habe diese 3 cm lange silexfagment gefunden und meine auch eine Retusche zu erkennen
Kann jemand was zum Material sagen und ob das Stück als Artefakt durchkommt :zwinker:
hat keiner ne meinung?? :winke:
So rein deskriptiv: der helle Bereich ist m.E. zu diffus um von "gebändert" zu sprechen.
Bitte mal die Rückseite zeigen.
Bin noch ratlos.
mfg
Zitat von: hargo in 16. August 2011, 17:47:05
Bitte mal die Rückseite zeigen.
Bin noch ratlos.
mfg
hier die rückansicht
Moin,
an der Rückseite (ventral) scheint ein Bulbus zu sein (leider sind die Bilder nicht sehr gut :friede:),
auch der Schlagflächenrest ist nicht als solcher eindeutig zu erkennen. :glotz:
Dennoch ahnt man Vielversprechendes.
Das was Du an Retusche zu erkennen glaubst - zweites Bild von oben (Kante unten?), kann ich auch
lediglich glauben, auf keinen Fall dementieren. Auch hierzu bedarf es ein geeignetes Bild zur besseren
Ansprache.
Zur "Bänderung" kann ich nichts genaues sagen. Eine einfache Verfärbung im Gestein, sei sie auch bänderartig,
kann man nicht zwangsläufig als Bänderung ansprechen - aber das sollte ein Geologe beantworten.
Also mein Lieber, versuche noch was aus Deiner Kamera rauszuholen, der Versuch lohnt sich.
Wie gesagt, mit Licht und Lichtrichtung probieren. Schräglicht von der Seite!
Lediglich Licht frontal zeigt kaum feine Absplisse. Und Hauptsache scharf.
Gruß
Jürgen
Zitat von: StoneMan in 16. August 2011, 20:40:59
Also mein Lieber, versuche noch was aus Deiner Kamera rauszuholen, der Versuch lohnt sich.
Wie gesagt, mit Licht und Lichtrichtung probieren. Schräglicht von der Seite!
Lediglich Licht frontal zeigt kaum feine Absplisse. Und Hauptsache scharf.
Gruß
Jürgen
Grins....werds mal versuchen werde aber aber wie mir scheint mal in ne neue kamera investieren müssen...scharf ist bei der glückssache :zwinker:
Hallo Ahrbach,
könnte Maasschotter Feuerstein sein.
Die "Rückseite" ist vermutlich die total abgerollte Oberfläche ohne Rinde.
Die Farbe resultiert aus chemischen Prozessen während der Umlagerung.
Rot entsteht durch Eisenoxyd, die helleren Partien sind wahrscheinlich ausgelaugte Bereiche.
mfg