Hallo zusammen,
endlich geht es wieder los. Einige Felder sind schon umgepflügt, auch die interessanten :-)
Auf einem Siedlungsareal in der Lüneburger Heide war der Acker auch schon abgeregnet, ein Glücksfall, so sind doch die meisten noch Furztrocken.
Diese gut erhaltene Spitze wurde freigelegt und leitet einen tollen Start in die kommende Saison ein, finde ich. Hab mich riesig gefreut.
Datieren würde ich die Pfeilspitze in die BZ. Interessant! Das meiste was ich auf diesem Platz finde ist Früh-Neolithisch. War wohl ein beliebter Siedlungsraum über viele Generationen hinweg.
Am Folgetag der Auffindung, wollte ich noch den Rest des Ackers ablaufen. Doch der Bauer war eher da und hat wieder umgepflügt. Alles staubig und die Spitze wäre auch sicher unergepflügt worden. Glück gehabt :prost:
Viele Grüße
Ralf :winke:
Geht ja gut los! :super:
AAHH :hilfe3:
Glückwunsch zu der schönen frühen BZ Pfeilspitze aus dem Norden :super:
Mein Steinzeitarchäologe sagt zu solchen Stücken immer "meist singulärer Fund" = Jagdverlust
BZ :super:
Tolle Bilder :super: :super:
Wunderschön!
Bei der perfekten Erhaltung würde ich eher an eine Grabbeigabe denken!
glG thomas :winke:
Perfekt ....und maarkante Bearbeitung
Danke für`s Zeigen!
Edi
Servus,
eine wunderschön gearbeitete, elegante Spitze wie man sie relativ selten zu sehen bekommt!
Klasse, über solche Bilder freut man sich doch!
Grüße
Peter :winke:
moin,
wirklich ein sehr schönes Fundstück :super:
Glückwunsch dem Finder. :Danke2:
HG Manfred
Moin Ralf,
nachdem ich den Atemstillstand, der mir das Bild 2 verursacht hatte, überstanden habe... japps japps...
...kann ich Dir endlich meinen Gückwunsch für Deinen Saisonstart übermitteln. :Danke2:
Ola, ist das ein feines Teil :super: :super: :super:
Gruß
Jürgen
Wunderschön, herzlichen Glückwunsch! :-)
(Ich hoffe ja noch, dass meine aufmerksame Bodenbeobachtung während des Sondelns und bei jedem Spaziergang irgendwann noch einmal Erfolg hat – noch mehr Erfolg als die 50-Pfennig-Münze aus dem Bremer Bürgerpark gestern, zumindest :dumdidum:)
Tolles Stück :super: :super:
Mfg Fredi :winke:
Hallo Ralf,
eine selten schön erhaltene Spitze! Gratuliere zu dem Fund!
LG Augustin
Vielen Dank :Danke2:
Zitat von: thovalo in 13. August 2012, 20:39:44
Bei der perfekten Erhaltung würde ich eher an eine Grabbeigabe denken!
Das habe auch schon überlegt, ob dort vielleicht Grabhügel überpflügt wurden? Da könnte ja eine Nachuntersuchung mit einer Sonde eventuell Klarheit bringen. Ich habe mich gerade letzte Woche mit dem Kreisarchäologen getroffen und ihm meine Fundmeldung samt Dokumentation übergeben. Er war begeistert und hat mir angeboten bei einer Sondengängergruppe welche er betreut mitzuwirken. Ich könnte so Genehmigungen für Flächen von Ihm bekommen, mit Absprache des Eigentümers, so habe ich es jedenfalls verstanden. Mal schauen!
Ich will mir demnächst dann eine gute Sonde zulegen, da muss ich mir noch hier Expertenrat einholen. Dann aber in der anderen Rubrik.
Bis dahin, weiter Augensondeln :-D
Viele Grüße
Ralf
Glückwunsch zu der schönen Spitze. :super:
HG Moonk :smoke:
:boh: ...so ein schoenes Stueck !!!
Auf Bild 1 hab ich gesucht wie auf dem Feld,..waere die Spitze nicht in der Mitte des Bildes, haette es ein Weilchen gedauert.
Glueckwunsch zum Fund und den tollen Bildern :prost:
Gruss
Sash