Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Steinereihe in 12. Mai 2015, 16:19:34

Titel: Geschliffen Schneide, Flint (Beil- oder Dechsel-Fragment?)
Beitrag von: Steinereihe in 12. Mai 2015, 16:19:34
Moin liebe Sucher,

Dieses Fragment habe ich zwischen Aachen und Maastricht gefunden.

Material ist Flint, vollständig geschliffen. Die Ventral-Seite ist relativ flach, die Dorsal-Seite mehr gewölbt.
Die laterale Schmal-Seiten sind nur 5 mm breit und geschliffen. Die Länge der Schneide ist 5.7 cm.

Die Dorsal-Seite zeigt sehr lange Schliff-Kratze, die polierte Ventral-Seite zeigt gar keine Kratze.
Gibt es dafür eine Erklärung?

Ist das ein Dechsel-Fragment? Und was für ein Flint-Art konnte das sein? Ist das Stück datierbar?

LG, S.  :winke:

Titel: Re:Geschliffen Schneide, Flint (Dechsel-Fragment?)
Beitrag von: queque in 12. Mai 2015, 19:58:01
Vom Foto her schwer zu sagen. Ich denke, es könnte sich um eine mehrfach asymmetrisch überschliffene Beilklingenschneide handeln, deshalb wirkt sie dechselähnlich. Wenn die Fotos farbecht sind käme aufgrund der letzten Bilder wohl Valkenburgflint in Betracht, wobei die ersten Fotos auch an Lousbergfeuerstein erinnern. Mal sehen, was die Fachleute dazu sagen.
LG
Bastl
Titel: Re:Geschliffen Schneide, Flint (Dechsel-Fragment?)
Beitrag von: Steinereihe in 12. Mai 2015, 21:03:08

Danke Bastl!

Die Fotos sind für offenes Fenster im Tageslicht (ohne Kunstlicht) gemacht.
Anbei noch einige Detail-Fotos, erstmal einige dorsale (mit die Kratze), dann noch 2 ventrale (ohne Kratze).

LG, S.
Titel: Re:Geschliffen Schneide, Flint (Beil- oder Dechsel-Fragment?)
Beitrag von: Steinereihe in 13. Mai 2015, 09:06:35

Ich frage mich auch noch ob man anhand der Bruch sagen kann wie das Artefakt gebrochen ist.
Ist diesen Bruch typisch für Impact recht von vorne auf/in die Schneide, oder für Impact mit einem Vektor die etwas von ventral kommt, oder ist der noch ganz anders gebrochen?

LG, S.
Titel: Re:Geschliffen Schneide, Flint (Beil- oder Dechsel-Fragment?)
Beitrag von: StoneMan in 13. Mai 2015, 10:24:24
Zitat von: Steinereihe in 13. Mai 2015, 09:06:35
Ich frage mich auch noch ob man anhand der Bruch sagen kann wie das Artefakt gebrochen ist.
Ist diesen Bruch typisch für Impact recht von vorne auf/in die Schneide, oder für Impact mit einem Vektor die etwas von ventral kommt, oder ist der noch ganz anders gebrochen?

LG, S.
Moin,

das, "Wie", es zu dem Bruch kam, ist Spekulation - jedenfalls mit brachialer Gewalt.
Typisch für einen Bruch "vorn an der Schneide", eher nicht, das passiert auch hinten im dickeren Nackenbereich.

Hier zwei Beispiele aus meiner Sammlung:
(http://www.sucherforum.de/index.php?action=dlattach;topic=46263.0;attach=251671%20;image) (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,46263.msg282119.html#msg282119)

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Geschliffen Schneide, Flint (Beil- oder Dechsel-Fragment?)
Beitrag von: Steinereihe in 13. Mai 2015, 10:50:41
Moin Jürgen,

Sehr vielen Dank für deine hilfreiche Antwort mit schöne Fotos! Interessant zu sehen das so ein Bruch auch in dem Nackenbereich entstehen kann (Ich habe selber noch keine Nacken-Fragmenten gefunden, nur einige Schneide-Fragmenten).

Was ich mich auch noch fragte war ob eine Dechsel-artig benutzte Klinge anders brechen würde als eine Beil-artig benutzte Klinge. In andere Worte, ob quer-schaftung den Bruch ändern würde.

LG, S.    
Titel: Re:Geschliffen Schneide, Flint (Beil- oder Dechsel-Fragment?)
Beitrag von: Nanoflitter in 13. Mai 2015, 12:04:46
Die Brüche vom Stoneman sehen vom Foto her rezent aus, die von Steinereihe eher alt....
Gruss...