Hallo,
habe heute in einer Muschelkalkregion diesen Stein auf einem Acker gefunden.
Scheint rötlicher Granit zu sein.
Kann das ein Glättstein sein, wie er zum Glätten von Keramik benutzt wurde?
Lässt sich sein Alter zeitlich eingrenzen.
Dank und Gruß
Tio
Hi Tio,
ich denke, es ist ein schöner Stein, aber 100%ig ein Geofakt.
LG
Bastl
Gibt es nicht auch "Windkanter" :kopfkratz:
Auf Windkanter würde ich auch tippen.
HG
neolithi
Zitat von: insurgent in 08. September 2013, 23:13:26
Gibt es nicht auch "Windkanter" :kopfkratz:
Wie ein Geoartefakt sieht er mir nicht grade aus :kopfkratz:
aber was bitte ist ein Windkanter :Danke2:
Guck mal hier:
http://www.naturforschung.info/NGM%202006%20PDF/NGM0607%20Windkanter%20aus%20West.pdf
Auch bei wikipedia werden Windkanter ganz gut erklärt.Fotos gibt es beim einfachen Googeln auch schöne.
HG
neolithi
Dann meinetwegen ein Aeolofakt ...
:friede:
Bastl
Danke für die verschiedenen Ideen.
So richtig zufrieden macht mich das alles noch nicht. Was auf den Fotos vielleicht nicht so gut zu erkennen ist: die abgeflachte "Bauchseite" des (ansonsten hier in der Region nicht vorkommenden) Steins wirkt, im Gegensatz zum Rücken, makellos poliert, außerdem gibt es diese abgerundeten Kanten. Der Stein ist sehr handlich und ließ zumindest die Idee zu, dass damit vielfach Keramik geglättet wurde ;-)
Moin,
Zitat von: Tio in 10. September 2013, 22:21:03
Danke für die verschiedenen Ideen.
So richtig zufrieden macht mich das alles noch nicht...
Nicht den Kopf hängen lassen.
Zitat von: Tio in 10. September 2013, 22:21:03
...Was auf den Fotos vielleicht nicht so gut zu erkennen ist...
Und genau das ist der Knackpunkt - die Leute sehen nur ein Foto.
Selbst wenn das Foto optimal wäre, es ist nur ein Foto.
Zitat von: Tio in 10. September 2013, 22:21:03Der Stein ist sehr handlich und ließ zumindest die Idee zu, dass damit vielfach Keramik geglättet wurde ;-)
So ein kleines Steinchen (die Perspektive verzerrt, 3 cm?), ist nicht wirklich sehr handlich. Ich stelle mir die nasse
glitschige Tonmasse vor, meine Finger ebenso glitschig vom nassen Ton und sehe das Ding ständig aus meinen Fingern fliegen... :nono:
Aber ich hätte den schönen glatten Stein auch mitgenommen.
Gruß
Jürgen
Hallo Tio,
ein Link zum Thema Glättstein:
http://www.ig.tuwien.ac.at/fileadmin/mediapool-ingenieurgeologie/Diverse/draganits/1994_Draganits_Glaettsteine_ArchA.pdf
LG Augustin