Hallo zusammen.
Endlich ist nach etwas Regen wieder was zu finden.
Nr. 1 ist ein schön gerade gefertigter Kratzer
Nr. 2 bin ich sehr unsicher. Ist es vielleicht ein Bohrer?
Nr. 3 ein kleines Klingenabschlagstück
Nr. 4 eine herrlich gefertigte Spitze. Kann das auch als Pfeilspitze genutzt worden sein? Oder als Pfriem? Bin da völlig unklar. Bin nur von der feinen Arbeit begeistert.
Marienbad hat kürzlich eine ähnliche Spitze eingestellt.
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,37758.0.html
Wer weiß mehr?
Christoph
Hi :-)
Ich finde die 4 auch schön :-) Du suchst auch im Norden? Sehr steinig bei dir?
Ich finde den hier "Spitzen-ähnlicher" als den von Manfred :kopfkratz: Aber ich weiss es nicht.... war nur so ein Gedanke... Vielleicht kannst du mehr Bilder von dem Teil machen?
PS. Bei den anderen bin ich mir garnicht sicher ob es Artefate sind (?)
:winke: Rikke
Manchmal braucht man auch Stützung durch Vorschreiber...und ich hab eine ähnliche Einschätzung wie, Arriba.
Die jeweiligen Retuschierungen der "Spitze" an den beiden Lateralseiten sehen für mich wie eine Rückenstumpfung (oder Kratzerkante) und eine Sägeschneide aus.
Schönes Teil ...erinnert mich an neolithische Fertigungstechnik
Bis bald
Edi
Auch ich habe meine Zweifel ob zumindest 1 und 2 Artefakte sind
Gruß Rambo
Suche nicht im Norden und nicht im Süden, sondern in Ostwestfalen.
Sehr steinig hier und sehr kalkhaltig. Kein natürliches Feuersteinvorkommen. Deshalb sind an meinen bevorzugten Fundorten Geofakte eigentlich nicht drin. Alles ist hier irgendwie von Menschen hingeschleppt. Etwas weiter nördlich beginnt dann aber auch Moräne der vorletzten Eiszeit.
Hier noch bessere Bilder der kleinen Spitze. In meiner Literatur waren Vergleichsstücke nur mesolithisch. Kann das sein?
- traue lieber dem was Edi sagt :zwinker:
:winke: Rikke