Hallo zusammen, hallo Frank,
da ich in erster Linie Regionalsammler bin, spielt meine Steinsammelleidenschaft bei der Auswahl von Urlaubszielen keine Rolle. Was nicht heißen soll, dass ich dann vor Ort nicht die Augen offen halte...
Im Herbst 2022 sollte es gen Norden gehen und da ich einmal einen Blick auf die in Schloss Gottorf ausgestellten neolithischen Stücke werfen wollte, bezogen wir eine Ferienwohnung in der Nähe von Schleswig. Leider ging mein Wunsch nicht in Erfüllung, da zu diesem Zeitpunkt die neolithische Abteilung nicht zu besichtigen war. Die übrige steinzeitliche Ausstellung, die Skulpturen von Barlach und die Arbeiten von Käthe Kollwitz entschädigten dafür aber reichlich...
Auf einen Spaziergang in der Nähe unserer Ferienwohnung beging ich einen Acker. Innerhalb kürzester Zeit fanden sich diverse Flintartefakte, eine Klingen, zwei Kratzer und dieses Stück, welches ich typologisch nicht einordnen kann. Die eigenwillige Form erscheint mir jedoch verdächtig und 'gewerkelt', wie es mal einer von Euch schrieb, wurde an dem Stück allemal. Das Einzige was mir zu dem teilwiese ja rechtwinkligen Stück einfällt ist vielleicht ein (verunglückter) Abschlag bei der Herstellung einer Beilklinge. Was denkt Ihr?
Länge: 50mm
Breite: 40,5mm
Höhe: max. 12mm
Gewicht: 22,5 gr.
Fundort: Nähe Schleswig
Viele Grüße
Jondalar
Hallo zusammen, hallo Jondalar,
Zitat von: Jondalar in 04. September 2025, 08:42:57Innerhalb kürzester Zeit fanden sich diverse Flintartefakte, eine Klingen, zwei Kratzer und dieses Stück, welches ich typologisch nicht einordnen kann. Die eigenwillige Form erscheint mir jedoch verdächtig und 'gewerkelt', wie es mal einer von Euch schrieb, wurde an dem Stück allemal. Das Einzige was mir zu dem teilwiese ja rechtwinkligen Stück einfällt ist vielleicht ein (verunglückter) Abschlag bei der Herstellung einer Beilklinge. Was denkt Ihr?
ich denke: schwierig. Dass es ein Abschlag ist, ist klar. Aber ob es sich hierbei um einen handelt, der bei der Beil-Produktion hergestellt worden ist, das mag ich nicht beurteilen. Ich würde meinen, dass insbesondere die Flintknapper unter uns das Ganze besser einschätzen können.
Viele Grüße
Frank
ZitatAbschlag bei der Herstellung einer Beilklinge. Was denkt Ihr?
Hallo,
ja, das kann gut sein. Typischer Abfall der beim Verdünnen eines Kerngerätes abfällt. Hier ein paar Abschläge von meinen Flintknapping-Versuchen, die ich als Belegstücke aufbewahrt habe.
Viele Grüße
Michael
Moin Jondular,
ja, das ist ein Abschlag aus der Beilproduktion. Kennzeichnend ist, das die Negative auf dem Stück aus verschiedenen Richtungen kommen.
Gruß Klaus