hallo freunde
von dieser fundstelle an der donau habe ich sehr gute mittelpaläolithische stücke aber auch viele fossile knochen(bruchstücke) von ren, biber, schneehase,rotwild usw. bestätigt von k.h. rieder
hier zwei moustierschaber und ein kieferteil.
Servus Wolfram
Das sind ja sehr interessante Zeugnisse die Du da aufgespührt hast. Die beiden Schaber (Transversalschaber?), sind ja sehr identisch. Sehr schöne und wichtige Funde. Gratulation!
Freue mich schon auf weitere Fundstücke von Dir. Bis bald.......
Gruß Jürgen
Schön...sowas auch mal sehn zu dürfen.
Der untere Schaber dürfte Jurahornstein sein...
der obere....?
hallo silex
kreidehornstein ist wohl richtig. der andere ist meiner meinung nach ortenburger hornstein?
viele grüße aus niederbayern