Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: steinwanderer in 19. März 2011, 21:47:30

Titel: Funde von Heute
Beitrag von: steinwanderer in 19. März 2011, 21:47:30
Moin Moin,
ich war Heute auf einem relativ kleinem spätneolithischen Platz der in 100m Entfernung zu einem Größeren liegt und habe diese Funde gemacht:
1. Bild, Alle Funde
2. Bild, Schaber meist aus Frostabsprüngen gefertigte ad hoc Geräte.
3. Bild, Klingen:In links, direkter weicher Technik und rechts in Punchtechnik hergestellt.
4.,5.,6.Bild Eine Spitze von der ich mir gut vorstellen könnte, daß Sie als Pfeilspitze gedient hatte.
7.,8.,9.Bild Ein großes Muschelschalenfragment von dem ich nicht weiß was das dort zu suchen hat.
Ich habe noch 3 interessante Funde mehr rausgepickt die gleich noch folgen.
Gruß Klaus
Titel: Re:Funde von Heute
Beitrag von: steinwanderer in 19. März 2011, 21:57:04
Hier kommen noch Bilder von 2 aus Abschlägen gefertigten Querschneidern. Bei Ihnen wurde die Schaftzunge auf der einen Seite von oben und der Anderen von unten retuschiert. So etwas habe ich bisher noch nicht an Querschneidern gesehen. Diese Spezialität stammt wohl aus ein und der selben Hand.
Titel: Re:Funde von Heute
Beitrag von: steinwanderer in 19. März 2011, 22:01:25
Bei diesem Stück bin ich mir nicht nsicher ob es eine Vorarbeit ist oder ein fertiges meißelartiges Werkzeug.
Titel: Re:Funde von Heute
Beitrag von: Marienbad in 19. März 2011, 22:06:49
Moin Klaus,
bei den Muscheln handelt es sich wohl um Austern.

    :winke:
Titel: Re:Funde von Heute
Beitrag von: werter47 in 20. März 2011, 00:10:34
Hi Klaus,
würde wie Marienbad auch auf Auster tippen,ziemlich sicher,wobei die Herkunft per Bild und einem so kleinem Stück wohl nicht zu klären sein wird. (reicht von Kreidefossil,tertiärer Rest,Fastenspeise bis mod. Siedlungsrest.)
Gruß Günter
Titel: Re:Funde von Heute
Beitrag von: queque in 20. März 2011, 11:25:59
Moin Klaus,

für uns im Rheinland beeindruckende, nordische Ausbeute für einen Tag, zumindest wenn man auf meinen Äckern unterwegs ist. Auf Fotos sind ja Einzelheiten immer schwer bzw. nicht eindeutig zu erkennen: Ist das auf der nicht retuschierten Seites des "meißelartigen" Teils Cortex oder einfach angewittert bzw. patiniert?
Die Bilder 4-6 zeigen meiner Ansicht nach keine intentionell gearbeitete Pfeilspitze, wohl hätte man das Teil aber als solche verwenden können.
Gruß aus Köln
Bastl
Titel: Re:Funde von Heute
Beitrag von: Marienbad in 20. März 2011, 12:10:28
Moin,
ich könnte mir schon vorstellen das die Austernschalen von steinzeitlichen Menschen stammen.
Allerdings kenne ich sie nur aus ertebölle zeitlichen Fundstellen, neol. sind sie mir unbekannt.
Die Nordsee ist doch in deiner Fundgegend Klaus, oder ?
:winke:  Manfred
Titel: Re:Funde von Heute
Beitrag von: steinwanderer in 20. März 2011, 13:29:33
Moin Manfred,
die Nordsee ist von diesem Platz ca. 30 km entfernt. Ich denke nicht das es ein Speiserest ist. Wurden Austernschalen auch zu anderen Zwecken verwendet ?
Moin Bast,
es ist eine kleine Knolle, die nur auf einer Seite angeschlagen wurde.
Gruß Klaus
Titel: Re:Funde von Heute
Beitrag von: Tapir in 20. März 2011, 13:35:13
Zitat von: werter47 in 20. März 2011, 00:10:34
Hi Klaus,
würde wie Marienbad auch auf Auster tippen,ziemlich sicher,wobei die Herkunft per Bild und einem so kleinem Stück wohl nicht zu klären sein wird. (reicht von Kreidefossil,tertiärer Rest,Fastenspeise bis mod. Siedlungsrest.)
Gruß Günter

Naja,

aufgrund der Farberhaltung in den Inneren Bereichen der Schale kann man Kreidefossil und Tertiärer Rest eigentlich ausschließen  :zwinker:
Titel: Re:Funde von Heute
Beitrag von: steinwanderer in 20. März 2011, 13:46:25
Danke Tapir, dann scheidet Fossil schon mal aus.
Gruß Klaus
Titel: Re:Funde von Heute
Beitrag von: Tapir in 20. März 2011, 13:56:16
Naja, Pleistozän ist ja auch noch Fossil, zumindest wenn du einen Schlickrutscherpaläontologen wie mich fragst ;) Und bei 12ka ist Farbe noch gut möglich....

Besten Gruß

Johannes
Titel: Re:Funde von Heute
Beitrag von: Marienbad in 20. März 2011, 21:15:20
@ Klaus

ich kenne keine Weiterverarbeitung von den Austernschalen, dass muß aber nicht stimmen.  :zwinker:

         :winke:  Manfred