Dieses Ding hat es nun vom Feld nach Hause und mehrmals vom Garten ins Haus und umgekehrt geschafft. :-D
Es hat eine merkwürdige Form, eine glattgeschliffene Oberfläche mit sehr vagen Facetten und eine Aussplitterung, wo man das schwarze Innere sieht. :nixweiss: Gruss..
Moin,
Windschliff ?? :nixweiss:
Gruß
Gabi
Hallo Nano,
was mag denn das für ein Gestein sein?
Aus meiner norddeutschen Sicht bin ich geneigt eine von der Natur launig
geformte Flintknolle mit einem Hohlraum zu sehen.
Solche von der Natur geformte Stücke mit einem geeigneten Loch wurden
manchmal für Keulen genommen.
Bin mal gespannt, was sich dabei herausstellt.
LG
Jan
Dank euch, Flint ists denk ich nicht, dafür etwas zu weich, Windkanter :kopfkratz: hier ist eigentlich keine Düne, nur Lehm und Mainschotter, aber da kenn ich mich nicht so aus. Gruss..
Servusle,
das ist Tonschiefer. Der ist so weich, dass sich Ackerspuren leicht abzeichnen. Das Material wurde aber auch gerne als Retuscheur genommen!!
Wie das Loch entstanden ist..keine Ahnung. Ist aber öfter recht unförmig.
Liebe Grüße Daniel