Ein wenig erwähnter Werkzeugtyp sind die Messerchen der Glockenbecherkultur.
Opportunistisch aus geeigneten dünnen Plättchen bifazial retuschiert.
Diese drei Stücke sind von verschiedenen Fundplätzen an kleinen Wasserläufen
in NordWestDeutschland.
Die beiden ersten Stücke (A + B) sind typische Glockenbechermesserchen.
Das dritte Stück (C) ist aus einem Frostplättchen gefertigt und hat nur partiell
eine Messerretusche.
Es wird angenommen, dass während des Neolithikums der ohnehin qualitativ dürftige
lokale Flint im Altmoränengebiet immer knapper wurde.
mfg
Jan
Fortsetzung:
Holy Moly!
Mannomann, das ist ja der Hammer, denn die sind nicht nur selten erwähnt sondern auch selten zu finden.
Oder vielmehr werden sie wohl nur sehr selten erkannt!
Das Erste ist ein MUSTERSTÜCK!
glG thomas (total begeistert!) :super:
Hallo hat das erste nicht für ein Messer zu viel Glanz ?