Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: thovalo in 17. September 2023, 16:05:47

Titel: Funde von Nachbegehungen nach der Begehung
Beitrag von: thovalo in 17. September 2023, 16:05:47

Guten Tag!

Vor vier Wochen haben wir mit einer Gruppe von 18 Personen eine Feldflur mit überwiegend spätpaläolithischen Funden prospektiert.

Nach einigen Regentagen habe ich nun zwei Nachbegehungen durchgeführt und noch insgesamt 29 Fundstücke zusammentragen können. Dazu gehört auch das Stück, das ich hier näher zeigen möchte und würde dazu gerne Eure Meinung einholen.

Das erste Bild zeigt alle Funde der ersten Nachbegehung


Titel: Aw: Funde von Nachbegehungen nach der Begehung
Beitrag von: thovalo in 17. September 2023, 16:08:34

Hier das patinierte Artefakt, einmal nahe Ansichten das kräftigere Ende (auf den erten biden bildern Unten) .......
Titel: Aw: Funde von Nachbegehungen nach der Begehung
Beitrag von: thovalo in 17. September 2023, 16:10:24


und einmal das schmalere Ende  ....... wie interpretiert ihr das Stück?



lG Thomas    :winke:
Titel: Aw: Funde von Nachbegehungen nach der Begehung
Beitrag von: Danske in 17. September 2023, 16:20:37
Hallo Thomas,

eine Laterale durchgängig retuschiert, ich würde das Stück als Federmesser bzw. neutrale Rückenspitze ansprechen.

LG
Holger
Titel: Aw: Funde von Nachbegehungen nach der Begehung
Beitrag von: Nanoflitter in 17. September 2023, 16:23:12
Würde die Retuschen als Handschutz sehen, Funktionsende evtl. der "Stichel". Gruss..
Titel: Aw: Funde von Nachbegehungen nach der Begehung
Beitrag von: thovalo in 17. September 2023, 17:04:33
Zitat von: Danske in 17. September 2023, 16:20:37Hallo Thomas,

eine Laterale durchgängig retuschiert, ich würde das Stück als Federmesser bzw. neutrale Rückenspitze ansprechen.

LG
Holger

Ds war auch mein allererster Gedanke .....
Titel: Aw: Funde von Nachbegehungen nach der Begehung
Beitrag von: thovalo in 17. September 2023, 17:07:56
Zitat von: Nanoflitter in 17. September 2023, 16:23:12Würde die Retuschen als Handschutz sehen, Funktionsende evtl. der "Stichel". Gruss..


....... und genau das war mein zweiter Gedanke!


Da war der letzte Fund an dem Tag und der kam auf den letzten Metern. Ich dachte dann, die Spitze könne abgebrochen oder ausgesplittert sein, aber wenn man siche die Sptiez ansieht kommt die tatsächlich der Zurichtung eines Stichels sehr nahe.

Die Funde werden in eine facharchäologische Bearbeitung eingehen. Wenn dabei die Ansprache gemacht ist, werde ich sie hier mit einstellen. Ich habe so etwas bislanf noch nicht ggesehen schon gar nicht in einem fast schön rmikrolithischen Format


lG Thomas
Titel: Aw: Funde von Nachbegehungen nach der Begehung
Beitrag von: Danske in 17. September 2023, 18:37:05
Stichel hat natürlich was, ist auf dem 6. Foto auch gut erkennbar, hab ich gar nicht drauf geachtet :glotz:

Meine Bezeichnung "Neutrale Rückenspitze" ist natürlich Blödsinn, sollte heißen: "neutrale Bezeichnung: Rückenspitze".

Bin gespannt auf die Ansprache der Fachleute.

LG
Holger 
Titel: Aw: Funde von Nachbegehungen nach der Begehung
Beitrag von: thovalo in 17. September 2023, 20:02:45

Guten Abend!

Danke für Eure Rückmldungen, denn ihr meldet mir das zurück was ich selber auch darin sehe. So ein kleines Stück, sofern es ein Stichel wäre, hatte ich bisher noch nicht. Vom Fundareal liegen inzwischen über 20 Stichel vor. Dafür gibt es bislang vergleichsweise nur wenige Rückenspitzen.

Ich bin sehr auf die abschließende Ansprache Bestimmung gespannt!


lG Thomas    :winke:


Titel: Aw: Funde von Nachbegehungen nach der Begehung
Beitrag von: Furchenhäschen in 18. September 2023, 10:08:03
Hallo,
Rückenspitze/Federmesserchen würde ich auch meinen.
Rein Formell betrachtet liegt wohl ein Stichelschlag vor aber in Anbetracht der relativ geringen Größe von 2,5cm, was soll man denn mit solch einem Stichel bewerkstelligen? Die Grenze für einen Mikrolithen liegt bei 2,5cm.

Grüße
Peter
Titel: Aw: Funde von Nachbegehungen nach der Begehung
Beitrag von: thovalo in 18. September 2023, 11:58:26


Guten Tag Peter!

Das habe ich mir auch sehr überlegt  ... was konnte man damit bearbeiten .... ich habe daran gedacht dass damit z.B. ein Öhr in eine Knochennadel hätte einarbeiten können.

Nach dem möglichen Aufprallschaden einer Spitze sieht das feine Ende für mich nicht aus. Das müsste ja eher längs ausgeschlagen sein.

Der Bearbeiter leitet aktuell eine Höhlengrabung und hat da zeitlich parallel laufende Funde die stilistisch recht nahe zu diesem Inventar hier sind. Er ist sehr genau und hat einfach einen noch vielfach mehr geschulten Blick als ich den habe.


Ich werde hier zurück melden wenn er die Ansprache für sich klären konnte.


lG Thomas  :winke:
Titel: Aw: Funde von Nachbegehungen nach der Begehung
Beitrag von: Silex in 18. September 2023, 16:31:02
..für hiesige Verhälnisse wäre es  ein (wenn auch kleiner) Stichel(schmales Funktionsende)...