Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Kelten111 in 31. März 2010, 12:23:28

Titel: Getempertes gekerbtes Gerät
Beitrag von: Kelten111 in 31. März 2010, 12:23:28
Halo  :winke:
Hier ein Stück aus getämperten Kreidehornstein.
Maße:6cm auf 4,6cm und 1,7cm Stark
An der linken Lateralseite erkennt man eine Kerbe die sehr schön ausgeprägt ist. :glotz:
Titel: Re:Getempertes gekerbtes Gerät
Beitrag von: Rambo in 31. März 2010, 12:45:12
Ich kann nichst erkennen  :heul:
Gruß Rambo
Titel: Re:Getempertes gekerbtes Gerät
Beitrag von: RonnyNisz in 31. März 2010, 13:09:41
... aber hübsche Farbe!
Ronny
Titel: Re:Getempertes gekerbtes Gerät
Beitrag von: Moonk in 31. März 2010, 13:43:08
Hallo, warum soll das Stück getempert sein? :kopfkratz:
HG Moonk :smoke:
Titel: Re:Getempertes gekerbtes Gerät
Beitrag von: Mark77 in 31. März 2010, 13:49:30
sach mal Kelten, kann es sein, dass das Stück hier an das vom Bild P3290087.jpg aus dem Thread "Klopfsteine und Retuscheur aus Kreidehornstein" dranpasst?
Titel: Re:Getempertes gekerbtes Gerät
Beitrag von: a.k.a. rentner in 31. März 2010, 18:27:27
Die unterschiedliche Patina ist m.E. ein klares Indiz für eine rezente "Kerbung".
Der Begriff "Kerbung" ist hier auch eindeutig deplaziert.
M.
Titel: Re:Getempertes gekerbtes Gerät
Beitrag von: Kelten111 in 31. März 2010, 19:09:40
a.k rentner es ist keine Patina sondern er ist getempert!
Mark77 Ne der ist Luftlinie etwa 200m weiter weg gelegen , und habe es auch ausprobiert passt nicht.
Moonk dieser Stein bekommt so eine rötliche Farbe durch einwirkung von Hitze :winke:
Titel: Re:Getempertes gekerbtes Gerät
Beitrag von: a.k.a. rentner in 31. März 2010, 19:24:01
Daß der Stein getempert,sprich: im Feuer gelandet ist, glaub ich Dir gerne.
Eine intentionelle "Temperung" diente dazu, Eigenschaften des Materials in Hinblick auf seine Verarbeitung zu verbessern.
Warum dieses Stück für eine solche Kerbung vorbereiten.
Auch möchte ich darauf hinweisen, daß getemperte Stücke, z.B. Mikrolithen, glaube ich, an den Retuschen keine andere Farbe besitzen, als am Rest des Stücks.
Viel Silex  landete auch im Feuer ohne daß irgendjemand irgendwann ein Artefakt daraus fertigen wollte.
m.
Titel: Re:Getempertes gekerbtes Gerät
Beitrag von: a.k.a. rentner in 31. März 2010, 19:25:24
Schau Dir mal all die wunderbaren getemperten Kleinodien von Silex an.......
Titel: Re:Getempertes gekerbtes Gerät
Beitrag von: Moonk in 31. März 2010, 19:46:22
Hallo Kelten111, solche roten Stücke liegen hier auf den Äckern zahlreich herum.
Ich habe das für eine natürliche Patina gehalten.
HG Moonk :smoke:
Titel: Re:Getempertes gekerbtes Gerät
Beitrag von: rolfpeter in 31. März 2010, 22:35:33
Servus,

ich seh nur Schrott! Tut mir leid.

HG
RP
Titel: Re:Getempertes gekerbtes Gerät
Beitrag von: Der Wikinger in 31. März 2010, 22:47:15
Zitat von: rolfpeter in 31. März 2010, 22:35:33
Servus,

ich seh nur Schrott! Tut mir leid.

HG
RP


Ich leider auch !  :besorgt:

Gruss
Der Wikinger
Titel: Re:Getempertes gekerbtes Gerät
Beitrag von: steinsucher in 31. März 2010, 23:27:42
Zitat von: rolfpeter in 31. März 2010, 22:35:33
Servus,

ich seh nur Schrott! Tut mir leid.

HG
RP

So sind die Rheinländer! Ich auch.

Hier pfeift der Wind!

Der Steinsucher.
Titel: Re:Getempertes gekerbtes Gerät
Beitrag von: Moonk in 01. April 2010, 08:31:04
Hallo, der von mir gezeigte ist nur ein Beispiel und wie ihr richtig erkannt hat nur Schrott. :super:
Meine Frage ist ja ob dieser Stein erhitzt wurde oder es sich um eine natürliche Patina handelt, sollte er erhitzt worden sein, müsste ich mir ja auch die vielen anderen, mit dieser roten Patina, die auf den Äckern hier herumliegen genauer ansehen. :kopfkratz:
HG Moonk :smoke:
Titel: Re:Getempertes gekerbtes Gerät
Beitrag von: a.k.a. rentner in 01. April 2010, 12:27:40
Moonk.......bei Dir ist es vielleicht einfach eine "Moorpatina", bzw. eine die mit der Erde des FO's zusammenhängt.......
M.
ps.: Hier im Forum hat marienbad exquisite Moor/Torf Funde vorgestellt..........schau mal.....
Titel: Re:Getempertes gekerbtes Gerät
Beitrag von: Moonk in 01. April 2010, 13:12:00
Hallo, dann bin ja beruhigt, ich dachte schon ich muß die Millionen von rot patinierten Steine alle aufheben und schauen ob es getemperte Artefakte sind. :irre: :irre: :irre: :irre: :irre: :irre: :irre: :irre: :irre: :irre: :irre: :irre: :irre: :irre: :irre: :irre: :irre: :irre: :irre:
Einen schönen 1.April wünscht euch der Moonk. :smoke: :smoke: :smoke:
:hilfe3: :hilfe3: :hilfe3: :hilfe3: :hilfe3: :hilfe3: :hilfe3: :hilfe3: :hilfe3: :hilfe3: :hilfe3: :hilfe3: :hilfe3: :hilfe3:
Titel: Re:Getempertes gekerbtes Gerät
Beitrag von: szeletien in 02. April 2010, 12:09:15
Hallo Fredi hallo Forum

Hab hier nochmal ein Bild von diesem Rohmaterial (Kreidehornstein?). Die rote Farbe ist hier natürlich im Rohmaterial vorhanden. Ist nicht wie Du vermutest getempert.
Hier nochmal der link von dem Thema.http://www.sucherforum.de/index.php/topic,36089.0.html

Grüße an alle Szeletien