Da ich mich seit meiner frühsten Jugend mit dem Paläolithikum beschäftige, habe ich mal ein paar Fundstücke ins Forum gestellt. Bei eventuellen Fragen könnt ihr mich gerne anschreiben.
Die Fundgegenstände befinden sich seit 2008 in den entsprechenden Museen.
Schönen Gruß
Wadi
(http://lh3.ggpht.com/__nLzLaqbWC8/TJsi5I9nKHI/AAAAAAAAFGg/KR5WOYDxixo/IMG_1588a.jpg)
(http://lh6.ggpht.com/__nLzLaqbWC8/TJsjCC2mhaI/AAAAAAAAFHI/PW7TNjuPgsA/IMG_1591a.jpg)
(http://lh3.ggpht.com/__nLzLaqbWC8/TJsjF1MoEAI/AAAAAAAAFHQ/rWCxaZk38Fg/IMG_1592a.jpg)
(http://lh6.ggpht.com/__nLzLaqbWC8/S-mLkQfzNRI/AAAAAAAAFH0/RNaYQnyAHuE/050.JPG)
(http://lh3.ggpht.com/__nLzLaqbWC8/TJsjMiP9-sI/AAAAAAAAFHY/Yhvgo91N2g8/IMG_1595a.jpg)
(http://lh5.ggpht.com/__nLzLaqbWC8/TJsi058-pyI/AAAAAAAAFG4/KpVX2_LGmbE/IMG_1586a.jpg)
(http://lh6.ggpht.com/__nLzLaqbWC8/TJsiuei5BAI/AAAAAAAAFGw/uO22lY2Oxic/IMG_1590.JPG)
Hallo Wadi,
kannst Du mal ein paar Informationen zu den Fundorten geben? Europa, Afrika etc.? Gekauft oder selbst gefunden?
Gruß
Bastl
Ja bitte, sieht interessant aus. :winke:
Afrika? Oder? Nicht ANISA!
Servus und willkommen, Wadi!
Vom
Edi
Hallo,
ich denke, dass die Stücke aus Afrika stammen.
Gruß
Harkonen
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,45343.msg276221.html#msg276221
Scheint so.
Aber vielleicht bekommen wir etwas Alpines zu sehen?
Unglaublich: aber es gibt mesol. Lesefunde von der Alm.
Ein spannendes Kapitel.....dem man zu selten begegnen kann.
Hoffe es folgt -ausser Schleichwerbung (Ironie, nicht böse sein) - Aktivität!
m.
Wadi und Nordafrika/Sahara passen doch perfekt zusammen! :zwinker:
Schaut doch mal dem link nach, der auf dem Messschnippsel steht: www.anisa.at
Weist eindeutig in die Alpen. Und spannend dazu!
Mit den Alpen haben die Fundgegenstände rein nichts zu tun, sie Stammen aus Afrika, die untersten 4 Bilder aus Libyen, den sogenannten Erg von Murzuk ,die obersten 3 aus Marokko/ Drâa Tal. Hier noch ein paar Bilder dazu wo ich die Funde gemacht habe.
Zur der Schleichwerbung möchte ich noch sagen, ich habe den Link unter Neuvorstellumg nicht rein gestellt! :belehr:
(http://lh6.ggpht.com/__nLzLaqbWC8/TJx3qK_JbcI/AAAAAAAAFIM/0KiXfy-21k8/IMG_0049.JPG)
Marokko/ Drâa Tal
(http://lh6.ggpht.com/__nLzLaqbWC8/TJx3_NmpYGI/AAAAAAAAFIQ/eIqwPPyUMac/IMG_0140%20%282%29.JPG)
Marokko/ Drâa Tal
(http://lh4.ggpht.com/__nLzLaqbWC8/TJx4dJtvw5I/AAAAAAAAFIU/LEADHpLE21Q/IMG_0118%20%282%29.JPG)
Marokko/ Drâa Tal
(http://lh3.ggpht.com/__nLzLaqbWC8/TJx5ZURlzwI/AAAAAAAAFI0/7YWSuNIlOjw/Der%20Erg%20Mourzouk01.jpg)
Erg von Murzuk Libyen
(http://lh4.ggpht.com/__nLzLaqbWC8/TJx5dbNmZXI/AAAAAAAAFJY/tiqU3Rmz1cY/Der%20Erg%20Mourzouk04.jpg)
Erg von Murzuk Libyen
Erg von Murzuk Libyen
Erg, Bezeichnung für weite Sand- und Dünenwüsten. Der Begriff wurde ursprünglich für die weiten und geschlossenen Dünengebiete in der Sahara verwendet, wie z. B. Großer Westlicher Erg und Großer Östlicher Erg. Für die Durchquerung des Erg von Murzuk benötigt man eine vollständige Sahara-Ausrüstung: 12 Kanister mit Kraftstoff, 2 Sandbleche, mindestens 160 l Wasser, GPS, volle Kenntnisse in Navigation, einen kraftvollen Geländewagen (150 PS ) und zwei Begleitfahrzeuge wie gute Fahrzeug-Beherrschung im Sandbereich . Sehr wichtig: eine gut miteinander harmonierende Expeditionsgruppe. (temp.50° - 70° am Tag)
Aha. Also doch Afrika. Aber die Website ist trotzdem spannend!
Hallo @all
Ich habe den Link in Neuvorstellungen reingestellt. :dumdidum: :smoke:
Zitat von: mc.leahcim in 24. September 2010, 07:48:06
Gruß
Michael
P.S. Vielleicht erzählst du mal was über ev. Lesefunde falls du welche gemacht hast.
Aber nicht um Werbung zu machen. :engel: :belehr:
Und hier in dem Zitat seht ihr auch warum. Ich dachte und hoffte das Fundbilder kommen.
Ich finde es sehr interessant das Funde von Menschen die ja so weit weg lebten von den Menschen und der Funde "hier" doch scheinbar das gleiche dachten, machten und erfanden.
Oder sind die Sachen die Wadi zeigt so viel älter das man davon ausgehen kann das das Wissen und die Erfahrung durch die Völkerwanderung erst zu uns gekommen sind. Denn der Mensch kommt aus Afrika. Sind es paralelle Erfindungen?
Gruß
Michael
Zitat von: chmoellmann in 24. September 2010, 08:36:57
Schaut doch mal dem link nach, der auf dem Messschnippsel steht: www.anisa.at
Weist eindeutig in die Alpen. Und spannend dazu!
In diesem Fall haben das Material, der Verwitterungszustand, die Formen der "Wüstenglanz" und der "nikname" mehr erzählt als das Werbeschildchen! :zwinker:
............