Hallo,
ich bin heute zum dritten mal über den Stein gestopert
und ich habe ihn eingesteckt um ihn euch zu zeigen.....
Ist das ein Foppstein .... oder auch Laune der Natur genannt?
Gruß Marie
Hallo Maria,
Foppstein ( :narr: laut lach) oder auch Geofakt genannt schein es meiner bescheidenen Meinung nach nicht zu sein. Der sieht schon beschliffen aus.
Du hast so schöne Bilder gemacht, aaaaber mir fehlen noch 2. Eins von vorne also von der ev. Schneide und eins von hinten, der Bruchseite. Hier könnte man von der Form noch mehr sehen. Vor allen Dingen die Spezis unter den Stonies. Ich les da ja auch nur mit und habe selber noch nie ein Artefakt gefunden. Nicht mal einen Flintstein-Geofakt. Geschweige dann was bearbeitetes.
Gruß
vom Michael der dir die Daumen drückt das es kein Foppstein ist.
P.S. Wenn es kein Artefakt ist könnte es auch ein Wuppstein sein. Wupp und weg. :narr:
wupp ......wupp
vielleicht schlupp die wupp wieder in Garten
die nächsten Bilder
Marie :winke:
danke fürs drücken :-)
Irgendwie......?!
Hallo Edi,
ja irgendwie ... vielleicht ..möglicherweise
oder auch nicht ....
Gruß Marie
Hallo Marie,
die Bilder scheinen uns schon den Rest einer Dechselklinge aus Amphibolit zu zeigen. Form und Material kommen schon so hin. Nur ist die Oberfläche so verwittert, daß man nicht erkennen kann, ob wirklich geschliffen.
Ich habe festgestellt, daß der Amphibolit, den die Bandkeramiker verwendet haben, meist leicht magnetisch ist. Mach doch mal den Versuch, ob Du eine Wirkung auf einen starken Magneten feststellen kannst. Das könnte ein Indiz für das richtige Material sein.
Viele Grüße
Sven
Hallo Sven,
danke für deine Antwort......
mache den Versuch mit dem Magneten
Gruß Marie :winke:
...Stunden später ...
im Chaos wieder gefunden ...jo
der Abrieb des Steins ist magnetisch :prost: