Endlich mal wieder Zeit und gutes Wetter, zweimal war ich draussen. Anbei die schönsten Stücke:
Von links: ein schöner Kratzer, ein puhlendes Werkzeug, ein Klingenfragment, ein Pfriem und dann die 3 cm große tolle Spitze.
Habe die Spitze mal auf ein Bild von Ötzis Dolch gelegt, würde ein gutes (wenn auch abgebrochenes) Messer abgeben. Ich kann mir aber auch eine Speerspitze vorstellen. Auf jeden Fall wieder ein Highlight, bei dem die hundeausführenden Spaziergänger meine Freudentänze bewundern konnten.
Fundort natürlich wieder "mein" Michelsberger Erdwerk.
Das rechte denke ich ist ein messerchen aber könntest du ein Bild von der Bruchstelle zeigen?
Habe auch so eins ist aber nicht gebrochen!
Ich weiß ja nicht Kelte, aber wenn's bei mir gelegen hätte, wäre es 'ne einwandfreie BK-Pfeilspitze!
Schöne Sachen !!!
Gruß und weiterhin Finderglück :winke:
Bastl
Pfeilspitze?! :kopfkratz:
Jo, nett wären Angaben zum Gewicht. Hab' jetzt nicht auf der Suchgebiet-Karte nachgeschaut, ob chmoellmann in BK-Gründen sucht, aber wenn ich mich nicht irre, war's doch im Paderborner Land, oder? Da ham die BK'ler sich doch ganz wohl gefühlt, bei all dem Löss ...
Bastl
Sorry, habe gerade nochmal nachgeschaut: den Typ gab's wohl auch bei den Rössener Leuten bis hin zur Einzelgrabkultur.
Halt' mich lieber mal zurück.
Bastl
Servus,
das Stück rechts kommt mir auch wie eine Messerspitze, respektive wie ein Spitzklingenbruchstück vor.
Es würde die Bestimmung erleichtern, wenn Du die Funde beim Knipsen auf ein Maßstabsblatt legen würdest.
Hier ist beispielsweise eines:
Danke für die Hinweise. Ich selbst tendiere eher zu Messer- oder Dolchspitze. Bruchstelle ist alt gebrochen und ebenso weiß patiniert wie der Rest. Wie man sieht, sehr glatt gebrochen. Länge exakt 3 cm. Für eine Pfeilspitze erscheint es mir zu groß (bis ich eine so große Pfeilspitze finde oder sehe).