ich ein Glockenbechermesserchen.
...
Goedenavond Steinereihe,

die Fotos zeigen alle ein und das selbe Artefakt?

Gib mir bitte einmal Hilfestellung zu Bild "a1a" und "b1a_B_Seite".
Ich bekomme die irgendwie nicht zusammen  :heul:

Tot kijk

Jürgen



Titel: Re:Glockenbechermesserchen ?
Beitrag von: Steinereihe in 13. November 2015, 20:23:36
Hallo Jürgen,

Danke!!! Ja alle zeigen 1 Artefakt (nur in den letzte Foto gibt es ein Vergleich mit das Stück von Jan)

a1f und a1g sind die beide Seiten derselbe Lateralkante.

a1a1, a1b, a1c, a1e, a1f zeigen alles dasselbe.

Ich habe jetzt (unten) A_Seite und B_Seite beide mit 'Bulbus oben' eingestellt. Hilft das?

LG, S.
Titel: Re:Glockenbechermesserchen ?
Beitrag von: thovalo in 13. November 2015, 21:59:37

Auch darin sehe ich kein klassisches Glockenbechermesser(chen) aber das was ich auch gut kenne, eben flache Abschläge deren retuschierte Kantenverlaufe am ehesten zum Schneiden eingesetzt worden sind. Ich kann diese Stücke hier im Fundzusammenhang am ehesten im späten Neolithikum verorten, also etwas eher als die Glockenbechermesser(chen).

lG Thomas  :winke:
Titel: Re:Glockenbechermesserchen ?
Beitrag von: Steinereihe in 13. November 2015, 22:02:41

Lieber Thomas,

Vielen Dank für die Hilfe!!!

Liebe Grüße, S.
Titel: Re:Glockenbechermesserchen ?
Beitrag von: thovalo in 13. November 2015, 23:42:43


Yipeeeeh .............
endlich mal wieder Zuhause und ich habe mein hier liegendes Exemplar, das dem was Du zeigst nahe kommt, aufgenommen  :glotz:


Es fehlen eben auch hier die ventral gegenständigen Negative zur Anlage einer Schneide, aber die hoch feinen Retuschierung diente wohl auch an diesem Exemplar der Anlage eines stabilisierten schneidenden Kantenverlaufs.  



lG Thomas   :winke:
Titel: Re:Glockenbechermesserchen ?
Beitrag von: thovalo in 13. November 2015, 23:44:20


Das Stück ist fast schon chirurgisch fein in seiner Retuschierung .........  :super:
Titel: Re:Glockenbechermesserchen ?
Beitrag von: Steinereihe in 14. November 2015, 00:59:37

Eine überaus schönes Exemplar mit traumhaft feine Retusche, sehr vielen Dank für es zeigen Thomas!

Sagen wir mal so, wir bücken noch für Abschläge!!!!

Liebe Grüße, S.
Titel: Re:Glockenbechermesserchen ?
Beitrag von: thovalo in 14. November 2015, 09:50:41

Ja,
heute will ich auch gerne raus, obwohl mich die Anschläge in Paris von gestern Abend schlicht sprachlos machen und tief gehend erschüttern.  


  :frankreich:                                       traurig!                                                                  :frankreich:  
Titel: Re:Glockenbechermesserchen ?
Beitrag von: StoneMan in 14. November 2015, 10:44:44
Zitat von: Steinereihe in 13. November 2015, 20:23:36
Hallo Jürgen,

Danke!!! Ja alle zeigen 1 Artefakt (nur in den letzte Foto gibt es ein Vergleich mit das Stück von Jan)

a1f und a1g sind die beide Seiten derselbe Lateralkante.

a1a1, a1b, a1c, a1e, a1f zeigen alles dasselbe.

Ich habe jetzt (unten) A_Seite und B_Seite beide mit 'Bulbus oben' eingestellt. Hilft das?

LG, S.
Moin Steinereihe,

ja danke, jetzt komme sogar ich klar.
Auch wenn die Welt mich gerade traurig macht, wenn Du jetzt die "A_Seite" mit "dorsal" bezeichnest
und die "B_Seite!" mit "ventral", zudem den Bulbus bei Abschlägen und Klingen nach unten ausrichtest,
dann nerve ich auch (so schnell  :-D ) nicht wieder.

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Glockenbechermesserchen ?
Beitrag von: Steinereihe in 14. November 2015, 11:51:12

Danke für die Einstellungs/Foto-Orientierungstips Jürgen !

LG, S.
Titel: Re:Glockenbechermesserchen ?
Beitrag von: Steinereihe in 14. November 2015, 14:20:20
Hallo Thomas, Jan,

Gibt es Deutsche Literatur die behauptet das Glockenbechermesserchen bifazial retuschiert sein sollten? Oder ist das eine Annahme (weil es sich um einen 'Messer' handelt)? Die Literatur in die Niederlande behauptet diese Messerchen sind meistens nur dorsal retuschiert worden ('dorsal marginal retouch')); bifaziale findet man aber auch.

Liebe Grüße, S.

(p.s. 'ventral gegenständigen Negative zur Anlage einer Schneide' sollte man denn auch eher nicht auf einen Glockbechermesserchen erwarten, oder wenigstens nicht zwingend verlangen? Vielleicht ist das Anteil an bifaziale höher in Deutschland?)