Hi Steinis,
Hier mal ein paar Bilder der Fundstücke vom Freitag. Die Flintspitze auf "spitze1.jpg" ist 5 cm lang, die auf "spitze2.jpg" sogar 5,5 cm. Bei der kommen die Retuschen leider nicht so gut auf den Fotos. Sie passt allerdings von der Verarbeitungstechnik zur anderen. Sie sind mir für Pfeilspitzen etwas zu massiv, was meint ihr? Ich kann sie im Lauf der Woche auch wiegen, wenn das weiterhilft.
Schaut Euch mal bitte dieses Teil von dort an:
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,36228.0.html
Hier noch ein wenig Keramik für die, die es interessiert:
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,36268.0.html
viel Spass und gut Fund!!
Rentner
p.s.: @silex: Du hast kürzlich diese Chalcedonklinge gepostet. Ist die Klinge auf dem letzten Bild auch Chalcedon??
Hallo Rentner :-)
Das Artefakt auf Foto: spitze1.jpg würde ich als Erntemesser- oder Sicheleinsatz ansprechen !
Spätneolithikum wäre da die Datierung.
Bei uns im Norden gibt es auch diese, die genau so aussehen ! :winke:
Servus Rentner,
mich würde interessieren, von welcher Eurer zahlreichen Fundgegenden diese Funde stammen. Die beiden vermeintlichen Spitzen erinnern nämlich sehr an Sicheln, die in der Altheimer Kultur verwendet wurden. Das wäre dann von der Zeitstellung her spätes Jungneolithikum.
Liebe Grüße
Stefan
Hallo Rentner,
ist ja ne tolle Ausbeute :super:
Zum Foto 1 würde ich Erntemesser sagen wenn ich es hier gefunden hätte.
Gruß Manfred :winke:
Hi,
Die Funde kommen aus dem Elb-Saale Gebiet. Ich dachte, der Fundort wäre frühneolithisch, Stichbandkeramik (siehe Keramik), aber ich muss nochmal versuchen, die anders zu interpretieren. Danke für die Antworten.
Grüße, Rentner :-)
Die letzte Klinge ist Chalcedon.....
Wahnsinn was ihr so auflest
Edi
Sehr schöne Teile mein Freund :winke: