Hallo Forum!
Während meiner Studienzeit in Köln hatte ich einige Artefakte von Plätzen gesammelt, die ich gerne weiter begangen hätte. Doch es kam anders. Die Stücke werde ich an einen Teilnehmer innerhalb des Forums weiter geben und ich hoffe, dass auf den Plätzen noch viele interessante und spannende Stücke erfasst, dokumentiert und hier vorgestellt werden können. Die Fachämter machen sich da keine Mühe! :nono:
Vor der Übergabe schon mal zur Ansicht! :zwinker:
Die Beilklingenschneide aus Felsgestein besteht aus einem recht selten zur Beilproduktion verwendeten jungen Vulkanit aus Vorkommen im Bereich des Siebengebirges
Der untere Beilklingennacken besteht aus Lousbergfeuerstein
LG :winke:
Und zuletzt noch Ansichten des großen Fragments einer flachen und zweifelsfrei spätneolithisch datierenden Lousbergbeilklinge mit überschliffener Kortex. :glotz:
Hallo thovalo,
zu Deiner Beilklingenschneide aus Vulkanit:
Ich habe in Mitteldeutschland einen vermeintlichen Nacken einer Dechselklinge aus ähnlichem Material gefunden. Er stammt von einer bandkeramischen Fundstelle. Der Archäologe war sich allerdings nicht sicher, wegen des Materials. Er meint, es könnte auch ein Bruchstück eines Schleifsteins sein. Das Stück ist nun im Amt, mal sehen ob ich noch näheres erfahre.
Viele Grüße
Sven