Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: archfraser in 07. September 2014, 12:28:59

Titel: Gebrauchsstück?
Beitrag von: archfraser in 07. September 2014, 12:28:59
Hi

Ich habe dieses Stück auf einem Römeracker aufgelesen und weiss nicht so recht was ich davon halten soll.
Retuschen kann ich eigentlich keine erkennen, sondern nur flächige Abschläge.
Geschliffen ist das Teil ebenfalls nicht.
Es scheinen mir aber Gebrauchsspuren vorhanden zu sein.
Könnte es eventuell als Spaltwerkzeug gebraucht worden sein? :nixweiss:

archfraser
Titel: Re:Gebrauchsstück?
Beitrag von: tomdulie in 07. September 2014, 14:10:17
Auf Bild 0266 und 0267 sieht´aus wie ein Schlagstein.
Aber dafür kommt er mir eigentlich sehr klein vor.
Mal seh´n, was die Anderen dazu sagen.

LG, tomdulie
Titel: Re:Gebrauchsstück?
Beitrag von: sven in 07. September 2014, 14:27:20
Hallo archfraser,

das ist wohl wieder so ein "ausgesplittertes Stück", wie ich es auch gerade wieder gefunden habe. Also schon ein Gerät, das wohl meißelartig verwendet wurde. Diese recht kleinen Artefakte scheinen in der Regel beidseitig bearbeitet und haben auf gegenüberliegenden Kanten diese Schlagspuren. Ob sie nun wirklich beidseitig bearbeitet sind oder das immer Absplitterungen vom Gebrauch sind, weiß ich nicht. Hier mal mein Fund:
:winke: Sven
Titel: Re:Gebrauchsstück?
Beitrag von: Neos in 09. September 2014, 19:43:45
Hallo, archfraser,

das gute Stück erinnert zwar im ersten Moment an einen Kernstein oder an einen Korrekturabschlag von einem Kernstein, ich erkenne jedoch keine Retuschen. Daher tendiere ich stark zu Mutter Natur.

Mit besten Grüßen

Neos
Titel: Re:Gebrauchsstück?
Beitrag von: queque in 09. September 2014, 21:19:34
Das erinnert sehr an pièces esquillées, ausgesplitterte Stücke.

LG
Bastl
Titel: Re:Gebrauchsstück?
Beitrag von: archfraser in 17. September 2014, 09:52:57
Hi

Klar und deutlich ein ausgesplittertes Stück, sagt der Archäologe.

Dank an alle,
archfraser