Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: RockandRole in 12. März 2019, 17:21:02

Titel: Gedöns :)
Beitrag von: RockandRole in 12. März 2019, 17:21:02
Hallo Leute,

mühsam ernärt sich das Eichhörnchen, besonder auf diesem Acker. Es sind wieder 2 Stücke hinzu gekommen.

http://www.sucherforum.de/index.php/topic,75795.0.html

Das erste Stück ist aus Quarzit. Eine Klinge mit unregelmäßigem Schlagflächenrest. Der Quarzit den ich in bandkeramischen Umfeld gefunden habe sieht anders aus. Mich stört mich aber die Patina (ja wie lange brauch Quarzit zum patinieren  :kopfkratz: ) welche ich auf Quarzit eigentlich noch nie hatte. Und eine LBK Klinge hätte eher einen SFR in Lippenform und einen kleineren Bulbus. Vielleicht wieder hart und direkt geschlagen, keine Ahnung.

Titel: Re:Gedöns :)
Beitrag von: RockandRole in 12. März 2019, 17:27:11
Das 2. Stück ist bis auf eine kleine Ausnahme wieder völlig patiniert. Hier denke ich, ist der Bulbus nicht ausgeprägt, weil da eine natürliche Kluft mitgeholfen hat. Eine Besonderheit von Kieselschieferartefakten, welche manchmal auftritt. Ich meine, ich bilde mir die wechselseitige ´Nachschärfung´ nicht ein. Oder es ist ein ausgesplittertes Stück. Jedenfalls wieder was potentiell älteres  :nixweiss:
Titel: Re:Gedöns :)
Beitrag von: Merle2 in 12. März 2019, 21:00:31
Moin Daniel,

Ich freue mich über die gezeigten Funde und kann  deine Ausführungen gut nachvollziehen, die Spitze ist für mich unzweifelhaft und weitere Funde auf diesem Acker werden bestimmt noch spannend. Die patinierte Klinge wirkt für mich ebenfalls hart direkt geschlagen und ich kann sie mir im Kontext der Spitze vorstellen...bzw ausserhalb des LBK Kontextes :winke:
Herzliche Grüsse

Titel: Re:Gedöns :)
Beitrag von: RockandRole in 13. März 2019, 17:44:24
Hallo Marc,

schön wieder mal was von dir zu hören. Die Spitze hat jetzt schon einige Bestätigungen gefunden und das von Leuten die das länger machen wie ich  :-)  trotzdem danke, du bist ja auch ein Paläo Finder.
Ich denke, das wird so ein Inventar werden, bei dem man erst nach 10 Jahren Begehung etwas konkretes sagen kann. Damit kann ich aber gut leben. Da gibt es ja auch unter anderem schöne Scherben zu finden, das macht dann das mit dem 1 Artefakt pro 4 Stunden Begehung wieder wet  :winke:

PS: gibt es bei dir ein paar Neufunde?

Liebe Grüße Daniel
Titel: Re:Gedöns :)
Beitrag von: Merle2 in 13. März 2019, 22:17:07
Hallo Daniel,
Super das deine Funde Anerkennung finden und wie du schreibst, ist es sensationell für die Fundgegend.
Bin gespannt was du noch so von dort zeigen wirst. Wenn ich so sehe was unser gemeinsamer Bekannter in der letzten Zeit gefunden hat, komme ich mehr und mehr zur Annahme das Mainfranken ein Topgebiet fürs Paläolithikum ist und das ließe auch was auf deinen Platz erwarten...
Da du nach Neufunden fragst, kann ich bestätigen das es mühsam ist, aber es gibt sie und jeder weitere freut mich sehr...mittlerweile sind es schon einige schöne Funde :engel:
Viele Grüße aus Ms