Liebe Steinzeit- und Gesteinsexperten,
diese Planke (Altfund von der Insel Alsen, DK) gibt mir noch Rätsel auf:
Einmal hinsichtlich des Materials.
Es ist graublau mit sporadischen weisslichen körnigen (quarzähnlichen) Einlagerungen.
Das graublaue Grundmaterial lässt sich mit einer Nadel ritzen, die Einlagerungen nicht.   
Aufgrund der hier gemachten Beschreibungen gehe ich erstmal auch von 'amphibolen Gestein' aus:
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,72519.0.html
Und dann die Frage zum Erhaltungszustand. Ist das eine lediglich gepickte Vorarbeit oder ein sehr stark 
verwittertes Beil ? Die Dicke der Schneide (wenn man sie überhaupt als solche bezeichnen kann) beträgt ca. 2 cm. 
Viele Grüße
Michael 
 
			
			
			
				Ich glaube, in dem Fall wird es schwierig, überhaupt einen artifiziellen Charakter sicher zu bestätigen. Beilförmige Natursteine gibt es zu Hauf. Beim Material könnte was aus deiner vorgegebenen Richtung vorliegen. Mit nordischem Material kenne ich mich aber nicht aus, möglich,  daß es da was ähnliches gibt. Im Norden wäre ein geschliffenes Felsgesteinbeil eher so was wie ein Lottogewinn. Gruss..
			
			
			
				Moin Michael,
erinnert mich sehr stark an < diesen (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,75029.0.html) > Fund von mir. 
Auch aus dem Norden und es gab einige Diskussionen darum. 
Vom Amt kam bisher kein Veto zu meinem Stück.
Material scheint bei beiden ähnlich zu sein.
Gruß
Gabi
			
			
			
				Vielen Dank !
Gabi: den Link zu deinem Fund habe ich mir gerne angesehen, sehr interessant. Ich denke, die Kraft der Verwitterung ("Zahn der Zeit") ist nicht zu unterschätzen. Auch den Nacken deiner Axt kann ich mir durchaus so erklären. Vielleicht wirkt eine Einlagerung in sauren Milieu (Mohr, Torf) über die Jahrhunderte entsprechend auf das Material ein.
Hier ein Beispiel, eine ehemalige Streitaxt die fast bis auf das Schaftloch runtergewittert ist, ich vermute aus Basalt (Jütland):    
Viele Grüße
Michael
			
			
			
				Michael, geiles Beispiel.
Oh mein Gott  :staun: Ohne das Loch hätte man das nie und nimmer einordnen können. Krass. 
Macht die Beurteilung von deinem Stück aber nicht einfacher  :nixweiss:
liebe Grüße Daniel 
 
			
			
			
				Zu deiner Frage zum Erhaltungszustand:
Das ist definitiv verwittert.
mfg
			
			
			
				Hallo zusammen, 
ich ergänze noch ein paar Bilder, die auch die Schmalseiten bzw. das Stück aus anderen Perspektiven zeigen.  
Viele Grüße
Michael 
			
			
			
				Moin Moin,
na das sieht aber schon ganz anders aus, die Perspektive macht's. Könnte tatsächlich passen  :-)
Liebe Grüße Daniel 
			
			
			
				Ja, da ist wohl was dran. Wie wichtig doch passende Aufnahmen sind. Gruss..
			
			
			
				Vielen Dank für eure Rückmeldungen. 
Nanoflitter und Daniel, ihr habt völlig recht. Ich war bei den ersten vier Bildern nur auf die Materialfrage fixiert und habe das Gesamtbild völlig aussen vor gelassen. 
Viele Grüße