Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Der Wikinger in 10. Mai 2009, 17:13:20

Titel: Funde vom 10. Mai
Beitrag von: Der Wikinger in 10. Mai 2009, 17:13:20
Hallo Steinzeitfreunde.  :-)

Heute gab es diese 5 Funde.
Bei der Nachsuche mit Sonde auf dem neuen Acker, auf dem ich gestern die Goldgulden gefunden habe, konnte ich heute noch diese Steinzeitgeräte auflesen.
Auf dem Acker sind auch die Spuren eines geräumten Hühnengrab zu beobachten.
Die Funde:
Ein Kernbeil, eine Sichelklinge, die Schneide eines neolitischen Beiles und zwei Scheibenschaber.  :-D

(http://img254.imageshack.us/img254/2985/fund105.jpg)

(http://img245.imageshack.us/img245/8654/fund106.jpg)

:winke:
Titel: Re: Funde vom 10. Mai
Beitrag von: Marienbad in 10. Mai 2009, 18:58:26
....Hallo Wikinger,

Dein Goldacker gibt ja noch einiges her :super:

Gruß   Manfred :winke:
Titel: Re: Funde vom 10. Mai
Beitrag von: rolfpeter in 10. Mai 2009, 19:23:28
Servus Jungs,

schöne Funde, aber sag mal lieber Steen, wodurch zeichnet sich die Klinge als Sichelklinge aus? Ist da Glanz dran oder ist es die Form der Klinge.

HG
RP
Titel: Re: Funde vom 10. Mai
Beitrag von: Der Wikinger in 10. Mai 2009, 20:55:13
Hallo RP

In diesem Fall ist es eher die Form. Man findet sie aber oft mit Sichelglanz.
Sie ist schon wohl beschrieben. Ganz grob zugerichtet, eine kräftige, steile Retusche auf der einen Längskante.
Diese Sichelklingen werden oft in die Bronzezeit datiert.

:winke:
Titel: Re: Funde vom 10. Mai
Beitrag von: rolfpeter in 10. Mai 2009, 22:16:27
Danke Steen!

Wenn aber doch kein Glanz an der Klinge zu erkennen ist, dann ist vielleicht gar nicht intensiv gesichelt worden.
Bin da ein wenig skeptisch.

HG
RP
Titel: Re: Funde vom 10. Mai
Beitrag von: Der Wikinger in 10. Mai 2009, 23:05:35


Tja, das ist ja immer schwierig zu sagen.
Wenn wenig Glanz da ist kann die Sichelklinge ja auch als neugemacht verloren gegangen sein, man weiss es eben nicht !  :kopfkratz: