Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: rentner in 08. April 2009, 20:27:58

Titel: Geofakt oder Laune der Natur??
Beitrag von: rentner in 08. April 2009, 20:27:58
Liebe Sucher und Finder.....
Auf einem der letzten begehbaren Äcker , neben Leichenbrand (schmeckt alt) in keramik-reichem Quadratmeter dieses Zeugs.
Diese Stelle ist durchgängig besiedelt gewesen - kein Wunder bei dem phantastischem Panoramablick über das Donautal.   
Bei dem ersten Objekt wissen wir nicht was es ist.......tippen aber auf ein keltisches Tüllenbeil.
Der Haifischzahn und der Doppelkratzer sind ja klar.....bei unseren Hypothesen betr. der beiden Nasenbohrer haben wir aber das Gefühl im Dunkeln zu tappen.
Vielleicht gibt es ja Menschen mit Ahnung die eine  bessere Idee haben............

Mit Dank
Die Rentner (müssen jetzt zum Fotokurs im Seniorenheim)

PS.: Zu den Bildern:
Tüllenbeil: 3,7x2,6, Spitze abgebrochen, unten links rezenter Bruch, rückseitig keine Retuschen 
Tüllenbeil1: Dieses Bild nur fürs Material. Unser Mann vom Amt diagnostizierte Radiolarit.   
Doppelkratzer: 2,1x1,5
Haifischzahn:2,7x1,6
Nasenbohrer: 4 cm lang
Titel: Re: Geofakt oder Laune der Natur??
Beitrag von: Silex in 08. April 2009, 21:00:19
Eine wahrlich künstlerische, magritteske Zusammenstellung.
Mir gefällts in Wort und Bild...
Danke vom
Edi
Titel: Re: Geofakt oder Laune der Natur??
Beitrag von: rentner in 09. April 2009, 01:21:10
Hi,

Der Ort ist seit dem Mesolithikum genutzt worden. Und wegen meiner diesbezüglichen Ahnungslosigkeit können wir diese Funde teilweise nicht einordnen. Es würde mich also wirklich freuen, wenn uns jemand weiterhelfen könnte.

LG

Rentier