Hallo zusammen,
beim Einsortieren eines in der letzten Woche gefundenen Kerns fiel mir ein Stück (72/44/25mm) in die Hand, dass ich gar nicht mehr 'auf dem Schirm' hatte. Es stammt von einem leicht geneigten, den Ablauf eines kleinen Sees begleitenden Hang im Landkreis Gifhorn. Die Fundstelle ist für mich bisher nicht datierbar. Von der einen Seite ein mutmaßlicher Kern, zeigen sich auf der anderen Seite Retuschen, 'eingerahmt' von dem verbliebenen Cortex. Diente das Stück dann in seinem 'zweiten Leben' als Schaber?
Viele Grüße
Jondalar
Servusle :winke:
sehr schön gefärbter Kern. Ich würde mal in Richtung Kernkantenpräparation vermuten. Mal sehen, was die anderen sagen.
Liebe Grüße Daniel
da bin ich auch der Meinung, daß es in diese Richtung geht, kein Kratzer !!!
Grüße
Robert
Hallo,
sehr schön gefärbtes Material.
Ähnliches sah ich aus der Gegend um Hannover aus dem Geschiebe oder Kiesabbau.
Für mich leider kein Artefakt, mir fehlen zweifelsfreie Merkmale.
Ergänzt um 17:45
Ein Kern ist selbstverständlich ein Artefakt aber ich erkenne keinen gezielten Abbau, deswegen eben ein Geschiebeprodukt.
Grüße Peter
Als Kern ist das schon ein Artefakt, nur die Verwendung einer Kante dessen als Kratzer eher nicht.. Gruss..
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Einschätzungen. Was könnte ein Grund für eine 'Kernkantenpräparation' sein?
Viele Grüße
Jondalar
Die Präparationen dienen in der Regel dazu,
einen passenden Leitgrat anzulegen, dem die neu abzuschlagende Klinge beim Bruch folgen soll und der diese stabilisiert. Den Kern muss man halt ab und zu wieder in Form bringen, um weitere brauchbare Klingen abschlagen zu können und nicht irgendwas unspezifisches. Ebenso, wie vermutlich in deinem Fall, die Ränder des Kernes verschmälern, um schmale Klingen zu bekommen. Gruss..
:super: Jau, oder zusätzlich um die Geschieberinde zu entfernen und einen planvollen Abbau zuzulassen.
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure neuerlichen Erläuterungen und Dir, Nanoflitter, dass Du Dir sogar die Mühe gemacht hast, das mit einer anschaulichen Skizze zu verdeutlichen!
Viele Grüße
Jondalar