Hi
Auch dieses konnte ich heute morgen auflesen.
Ich bin mir aber nicht sicher ob es sich um einen massakrierten Quarzit-Stein handelt, oder um ein poliertes Stein-Fragment.
Hoffe die Fotos können euch (und natürlich somit auch mir) helfen
archfraser
Das sieht eher nach einem recht stark versetzten JASPIS aus :glotz: ,
der aus dem Rheinischen Schiefergebirge ausgebrochen und als Geröll in Deiner Fundregion wieder abgelagert worden ist!
glG thomas :winke:
Hallo archfraser,hallo Thomas :winke:
könnte es sich hierbei nicht um einen beschliffenen Hämatit handeln??
Liebe Grüße
Philip
Hallo Philip,
nöö, ein Hämatit ists nicht. Aber.. Hämatit ist auch ein Mineral, dass im roten Jaspis vorhanden ist.
Vorkommen können solche Stücke sowohl als Geschiebe aus den Norden kommen (Norwegen, Schweden) oder durch den Rhein aus dem Saar-Nahe-Becken oder dem Mainzer Becken (nicht Rheinisches Schiefergebirge!!) in deine Fundgegend gebracht werden.
Schau mal hier:
- http://fotoalbum.web.de/gast/mark77_crashes/BRD_-_Nordrhein-Westfalen/presentation?startImageId=156884055&startImageCount=undefined
- http://www.geroell-achat.de/index.html
Schöne Grüße,
Markus
@Philip
Hat auf dem Foto wirklich Ähnlichkeit mit Hämatit, isses aber nicht.
@Markus
ergo wurde es in meine Fundgegend gebracht! Danke Markus.
archfraser
Guten Morgen allerseits :winke:
Na da hab ich mich von den Bilden täuschen lassen :dumdidum:
Danke Markus für den Link! Da sind echt schöne Sachen dabei!
LG Philip