Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: feldspat in 23. Dezember 2018, 17:48:43

Titel: Glättstein vom Bandkeramischen Acker
Beitrag von: feldspat in 23. Dezember 2018, 17:48:43
Servus,
diesen hübschen geschmeidigen Stein fand ich auf einem Bandkeramischen Acker der schwäb. Ostalb. Könnte es sich hierbei um einen Glättstein handeln? Weitere Gesteine dieser Art fand ich nicht auf dem Acker.
Beste Grüße
Christian
Titel: Re:Glättstein vom Bandkeramischen Acker
Beitrag von: Wiesenläufer in 23. Dezember 2018, 18:20:03
Moin Christian,

für einen Glättstein ist er mir in der Farbe zu einheitlich. Meistens ist er Farbton der Glättseite etwas anders. Merkst Du denn einen Unterschied wenn Du mit den Fingern drüber fühlst ?

Gruß
Gabi
Titel: Re:Glättstein vom Bandkeramischen Acker
Beitrag von: feldspat in 23. Dezember 2018, 19:47:05
Hallo Gabi,
einen Unterschied spüre ich nicht.
Er ist überall gleichermaßen "geschmeidig".
Beste Grüße
Christian
Titel: Re:Glättstein vom Bandkeramischen Acker
Beitrag von: Wiesenläufer in 24. Dezember 2018, 06:02:47
Moin Christian,

ich würde ihn als "hübschen geschmeidigen" Stein einordnen. Hier im Norden finde ich öfters welche auf den Feldern. Glätt-/Gniedelsteine die im Gebrauch waren, haben eine so Art speckige Fläche wenn man sie im Licht dreht und wendet und fühlen sich in diesem Bereich anders an. (So habe ich bis jetzt die Erfahrung gemacht und selbst dann ist es manchmal schwer sie wirklich zu erkennen)

Gruß
Gabi
Titel: Re:Glättstein vom Bandkeramischen Acker
Beitrag von: RockandRole in 24. Dezember 2018, 07:12:52
Morsche Christian,

sicher hast du ja gerade mein Beispiel gesehen, welches ich hier gezeigt habe. Da sind großflächig Unterschiede bei der Paginierung und auch in der Haptik der Oberfläche vorhanden. Runde handliche Steine auf einer Siedlung sind natürlich immer auffällig, gerade wenn sie eingetragen scheinen. Manchmal ist das auch ein Teil, welches aus dem Rohmaterialvorrat stammt. Das aber zu beweisen ist unmöglich. Trotzdem würde ich solche Steine immer mit nach Hause nehmen und sie reinigen und dann noch einmal gründlich anschauen. Du wärst nicht der erste, welcher dann eine Überwachung erlebt. Auch plattige Steine bergen manchmal ein großes Geheimnis  :zwinker:

http://www.sucherforum.de/index.php/topic,68401.0.html

Liebe Grüße Daniel