Hm, heikles Zeugs heute.
Hob es auf, dachte an Plattenhornstein/Vorarbeit.
In der Tat: kein Plattenhornstein, vergleichbares Material hier nie gesehen. (oder doch Jurahornstein? Merkwürdig glatter Kortex)
Leider ist die Spitze abgebrochen, links rezent beschädigt (da fehlt der Glanz im Negativ) und die Symetrie im Querschnitt auch futsch.
Das andere Teil habe ich so noch nicht in irgendeinem hiesigen Inventar gesehen.
Mehr oder weniger ein mod. Entrindungsprodukt.
FO: nördlich der Donaukante, Südkante eines nach Osten gerichteten Geländesporns über Bachdeltasumpfgebiet.
Die Spitze kappt das Proximalende. m.
etc
etc
Hallo,
ein "Wildes Stück" sieht von der Seite mit der Cortex aus betrachtet wie grob rundum in Form gebracht und dann plötzlich aufgehört. :nixweiss:
Wie ein reines Geofakt sieht es mir allerdings nicht aus. Die grobe Formgebung kann m.E. nicht natürlichen Ursprungs sein.
Danke fürs Zeigen, sehr interessantes Stück
Grüße
Harkonen
im vorletzten Foto zeigt das Stück doch auch Schlagnarben wenn mich nicht alles täuscht.
Grüße
Harkonen
etc
etc
Ne keine Schlagnarben, irgendne Bestoßung halt.
Zitat von: Avatar11Retirement in 02. Juni 2011, 21:12:27
Ne keine Schlagnarben, irgendne Bestoßung halt.
und was sagen die Profis zur Spitze des letzten Stückes ohne Bulbus?
Grüße
Harkonen
Die Spitze kannst Du drehen und wenden wie Du willst, Zufall oder wie sagt man ein Geofakt ist das wohl nicht.
Nur als Solitärfund schwer anzusprechen, Neolithikum wohl auch eher nicht, aber dann haperts mit Erklärungen.
Grüße
Harkonen
Tja, ich bin mir mit den Stücken zu unsicher, um die Profis zu belästigen.
Den FO hab ich erst heute entdeckt, und werde ihn evtl. nach einem neuen Regen nochmal begutachten.
Der Rest der Gang wird ihn wohl auch nochmal begehen können.
Herr S. aus E. ist zwar stets interessiert, aber am Herrentag möchte ich ihn nicht belästigen.
m.
Zitat von: Avatar11Retirement in 02. Juni 2011, 21:12:27
Ne keine Schlagnarben, irgendne Bestoßung halt.
aber generell möchte ich doch feststellen, dass es den Anschein hat der Hornstein wäre präpariert.
Grüße
Harkonen
?
Kern/Abschlag-Präparation?
Mir reicht's mit dem Scheißding für heute.
Ich zeichne die beiden Stücke.
Die Fotos sind schwer, die Maserung überlapp die Wallnerlinien, etc.
Zitat von: Avatar11Retirement in 02. Juni 2011, 23:24:02
?
Kern/Abschlag-Präparation?
Mir reicht's mit dem Scheißding für heute.Ich zeichne die beiden Stücke.
Die Fotos sind schwer, die Maserung überlapp die Wallnerlinien, etc.
Harte Worte :zwinker:
Wo das Ganze doch wirklich spannend ist, noch dazu wenn man eine Fundgegend persönlich kennt.
Grüße
Harkonen