Servus,
auf einem oberfränkischen Acker mit bandkeramischen Hintergrund fand ich folgendes Stück. Auf dem Acker fand ich bereits mehrere schmalhohe Dechseln oder deren Reste in ähnlicher Größe.
Als ich das Stück im Acker liegen sah, freute ich mich sehr. Als ich es dann in den Händen hielt wurde die Freude wieder eingestampft. Nach dem Reinigen überkommen mich Hoffnung und Zweifel gleichermaßen.
Handelt es sich bei dem Stück um einen Dechselrest, einen eventuellen Rohling oder einfach nur um gebrochenes Geröll.
Beste Grüße
Christian
weiter gehts
weiter gehts
Kannst du mit der Lupe Bearbeitungsspuren/Schleifspuren sehen?
Daniel
Mhh...sehe gerade, dass die Bilder gar nicht so scharf sind. Ich reiche später noch welche nach.
Mit der Lupe hab ich noch nicht geschaut, aber mit bloßem Auge seh ich erstmal nix.
Beste Grüße
Christian
Hier nochmal der Versuch mit einer anderen Telefonkamera :winke:
Beste Grüße
Christian
und noch weitere
Sieht schon sehr nach einem hinterhältigen Geröll aus :besorgt: Gruss..
Moin Christian,
eigenartig sieht es schon aus.
Vielleicht der Rest eines Wetzsteins :kopfkratz:
Gruß
Gabi
um die Bilderflut nicht abreißen zu lassen, hier ein paar weitere. :narr:
Am dickeren Ende schaut es nach Schlagnarben aus. Leider hab ich die Bilder nicht schärfer bekommen.
Evtl. vormals ein Retuscheur? :glotz:
Hallo zusammen,
ich halte es für die Dorsalseite einer schmalhohen Dechselklinge, bei der die Ventralseite großflächig abgeplatzt ist. Schlagnarben sehe ich anhand der Fotos nicht ohne Weiters, diese wären aber am Original besser zu beurteilen und könnten auf eine Verwendung als Beitel oder Meißel hindeuten.
Ich weiß, dass die Natur uns bei der Beurteilung, ob etwas artifiziell ist oder nicht, oft einen Streich spielt. Ein Geröll würde ich hier aber ausschließen.
LG
Holger
Guten Morgen! :winke:
Bei näherer Betrachtung habe ich doch eher den Eindruck, dass es sich um ein Geröll handelt. Nass im Boden wirkt deer Eindruck zunächst etwas offen, doch trocken fotografiert handelt es sich bei dem gestein schonmal nicht um Amphibolit und erweckt das Stück bei mir nicht den Eindruck dass es sich um das Fragment einer Dechselklinge handelt.
lG Thomas :winke: